Ich sag es ihm.dazu hätte er nicht nach ägypten fahren müssen. ich mach das in trockenperioden immer so....daß er gesehen hätte, daß in Ägypten die Kartoffeln durch Fluten der Furchen bewässert werden...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühkartoffelwettkampf 2011 II (Gelesen 33517 mal)
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Ich meinte nicht wie er nachschaut, sondern wie er es fertig gebracht hat schon bald ernten zu können.;DVielleicht hat er es so gemacht, wie es die „Altvorderen“ bei der „Rheinischen Pflückmölle“ gemacht haben: den Damm vorsichtig aufpuhlen und nach den Knollen schauen, evtl. die ersten ernten ...
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Auch wenn ich mich vielleicht unbeliebt mache (
), aber von Furchenbewässerung halte ich nicht viel. Wenn bei mir das Wasser jetzt in den Furchen stehen würde, würde vieles davonrinnen, gleich verdunsten oder zwischen den Reihen versickern. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen haben Kartoffeln leider wenig ausgeprägtes, tiefgründiges Wurzelwerk.Ich bewässere von oben mit relativ kleinen Tropfen über einen längeren Zeitraum (etwa eine Stunde reicht dann für 30L/qm), sodass das Wasser langsam von oben in den Damm einzieht. Mit der Krautfäule hat Max recht, aber im Moment habe ich noch keinen Befall festgestellt. Fungizide sind aber schon besorgt ... 



Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Hat er dort geschrieben: Frühes Pflanzen .Ich meinte nicht wie er nachschaut, sondern wie er es fertig gebracht hat schon bald ernten zu können.
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Danke Zausel. Ich habe es inzwischen selbst entdeckt. Meine sahen heute so aus:
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Meine Kartoffeln sind schon ziemlich weit raus. Und es soll ab Sonntag nachts sehr kalt werden - bis 0 Grad
, d. h. es ist mich Bodenfrost zu rechnen. Ich habe gestern schon mal Vlies drübergepackt. Hoffentlich reicht das.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Hallo,Kartoffeln aus Kartoffelschalen......Im vergangenen Herbst hatte ich Kartoffelschalen und anderen Kompost einfach auf das Beet geschmissen.Letzte Woche habe ich mich gewundert was da wohl für eine Pflanze gekeimt ist.Ich wollte sie in einen Topf stecken zur weiteren Beobachtung und stellte beim aus buddeln fest, dass unten ein Stück Kartoffelschale dran hin.
[IMG=http://img269.imageshack.us/img269/8313/p1020044n.jpg][/IMG]Also es geht wirklich mit der Kartoffelschale. Nur dieses Jahr wird das bei dem Pflänzchen bestimmt nichts mehr mit Kartoffeln.LGBuchsini

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Och, wieso nicht? Von meinen sind die meisten noch gar nicht gekeimt. wenn es nur mal regnen würde. Die Disteln gehen aber auf

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Situation am 1. Mai.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Die Kübelkartoffeln im Gewächshaus sind gut 40 cm hoch. Die Kartoffeln im Freiland werde ich wegen des drohenden Frostes ab ca. 3 Uhr bewässern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Ich war erst nach 4 Uhr draußen und habe den Wasserhahn aufgedreht. Leider war der Schlauch eingefroren. Jetzt sehen die Kartoffeln sehr seltsam aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Oh je, so starker Frost
Die treiben vielleicht nochmal wieder, aber das wirft sie wahrscheinlich bischen zurück.Bei uns war glaub ich, doch kein Frost diese Nacht. Ich hatte einiges mit ins Haus genommen oder abgedeckt. Aber die Kartoffeln habe ich auch nicht geschützt. Heute komme ich erst spät - mal sehen wie kalt es da ist.L.g.

Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
Hallo,heute habe ich meine Kartoffeln angehäufelt. LGBuchsini
Re:Frühkartoffelwettkampf 2011 II
...noch ein Bild aus einer anderen Perspektive mit Kohlrabi im VordergundLGBuchsini