News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 174071 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #690 am:

Nun wird es wohl im "Schlag auf Schlag" weitergehen. Die erste Blüte von G. maculatum.
Dateianhänge
Geranium_maculatum_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #691 am:

Und Geranium phaeum 'Samobor' blüht auch. Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin. ob es noch der "echte" Klon ist.
Dateianhänge
Gearnium_phaeum_Samobor_1_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #692 am:

Der ist wirklich eine Samenschleuder, ich bringe es auch nicht über's Herz, alle Sämlinge zu eliminieren, allerdings weiß ich noch wo die Mami zu finden ist, die blüht bei mir mittlerweile auch, samt allen Kindern. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Geranium 2010

lune5 » Antwort #693 am:

Ich habe mir heute Geranium magnificum Rosemoor gekauft. Auf dem Schild steht: für nährstoffreiche, durchlässige, trockene bis mäßig feuchte Böden .Durchlässig, trocken (Sandboden) kann ich bieten, auch nährstoffreich lässt sich machen - aber stimmt das auch? Im Netz habe ich überwiegend "für feuchten, frischen Boden" gefunden.LG lune
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #694 am:

Der ist wirklich eine Samenschleuder, ich bringe es auch nicht über's Herz, alle Sämlinge zu eliminieren, allerdings weiß ich noch wo die Mami zu finden ist, die blüht bei mir mittlerweile auch, samt allen Kindern. ;D
Auch "böse Eltern" bringen oft "hübsche Kinder" zur Welt. :DIch lasse sie, dort wo sie nicht stören, nun wenigstens einmal blühen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #695 am:

Ich habe mir heute Geranium magnificum Rosemoor gekauft. Auf dem Schild steht: für nährstoffreiche, durchlässige, trockene bis mäßig feuchte Böden .Durchlässig, trocken (Sandboden) kann ich bieten, auch nährstoffreich lässt sich machen - aber stimmt das auch? Im Netz habe ich überwiegend "für feuchten, frischen Boden" gefunden.LG lune
'Rosemoor' ist eigentlich recht robust. Nach der ersten Blüte würde ich es zurückschneiden und gegebenfalls durchdringend wässern. dann fällt es Dir auch im Hochsommer nicht auseinander.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #696 am:

Ich halte es gleich, einmal dürfen fast alle Sämlinge blühen (bis auf die, die an wirklich unmöglichen Orten wachsen wollen), es könnte ja ein besonders schöner Sämling dabei sein. Einer davon hat z.B. eine fast schönere Blattzeichung als die Mama, ein anderer blüht fast so dunkel wie "Joan Baker", hat aber eine fast gleich ausgeprägte Blattfärbung wie "Samobor". ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #697 am:

Hier noch ein Foto vom Vorjahr, neue sind zwar gemacht, aber nicht überspielt:phaeum Sämling 1
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Geranium 2011

uliginosa » Antwort #698 am:

Hier erscheinen auch gerade die ersten Blüten bei G. macrorhizum. :) Rosemoor steht bei mir in humusarmem Löss am trockenen Südhang und gedeiht prächtig.Dort, halbschattig, steht auch dieses blaue Geranium, das ich vor Jahren mal gekauft habe. Inzwischen gibt es davon ein paar Sämlinge (in verschiedenen Farben), von denen der erste heute angefangen hat zu blühen. Was könnte das denn für eine Art sein?Edit: auf die Blüten meiner neuen Phaeums freue ich mich besonders. ::)
Dateianhänge
Geranium_spec._10-4-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Geranium 2010

mame » Antwort #699 am:

Ich habe mir heute Geranium magnificum Rosemoor gekauft. Auf dem Schild steht: für nährstoffreiche, durchlässige, trockene bis mäßig feuchte Böden .Durchlässig, trocken (Sandboden) kann ich bieten, auch nährstoffreich lässt sich machen - aber stimmt das auch? Im Netz habe ich überwiegend "für feuchten, frischen Boden" gefunden.LG lune
`Rosemoor´ steht bei mir im Garten sehr trocken, sonnige Freifläche ohne große Pflege. Es wächst sehr schön kompakt, blüht üppigst und macht nicht den Eindruck, als hätte es irgendwelche Ansprüche.
Dateianhänge
Rosemoor_3.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #700 am:

Ich halte es gleich, einmal dürfen fast alle Sämlinge blühen (bis auf die, die an wirklich unmöglichen Orten wachsen wollen), es könnte ja ein besonders schöner Sämling dabei sein. Einer davon hat z.B. eine fast schönere Blattzeichung als die Mama, ein anderer blüht fast so dunkel wie "Joan Baker", hat aber eine fast gleich ausgeprägte Blattfärbung wie "Samobor". ;D
Blattfärbung? Dieses unten ist mir heute in einem Papaver Horst aufgefallen. Bin gespannt, wie die Blüte ausfällt.@ uliginosa,nur geraten wegen der schmalen Blattabschnitte. Konnte es auch ein G. maculatum sein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

troll13 » Antwort #701 am:

Eigentlich sollte da noch ein Bild angehängt werden. ;D
Dateianhänge
Geranium_phaeum_Samling_Laub_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2010

oile » Antwort #702 am:

Nun wird es wohl im "Schlag auf Schlag" weitergehen.
Och menno, bei mir schlägt noch gar nichts. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Geranium 2010

uliginosa » Antwort #703 am:

@ uliginosa,nur geraten wegen der schmalen Blattabschnitte. Konnte es auch ein G. maculatum sein?
Könnte hinkommen :) , dass bei dir das erste schon blüht passt ja auch, die gehören hier auch zu den ersten, die jetzt anfangen. Wenn die Mama blüht, stell ich mal ein Bild ein. Oile, das wird schon noch!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2010

oile » Antwort #704 am:

Oile, das wird schon noch!
Weiß ich doch. Aber sportlich gesehen komme ich mir manchmal wie der Hase im Märchen vom Hasen und dem Igel gesehen 8) ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten