News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unsere Apfelquitte wächst buschförmig und ist dementsprechend auch viel kleiner. Bei der Apfelquitte würde ich nicht stehen bleiben, und mich fragen, was das wohl für ein Baum sein könnte..
Oh doch, es stehen sogar sehr viele Leute vor meiner Apfelquitte(2,5m hoch x2,5m breit) und zwar im Herbst.Ja und dann wenn ich zufällig Draußen bin kommt immer der Satz: Da haben sie aber einen tollen Apfelbaum, so schöne Golden Delicious gibts nicht einmal im Supermarkt und so große noch dazu
So viele interessanten Hinweise, wenn man nur einen Tag zur Arbeit ist .Das Quittenblütenfoto von dem alten Baum könnte passen.Ich muss Morgen wieder zu dem Bauernhof. Ich versuche daran zu denken die Kamera mit zu nehmen, den Baum zu fotografieren und nach zu fragen, ob es eine Quitte sein kann.LG, Susanne
Unsere Apfelquitte wächst buschförmig und ist dementsprechend auch viel kleiner. Bei der Apfelquitte würde ich nicht stehen bleiben, und mich fragen, was das wohl für ein Baum sein könnte..
Oh doch, es stehen sogar sehr viele Leute vor meiner Apfelquitte(2,5m hoch x2,5m breit) und zwar im Herbst.Ja und dann wenn ich zufällig Draußen bin kommt immer der Satz: Da haben sie aber einen tollen Apfelbaum, so schöne Golden Delicious gibts nicht einmal im Supermarkt und so große noch dazu
Nimm bitte eine Kamara mit, wenn Du ihnen Deine außergewöhnlichen Golden Delicious mal zum Probieren in die Hand gibst .
Mir persönlich sind die Quitten roh zu bitter.Aber Geschmäcker sind natürlich subjektiv und verschieden.
Meine Apfelquitte (als "Lescovac" gekauft) ist auch ein rundlicher Baum, ca 3 mal 3 Metern. Er ist noch nicht alt, etwa 7 Jahre.Das Laub kommt silbrig raus, zusammen mit den großen rosa Blüten. Schaut herrlich aus.Im Sommer glänzende moosgrüne Blätter und grüne pelzige Miniquittenkugeln dran.Im Herbst hängen quietschegelbe Christbaumkugeln dran, die herrlich duften.Die Früchte sind keinesfalls hart, lassen sich wie einen Apfel schneiden und schmecken säuerlich. Man kann sie roh essen, aber besonders gut sind sie nicht. Auf dem Kuchen aber schon.Das Teil würde sich im Vorgarten als Solitärbaum hervorragend machen. Mich wunderts, dass diese fantastischen Bäume nicht öfters gepflanzt werden.(Gute Infos gibt übrigens die Seite: www.mustea.de (link geht leider hier nicht) ).ahh geht doch
Hallo zusammen,ich habe gefragt, ob in der Wiese eine Quitte steht. Es wurde bejaht. Also wird es eine sein. Leider war es gestern so nass, dss ich nicht in das hohe Gras bis zum Baum gehen mochte.Danke und viele Grüße, Susanne