
Hallo,die eine Garageneinfahrt des Hauses, Altbau von 1938, ist von ebenso alten Betonmauern gesäumt, die in den letzten Jahren immer wieder diverse Risse und aufgeplatzte Stellen hatten und immer wieder geflickt und neu gestrichen wurde. Alles nicht von Dauer, nach dem letzten Winter sieht die Mauer so aus:

Vermutlich dringt Feuchtigkeit aus dem Erdreich in die Mauern ein, die durch die mehreren Schichten Dispersions- und Fassadenfarben nach vorne nicht mehr vernünftig abgegeben werden kann. Dazu noch von unten im Winter das Streusalz-Tauwasser, das eventuelle Frostschäden um ein Vielfaches verstärken kann.

Was würdet Ihr mit diesen Mauern machen?Nochmal reparieren? Wenn ja, wie macht man das richtig und dauerhaft?Ersetzen? Wenn ja, durch was? Von Pflanzringen war schon die Rede, aber das wäre ja nun wirklich potthäßlich. Fallen Euch Alternativen ein? Und geht das, ohne dass die angrenzenden Beete dabei in sich zusammenfallen (krieg 'nen Anfall, wenn ich nur daran denke...)?GrüßeLouise