Naja mit Nonopol hat hat das ja nun michts zu tun... ::)Es ist einfach ein Marketingkonzept das die Firma Nebelung/Volmary ausgetüftelt hat und dazu gehören eben auch die blauen Töpfe mit dem Kiepenkerl drauf und der Aufschrift "Profi-Line". Hat weder was mit Monopol noch mit langfristigen Verträgen zu tun, denn niemand ist verpflichtet die gekauften Jungpflanzen in diese Töpfe zu stecken (zumindest bis 2010 nicht, dieses Jahr hat der Vertreter aufgegeben...

). Der soll lediglich das Prdukt und die Höherwertigkeit (Veredelung) des Produktes herausstellen (es gibt auch Zierpflanzen die in diesen Töpfen verkauft werden dürfen).Bei veredelten Gemüsejungpflanzen gibt es deshalb kaum Alternativen weil der Markt verhältnismäßig klein ist und sich Nebelung/Volmary da gehalten hat (nicht zuletzt durch das Vermarktungskonzept), viele andere Anbieter haben entweder aufgegeben oder produzieren Gemüsejungflanzen/-saatgut nur noch für den professionellen Anbau. Und meines Wissens ist diese Firma auch die einzige die für den Endverkäufer veredelte Jungpflanzen anbieten.Die Alternative für den Gärtner wäre selbst veredeln, hier wage ich aber die Wirtschaftlichkeit seeehr zu bezweifeln...Und produziert wird von Nebelung lediglich die Jungpflanze, für die Töpfe etc. ist der Gärtner zuständig.Deshalb wäre es im Übrigen auch denkbar, dass die Sorten die man nicht mehr bekommt stumpf aus dem Sortiment geflogen sind aber ebenso von Nebelung stammten wie die jetzt erhältlichen nur eben in einen normalen Topf gedrückt wurden.Auch Gartenbau ist nunmal ein voll auf Wirtschaftlichkeit ausgerichteter Industriezweig (man möge mir den Ausdruck verzeihen), nur eben einer der (oft) Spaß macht und bei dem es um Lebewesen und nicht um tote Materie geht.Abgesehen davon, dass es in den meisten Gärtnereinen gar nicht mal unproblematisch ist Gemüse mit zu produzieren, das fängt bei der Aussat an und hört beim Pflanzenschutz noch lange nicht auf... entweder kann ich so viel verkaufen, dass ich ein ganzes Gewächshaus belegen kann oder ich darf sie im schlimmsten Fall nicht verkaufen (PSM), der Grund weshalb wir zukaufen und ich mich strikt weigere auch nur einer einizigen Gemüsepflanze in meinen Häusern Asyl zu gewähren!Tomaten ziehen weiße Fliegen magisch an, Gurken die Spinnmilben und ich muss dann jedes Gewächs anders behandeln damit ich es überhaupt als Gemüse verkaufen darf. und wenn ich dann die Zierpflanzen mit der Karrenspritze einnebele kann ich das Gemüse auf direktem Wege dem Kompost zuführen, denn spätestens bei einer Kontrolle hab ich ein ernstes Problem und ohne zumindest ein seeehr schlechtes Gewissen!liebe Grüße,Daniel