News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was macht man nur mit dieser Mauer? (Gelesen 5174 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Was macht man nur mit dieser Mauer?

Louise37 »

BildHallo,die eine Garageneinfahrt des Hauses, Altbau von 1938, ist von ebenso alten Betonmauern gesäumt, die in den letzten Jahren immer wieder diverse Risse und aufgeplatzte Stellen hatten und immer wieder geflickt und neu gestrichen wurde. Alles nicht von Dauer, nach dem letzten Winter sieht die Mauer so aus:BildVermutlich dringt Feuchtigkeit aus dem Erdreich in die Mauern ein, die durch die mehreren Schichten Dispersions- und Fassadenfarben nach vorne nicht mehr vernünftig abgegeben werden kann. Dazu noch von unten im Winter das Streusalz-Tauwasser, das eventuelle Frostschäden um ein Vielfaches verstärken kann. :-\ Was würdet Ihr mit diesen Mauern machen?Nochmal reparieren? Wenn ja, wie macht man das richtig und dauerhaft?Ersetzen? Wenn ja, durch was? Von Pflanzringen war schon die Rede, aber das wäre ja nun wirklich potthäßlich. Fallen Euch Alternativen ein? Und geht das, ohne dass die angrenzenden Beete dabei in sich zusammenfallen (krieg 'nen Anfall, wenn ich nur daran denke...)?GrüßeLouise
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

RosaRot » Antwort #1 am:

Kann man die Mauern durch eine Steinmauer ersetzen, so wie sie an der Toreinfahrt zu erahnen ist? Die Beete werden wohl, wenn gut durchwurzelt und ausreichend feucht nicht gleich abrutschen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Diese kleinen Mauern kann man sicher komplett neu setzen -allerdings weiß ich ja nicht, wie es nun tatsächlich dahinter aussieht - die Mauern halten die Erde tatsächlich?? Meinst Du nicht, dass das Wurzelwerk dahinter schon noch für zwei Tage Arbeit den Hang hält??Man könnte sicher noch hölzerne Palisaden davor setzen - wenn der Platz reicht - allerdings zerfällt doch dann die Mauer dahinter weiter - und irgendwann rutscht die die ganze Sch... doch noch auf den Weg.Vielleicht kann man während die Mauer neu aufgesetzt wird, diese kleinen Hänge mit mehreren Brettern abstützen??L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

Gänselieschen » Antwort #3 am:

@ Rosarot - zwei Dumme ein.....
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

RosaRot » Antwort #4 am:

;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Flocke
Beiträge: 29
Registriert: 13. Aug 2008, 11:29

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

Flocke » Antwort #5 am:

Ich würde erst mal den Putz runterschlagen und nachschauen, welche Steine dann zum Vorschein kommen. Wenn die Steine noch nett aussehen und zum Haus passen, einfach neu verfugen und evtl. Lücken lassen, die man bepflanzen kann. Wenn nicht, könnte man ja auch mal nach Mauerverblendern suchen. Es gibt viele verschiedene Ausführungen, z.B. Richtung Natursteinoptik.LG Flocke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Klar, vielleicht sind wirklich nur der Putz und die vielen Anstriche marode. 8) L.G.
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

Louise37 » Antwort #7 am:

Die Beete werden wohl, wenn gut durchwurzelt und ausreichend feucht nicht gleich abrutschen.
Tja, das hoffe ich. Der vordere Teil des rechten Beets ist noch recht neu, wird noch nicht so richtig durchwurzelt sein.
Vielleicht kann man während die Mauer neu aufgesetzt wird, diese kleinen Hänge mit mehreren Brettern abstützen??
Nächste Woche kommt ein Maurer, um sich das mal anzusehen. Ich werd mal fragen, ob das Abstützen mit Brettern möglich ist.
Ich würde erst mal den Putz runterschlagen und nachschauen, welche Steine dann zum Vorschein kommen.
Ich glaube, die Mauer ist aus Beton gegossen. Da sind dann wahrscheinlich gar keine Steine drunter, oder? Aber Du hast recht, der Maurer soll mal ein wenig mehr Putz abschlagen und gucken, wie's darunter aussieht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Nur Hoffnung, es gibt sicher ne ganz prima Lösung für Dein Problem. So ein Maurer ist ne tolle Sache :D
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

tubutsch » Antwort #9 am:

Ich würde den Putz abschlagen und evtl. Schäden ausbessern. Danach würde ich sie mir Natursteinen oder o.ä. verblenden. Sie komplett auszutauschen wäre mir zu aufwendig und teuer.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was macht man nur mit dieser Mauer?

macrantha » Antwort #10 am:

Ich würde mehreres tun - und manches nicht ;DAlso: ein Problem ist wahrscheinlich wirklich das Wasser hinter der Mauer.Man könnte Spatenbreit die Erde dahinter entfernen (was natürlich bedeutet, dass man zum Arbeiten die Pflanzen mehr als "spatenbreit" ausbuddeln muss), ein Dränagerohr legen (diese gelben Plastikdinger), Kies drauf/hinter die Mauer und noch ein Vlies zwischen Erde und Kies einlegen.Damit das im Dränrohr gesammelte Regenwasser abfließen kann, bräuchte man an der tiefsten Stelle eine kleine Kernbohrung durch die Mauer.Den Putz abschlagen und - so der Beton nicht mürbe ist, sandstrahlen lassen oder per Hand stocken.Müsste man mal bei einem Steinbetrieb anfragen, was die für ein so kleines Mäuerchen veranschlagen.Holz davor ist problematisch. Es bleibt dahinter feucht und das Holz rottet beschleunigt vor sich hin.Dieses Trauerspiel kann ich in einer ganz ähnlichen Situation bei meinen Eltern beobachten.Alternativ Mauer abbrechen und neu aufbauen. Die Erde dahinter bleibt sicher stehen, aber Pflanzen müsste man definitiv ausbuddeln. So filigran arbeitet kein Baggerführer (auch wenn die viel können! ).Da angrenzend auch Betonmauern sind, finde ich das sehr stimmig. Du kannst den Beton auch einfärben lassen (z.B. Richtung Sandsteinfarben) und dann eben strahlen oder stocken.Dadurch erspart man sich das ständige streichen und bekommt sehr bald eine Optik wie Naturstein.LGmacranthaP.S. mit Naturstein verblenden (auch ne Möglichkeit) ohne vorher eine Dränage einzubauen, wird das Problem nicht lösen. Dann platzen irgendwann die Natursteine ab.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten