News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bartlose Schwertlilien / Iris 2011 (Gelesen 33352 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

leonora »

Bei mir blüht Iris delavayi, aber ich habe kein aktuelles Board für bartlose Iris gefunden ??? Ich bitte um Verschieben, sollte ich es übersehen haben!BildLGLeo
Hemsalabim
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Irisfool » Antwort #1 am:

Bei mir ist seit gestern die erste namenlose I. sibirica aufgegangen. Bei anderen sind viele Blütenknospen den Raupen zum Opfer gefallen. Diese Viecher sind momentan zahlreicher wie die Schnecken :o :'(
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

leonora » Antwort #2 am:

Schnecken wären bei der Trockenheit der letzten Wochen ja auch glatt gegrillt worden ;D . Raupen halten sich bei mir noch in Grenzen, aber ich musste schon Lilienhähnchen absammeln.Und meine I. sibirica lassen auch noch auf sich warten, weit und breit nur Knospen. LGLeo
Hemsalabim
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

DrWho » Antwort #3 am:

I. cristata in Halbschatten gedeihen 8). LG, JamesI. cristataBildBild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

oile » Antwort #4 am:

Am Freitag hat mich Iris lactea im BoGa begeistert.
Dateianhänge
Iris_lactea_BoGa_110429.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

DrWho » Antwort #5 am:

Oile,Ihr lactea ist sehr schön :D! Ich habe nur die Species-Vielfalt hier irgendwo gesehen.LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

oile » Antwort #6 am:

Das ist leider nicht meine eigene. Sie steht im Botanischen Garten Berlin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Elro » Antwort #7 am:

Das geht mir alles viel zu schnell, so früh haben die Iris sibiricas noch nie geblüht.Blüte ging Heute Abend auf.
Dateianhänge
April11_119_erste_sibirica_bluht.jpg
Liebe Grüße Elke
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

DrWho » Antwort #8 am:

Es ist schön, doch zu sehen. Hier ist unsere gemeinsame Arten-Typ für den Vergleich. LG, JamesI. lacteaBild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Irisfool » Antwort #9 am:

Heute ging dieser Sämling auf. Da war bestimmt Butter& Sugar mit im Spiel ;)
Dateianhänge
B5710a_Medium.jpg
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Irisfool » Antwort #10 am:

Das ist eine namenlose I. sib. Vielleicht hat Jemand eine Idee?
Dateianhänge
B5711a_Medium.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

leonora » Antwort #11 am:

Ich kenne sie nicht, leider. Trotzdem schön :D Meine 1. sibirica heuer ist die normale blaue:BildI. lactea blüht heuer gar nicht :-\ I. longipetala auch nicht :-\ I. versicolor 'Murrayana' kämpft immerhin, Bild kommt dann vielleicht morgen.Ein paar sibiricas sind auch noch in der Mache.LGLeo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

leonora » Antwort #12 am:

Hoppla, und dann hat sie doch noch ganz schnell aufgemacht. :D Iris versicolor 'Murrayana'BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

ninabeth † » Antwort #13 am:

meine Iris laevigata Snowdrift(gehört die hier her, zu den bartlosen?)Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Irisfool

Re:Bartlose Schwertlilien / Iris 2011

Irisfool » Antwort #14 am:

Klaro sie hat dioch keinen Bart?! ;D ;) Heute ging eine Namenlose mit sehr langem Stängel bei mir auf, die ich von einem lieben Forumsmitglied erhalten habe. 8)
Dateianhänge
B5738a_Medium.jpg
Antworten