News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2011 (Gelesen 36465 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #90 am:

Ich mag die Farbe nicht sonderlich gut leiden, aber sie "klebt" so schön im Felsgestein.
Dateianhänge
Lewisia_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Veredelte Steine 2011

gartenfex999 » Antwort #91 am:

Hallo Einmal gentiana sino ornata? Finde die blühte sehr detailreich gezeichnetBildEin androsace "marine" BildUnd ein androsace sarmentosaBild
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #92 am:

Nein, kein sino ornata, sondern acaulis o.ä.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #93 am:

Wow, fars, wie hast Du denn das mit der Jankaea hingekriegt? Noch dazu flach gepflanzt! Ohne zeitweisen Nässeschutz geht das aber nicht, oder?gartenfex999, Gentiana sino ornata ist das nicht, sondern ein "Frühlingsenzian" - Gentiana augustifolia oder ein anderer aus diesem Komplex.fars war schneller. In Frage kommen noch G. clusii, G. dinarica, G. occidentalis, G. ligustica, G. alpina und Hybriden.
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Veredelte Steine 2011

gartenfex999 » Antwort #94 am:

HalloDanke für eure antwort. Ich war selbst skeptisch, aber der verkäufer meinte , es wäre sino ornata. Für acaulis ist der stengel fast zu lang, aber augustifolia passt.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #95 am:

Wow, fars, wie hast Du denn das mit der Jankaea hingekriegt? Noch dazu flach gepflanzt! Ohne zeitweisen Nässeschutz geht das aber nicht, oder?
Ja, sie steht ziemlich trocken in meinem "Erkerbeet".
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #96 am:

Eine weiße Primula allionii sieht auch sehr schmuck aus.
Dateianhänge
Primula_allionii_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #97 am:

Sieht auch recht dekorativ aus
Dateianhänge
Townsendia_rothrockii_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #98 am:

Puschelig.
Dateianhänge
Tanacetum_leontopodium_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #99 am:

Androsace sempervivoides ist ein wirklich zu empfehlender und unkomplizierder hübscher Mannsschild.
Dateianhänge
comp_Androsace_sempervivoides_03.05.11.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #100 am:

Auch ich liebe dieses Androsace. Gleichwohl hatte es in einem meiner 3 Steingärten die Fläche zu dicht übersponnen, so dass ich ihm rabiat zu Leibe rücken musste. Gibt wieder Material für den kommenden Pflanzenmarkt.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #101 am:

Leider nicht so unempfindlich wie Androsace sempervivoides ist bei mir Androsace villosa var. barbulata. Nachdem ich von dieser schon größere Teppiche hatte, entdecke ich jetzt nur noch Restbestände.
Dateianhänge
comp_Androsace_villosa_var._barbulata_04.05.11.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #102 am:

Wenn diese Pflanze nur nicht so einfach wäre - sie würde als Steingartenjuwel durchgehen. Die kleine gedrungene Aquilegia flabellata wächst willig und versamt sich gut.
Dateianhänge
comp_Aquilegia_flabellata_04.05.11.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #103 am:

immer wieder interessant die unterschiedlichen erfahrungen...a. flabellata hatte ich früher, konnte ihn aber nie länger halten + er hatte sich nicht versamt. also sammel bitte samen von dem ebbie. mir gefällt er auch. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #104 am:

Gerne knorbs.Veronica prostrata ‘Blauspiegel’ bringt blaue Farbe in den Steingarten.
Dateianhänge
comp_Veronica_prostrata_Blauspiegel_04.05.11.jpg
Antworten