
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veredelte Steine (Gelesen 68477 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Die Edelweiß-Version Leontopodium alpinum ssp. nivale, die ich von Wetzel erhalten habe, ist eine sehr langsam wachsende Mini-Staude und ganz und gar nicht zu vergleichen mit den fetten Kräutern der Pflanzen-Discounter. Sie blüht aber sehr regelmäßig.
;)Ph.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
@Hortu: sehr hübsch.Hier mal was ganz Seltenes. Ich wagte bisher nicht, den Zwerg auszupflanzen: Kelseya uniflora.Geblüht hat der Winzling noch nicht, sieht aber auch so berückend aus.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Bei mir blüht sie leider erst etwas später, aber trotzdem sehr schön, die Büschelglocke Edraianthus graminifolius.;)Ph.
Re:Veredelte Steine
Die solltest du auch nur auspflanzen, wenn du sie loswerden willst! Die ist auch unter Glas gegen zu viel gießen sehr empfindlich.Hier mal was ganz Seltenes. Ich wagte bisher nicht, den Zwerg auszupflanzen: Kelseya uniflora.

Re:Veredelte Steine
Auch nur unter Glas ist bei mir diese hübsche Erigeron-Art dauerhaft:
Re:Veredelte Steine
Auch die zwergigen Veronica sind oft nässeempfindlich. Nicht ganz so zwergig, dafür aber unempfindlich ist diese:
Re:Veredelte Steine
Und ob! Wandert inzwischen bei mir überall herum. Wundervoll!Dagegen hält dieser farbenfrohe Mannschild gut im Freien aus:
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Oh, jetzt bin ich aber erstaunt!Nr.267: Dies ist Linaria triornithophora



Re:Veredelte Steine
eine zwergige aster für den sonnigen steingarten (denke ich zumindest)...aster natalensis. habe keine infos darüber bisher gesammelt. dem namen nach kommt sie aus südafrika. nur bei sonne wird die blüte voll geöffnet, ansonsten schlagen die blütenblätter nach hinten um und es sieht aus wie ein blauer ring um ein gelbes zentrum. habe ich in freising bei schleipfer mitgenommen...stand so einsam in einer kiste rum...nicht blühend...sonst wäre sie wohl schnell weg gewesen ;Dpflegt die jemand + kann was zur winterhärte sagen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine
ein neues edraianthus hat sich bei mir eingefunden. letztes jahr aus samen aus der gds-liste gezogen....edraianthus coris. ob die bezeichnung stimmt, kann ich nicht sagen. gefunden habe ich nichts darüber. ist aber sicher nicht edraianthus graminifolius...dieses edraianthus habe ich auch und sieht anders aus. e. coris hat sehr große glockenblumenblüten in einem helleren blau als graminifolius. die blütenstängel steigen schnell in die höhe, während bei graminifolius diese weit ausgebreitet werden und der stängel meist erst im blütenbereich nach oben steigt. auch die blütenform ist anders. im ganzen habitus auch deutlich größer als graminifolius. hat den winter im freien schadlos überstanden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine
Wunderschön, Norbert
...aber bereits nach 1 Jahr aus Samen ?

Re:Veredelte Steine
bin mir da ziemlich sicher...habe die sämlinge im gleichen jahr + das war im sommer 2004 gesetzt und die wurden schnell sehr kräftig. allerdings gingen mir 3 aus unerfindlichen gründen ein, jetzt sind's noch 2 exemplare...ich werde auf jeden fall dahinter her sein, um samen zu bekommen. edraianthus pumilio hatte ich zur gleichen zeit ausgesät wie coris + die blühen auch schon wunderschön. ich check das aber nochmal mit der aussaat.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe