News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287496 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Frühlingsblüher

RosaRot » Antwort #1125 am:

Schön Deine Pagode, so üppig!Ich mag besonders diesen ganz zart rosa-farbenen sternigen Phlox. Habe ich auch noch ganz weiß, steht aber etwas ungünstiger.sterniger Phlox
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1126 am:

letztes jahr gekauft, ich hoffe, daß sie sich auch weiterhin hier wohlfühlen wird: gentiana vernalis
Dateianhänge
Gentiana_vernalis_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1127 am:

und ranunculus gramineus
Dateianhänge
Ranunculus_gramineus_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Frühlingsblüher

Treasure-Jo » Antwort #1128 am:

und ranunculus gramineus
interssante Pflanze!http://www.crsf.ch/deu/fiches/pdf/ranu_gram_d.pdf
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblüher

lerchenzorn » Antwort #1129 am:

Ranunculus gramineus: Trauer. Ich hatte ihn jahrelang und im letzten Jahr war er einfach weg. Ich fürchte, er hat eine Teilung (fast) nicht überlebt. An einer anderen Stelle kommt ein winziger Trieb neu aus der Erde.Schön, der Frühlingsenzian. Wenn Du ihn schon über ein ganzes Jahr gebracht hast und er noch so gut aussieht, sind das doch gute Voraussetzungen.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

raiSCH » Antwort #1130 am:

Immer bei mir das erste Geranium: das knollenbilde Geranium tuberosum :
Dateianhänge
Geranium_tuberosum__IMG_8621.JPG
EmmaCampanula

Re:Frühlingsblüher

EmmaCampanula » Antwort #1131 am:

Ajuga tenorii 'Valfreda' hatte ich im letzten Herbst bei Simon mitgenommen. Gut, dass ich das gemacht habe; es war schon den ganzen Winter eine Freude... und jetzt um so mehr. :D
Dateianhänge
Ajuga_tenorii_Valfreda.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Frühlingsblüher

Starking007 » Antwort #1132 am:

Zitat:"Ranunculus gramineus: Trauer. Ich hatte ihn jahrelang und im letzten Jahr war er einfach weg. Ich fürchte, er hat eine Teilung (fast) nicht überlebt. An einer anderen Stelle kommt ein winziger Trieb neu aus der Erde."Na ja, er ist eben nicht sehr ausdauernd, versamt sich aber im Schotterbeet gut.Bei Abholung: Jede Menge!
Gruß Arthur
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Frühlingsblüher

Katinka » Antwort #1133 am:

noch ein bisschen Frühling:Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1134 am:

Die Blüten sind zwar kleiner als die der blaublühenden Schwester, aber das Weiß passt ganz hervorragend zu den silbrig gemusterten Blättern.
Dateianhänge
Brunnera_Mrs_Morse_110422.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1135 am:

ein gruß von der alm! :D
Dateianhänge
Soldanella_alpina_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1136 am:

Bitte, was ist das: aus dem Wald geholt ??? , eine Zwiebelblume.Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1137 am:

Chica, dein Pflänzchen ist Ornithogalum nutans - Nickender Milchstern. :)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1138 am:

Ein Milchstern- aber meiner hat soo viel breiteres Laub, schau mal.Bildedit: Er ist 20- 30 cm hoch.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1139 am:

Ich denke, das bei Wikipedia abgebildete Exemplar ist ziemlich mickrig. Nach dem Text können die Milchsterne ja auch bedeutend mehr Blüten bekommen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten