News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.) (Gelesen 4256 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Mediterraneus »

Hallo,da ich prinzipiell nicht gern aussähe, weil ich dann immer zuviele Pflanzen habe, obwohl ich immer nur ein oder zwei brauche, kaufe ich bestimmtes Gemüse immer vorkultiviert beim Gärtner.Für Tomaten und Chillies hab ich eine Gärtnerei in der Nähe, die davon mehrere hundert Sorten als Pflanzen anbietet. Ein totaler Glücksfall.Allerdings haben die keine Gurken und Zucchinis, zumindest keine die ich gerne hätte (bei Gurken steh ich ausnahmsweise auf veredelt ;) )Bisher hatte man in Pflanzensupermärkten (wie etwa Dehner, gewisse Baumärkte) immer eine recht gute Auswahl an Pflanzen.Dieses Jahr gibts überall das Gleiche. Alles von Kiepen..rl. Ich mag aber die Gurke Dominica, Printo usw nicht. Früher gabs so tolle wie "La Diva" in veredelt. Weit und breit keine zu sehen.Zucchini "Eight Ball" such ich auch vergeblich :-\ :(Ist das nur hier so, oder auch andernorts?Vielleicht bin ich auch noch etwas früh dran, und es kommen noch ein paar Pflanzen zum Sortiment dazu.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Solanin » Antwort #1 am:

Ist vielleicht wirklich noch etwas zu früh. Ich würde mal die kleineren Gärtnereien abklappern, wenn es die bei Euch gibt.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

marygold » Antwort #2 am:

Unser Gartencenter hier in der Nähe führt bei Gemüsepflanzen ebenfalls ausschließlich das Kie...kerl- Sortiment. Ob die langfristige Verträge abschließen? Oder einfach der Marktführer sind?Dann gibt es noch eine kleine Familiengärtnerei, die ihre Gemüsepflanzen selbst ziehen. Die ziehe ich jederzeit vor, allerdings gibt es dort keine veredelten Gurken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Staudo » Antwort #3 am:

Bei den großen Vermarktern zählen Marketing, Verkaufsqualität und Lieferfähigkeit. Wir haben unsere Händler dazu erzogen.Das einzige, was hilft, ist bei den „Kleinen“ einzukaufen, die noch selbst produzieren. Derzeit sind überall Tage der offenen Gärtnerei. Da kann man schauen, was selber gezogen wurde und was vom Großmarkt stammt – wobei keine Gärtnerei alles machen kann. Veredelte Gurken gibt es wegen deren extremer Wärmebedürftigkeit wirklich nur noch von wenigen Spezialbetrieben. Aber auch hier muss es nicht Kiepenkerl sein, es gibt auch mittelständische Vermehrer.Werbelink :-[ [size=0]Wird beim ersten Protest gelöscht![/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

marygold » Antwort #4 am:

In der von mir erwähnten Kleingärtnerei wird jedes Gemüsepflänzchen von Hand pikiert, das macht der Seniorchef im Rollstuhl sitzend. So schöne Wurzelballen gibt es sonst nirgends. Wenn mich jemand nach guten Gemüsepflänzchen fragt, verweise ich immer dorthin. Leider haben sie es in der Konkurrenz zu dem Gartencenter schwer, weil sie keine Sträucher und Stauden verkaufen, sondern nur Gemüsepflanzen und Balkonpflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ja, genau so eine Gemüsepflanzengärtnerei fehlt mir noch ;)Ich werde noch etwas warten, der eigentliche Auspflanztermin ist ja erst nach der "Kalten Sophie" Mitte Mai.Die Gurken von Kie...rl schmecken mir nicht so gut. Bei Dehner gibts nur noch alternativ "Bio-Gurken veredelt". Da weiß man die Sorte auch nicht.Aber es wurde ja schon gesagt, der Kunde wills nicht anders :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Bei uns gibt es auch nichts - nur die Riesenbaumärkte - bzw. weiß ich einfach nichts in meiner Gegend.Zuccini und Kürbis ziehe ich schon seit Jahren selbst heran, das klappt, und bei Kohlrabi versuche ich es grad das erste Mal. Allerdings auch erstmal mit gekauftem Supermarktsaatgut.Gurken, wenn ich welche hatte, auch selbst gesäht.Immer gekauft habe ich bisher Sellerie - brauche ich nicht viel, nur bissel zum Würzen. Die Knollen bleiben - wegen Nährstoffmangel ::) - bei mir sowieso klein, oder werden nix.Ich würde gern mal Rosenkohl selbst ziehen, habe aber bestimmt schon wieder den Absprung verpasst.Tomaten sind ja dies Jahr auch selbst gezogen - wenn sie was werden.L.G.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

Naja mit Nonopol hat hat das ja nun michts zu tun... ::)Es ist einfach ein Marketingkonzept das die Firma Nebelung/Volmary ausgetüftelt hat und dazu gehören eben auch die blauen Töpfe mit dem Kiepenkerl drauf und der Aufschrift "Profi-Line". Hat weder was mit Monopol noch mit langfristigen Verträgen zu tun, denn niemand ist verpflichtet die gekauften Jungpflanzen in diese Töpfe zu stecken (zumindest bis 2010 nicht, dieses Jahr hat der Vertreter aufgegeben... ;D). Der soll lediglich das Prdukt und die Höherwertigkeit (Veredelung) des Produktes herausstellen (es gibt auch Zierpflanzen die in diesen Töpfen verkauft werden dürfen).Bei veredelten Gemüsejungpflanzen gibt es deshalb kaum Alternativen weil der Markt verhältnismäßig klein ist und sich Nebelung/Volmary da gehalten hat (nicht zuletzt durch das Vermarktungskonzept), viele andere Anbieter haben entweder aufgegeben oder produzieren Gemüsejungflanzen/-saatgut nur noch für den professionellen Anbau. Und meines Wissens ist diese Firma auch die einzige die für den Endverkäufer veredelte Jungpflanzen anbieten.Die Alternative für den Gärtner wäre selbst veredeln, hier wage ich aber die Wirtschaftlichkeit seeehr zu bezweifeln...Und produziert wird von Nebelung lediglich die Jungpflanze, für die Töpfe etc. ist der Gärtner zuständig.Deshalb wäre es im Übrigen auch denkbar, dass die Sorten die man nicht mehr bekommt stumpf aus dem Sortiment geflogen sind aber ebenso von Nebelung stammten wie die jetzt erhältlichen nur eben in einen normalen Topf gedrückt wurden.Auch Gartenbau ist nunmal ein voll auf Wirtschaftlichkeit ausgerichteter Industriezweig (man möge mir den Ausdruck verzeihen), nur eben einer der (oft) Spaß macht und bei dem es um Lebewesen und nicht um tote Materie geht.Abgesehen davon, dass es in den meisten Gärtnereinen gar nicht mal unproblematisch ist Gemüse mit zu produzieren, das fängt bei der Aussat an und hört beim Pflanzenschutz noch lange nicht auf... entweder kann ich so viel verkaufen, dass ich ein ganzes Gewächshaus belegen kann oder ich darf sie im schlimmsten Fall nicht verkaufen (PSM), der Grund weshalb wir zukaufen und ich mich strikt weigere auch nur einer einizigen Gemüsepflanze in meinen Häusern Asyl zu gewähren!Tomaten ziehen weiße Fliegen magisch an, Gurken die Spinnmilben und ich muss dann jedes Gewächs anders behandeln damit ich es überhaupt als Gemüse verkaufen darf. und wenn ich dann die Zierpflanzen mit der Karrenspritze einnebele kann ich das Gemüse auf direktem Wege dem Kompost zuführen, denn spätestens bei einer Kontrolle hab ich ein ernstes Problem und ohne zumindest ein seeehr schlechtes Gewissen!liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Hallo Daniel,ich kam ja nur auf "Monopol" weil ich bis jetzt in 3 Baumärkten jedesmal die gleichen blauen Töpfe mit denselben Sorten sah, als gäbe es nichts anderes mehr.Produziert diese Firma auch in Bio? Wenn nicht, dann hätt ich ja gute Chancen bei einer veredelten Biogurke nicht die Sorte Domenica, Printo etc. von Kie... zu bekommen ;)Selbst veredeln ist Quatsch. Dazu müsst ich ja wieder selbst aussähen :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Daniel - reloaded » Antwort #9 am:

Grundsätzlich beitet Nebelung/Volmary auch Bio-Jungpflanzen an. Allerdings nicht alle Arten und nicht alle Sorten, da müsste ich den katalog befragen und dazu fehlt mir im Moment die Zeit.Das selbst veredeln bezog sich übrigens auf die produzierenden Gärtner und nicht auf das selbst veredeln im Kleingarten.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Ok, also sind die Bio-Pflanzen bei Dehner auch nix anderes :PDoch Monopol ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Daniel - reloaded » Antwort #11 am:

Muss nicht, kann aber. Ich würds testen, denn wie gesagt weiß ich momentan nicht welche Pflanzen es auch als Bio-Variante gibt....Jetzt weiß ich es schon, guckst du hier Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

mentor1010 » Antwort #12 am:

also ich habe auch den eindruck das k... fast alles beherrscht aber falls ihr einen hagebaumarkt in der nähe habt ich habe heute in meinem auch von einem anderen anbieter pflanzen bekommen..zum teil sogar alte sorten wie zb eine grüne und eine wilde tomate...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzenmonopol bei Gemüsejungpflanzen (Veredelte Gurken, Zucchini etc.)

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Aaahhhh, Bio-Dominica und Bio-Printo! :P :P :-XDanke für die Info. Werd wohl nicht um diese Gurken drum rumkommen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten