
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schw. Himbeere vs. Brombeere (Gelesen 13805 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
beeren sind für mich das wichtigste im heimischen garten. im handel sind sie meist recht teuer und lagern lassen sie sich zum glück auch schlecht. richtig reif findet man sie nur 1-2 tage am strauch und sind im müsli und als konfitüre genial. ich bevorzuge aber eine reife brombeere, am liebsten theodor reimers vollreif. black jewel ist auch sehr gut und habe sie vor glaub 2 jahren von einem freund bekommen. wächst unkompliziert, die stacheln stören mich nicht, halten nachbarskinder ab
. als konfitüre auch sehr sehr gut. himbeeren sind unkomplizierter, reifen etwas anhaltender und tragen reichlicher. nebenbei..... meine 3 navahos treiben immer gut aus um dann welk zu werden und abzusterben, zeitpunkt jetzt. es gibt viele neue triebe und auch sonst machen sie einen vitalen eindruck. reimers und loch ness sind nicht betroffen. was ist das für eine krankheit???

- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Zweigmonilia?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Ja, ich hab jetzt auch erst mal gegoogelt 8)Rosengewächse wärens ja.... ;)Ist vielleicht irgendwas im Holz, das sich durchfrisst?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
das holz zeigt rot-braune verfärbungen.......... rutenkrankheit??was dagegen tun??ich halte alles sehr luftig,schneide sie nach dem ertrag raus und belasse so 5 ruten pro laufenden meter. meine himbeeren genau daneben sind kerngesund, auch black jewel.junge triebe kommen genügend nach, schätze sind um die 12-15 pro lfd meter. nur eine normale navaho rute kommt normal und ist nicht welk ( noch nicht!?!). early navaho totalschaden des altholzes ebenso chactow
- Sommerkind
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2011, 14:37
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere

- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Ein typischer Standort für wilde BrombeerenUnsere Gartenerde ist mies, ganz ganz mies; selbst den Liguster durften wir wieder ausbuddeln, weil nur noch Staken vorhanden waren. Angeblich war dort 'mal 'ne Scheune oder Obstplantage und wir haben die teilbebaute Fläche abbekommen. Außer Wald-und-Wiesen-Krams, was kaum Pflege bedarf, wächst dort.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Sommerkind
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2011, 14:37
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Autsch, wenn ich schneller denke als tippe :-[Ui, DAS fällt dann unter neue RS :oJaaa, WILDE Brombeeren, aber auch für kultivierte?Anderes Thema: mein GG war beim Aussteigen aus'm Auto so stürmisch, daß er 10 cm von meiner gelben Himbeere, natürlich die Spitzen mit Knospen, abbrach. Ich habe selbiges ins Wasser gestellt und hoffe, daß sich Wurzeln bilden. (Zumindest meine Eltern händeln das immer so.)Bilden sich hierbei auch Wurzeln oder kann ich das als Jux in die Tonne kloppen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Letzteres!Bisschen knapp am Parkplatz, deine Himbeeren 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Wenn Du da Brombeeren planzt, dann müßtest Du Dir bald einen anderen Parkplatz suchen... oder Dornröschen werden
Das mit dem Bewurzeln wird eher nicht klappen, keine Sorge, in ein paar Jahren hast Du so viele Ableger, daß Du nicht mehr weißt, wohin damit. Schreib mal Deinen Ort rein, dann kommen vielleicht ein paar Einkauftipps.@traubenfreund: ich meine, daß eins der Rebspritzmittel auch gg. Pilzkrankheiten bei Beerensträuchern hilft, weiß aber nicht, ob es das gg. Botritis ist, muß mal erst nachschauen.Manche Sorten scheinen da anfälliger zu sein. Ach so, es ist die Brombeerrankenkrankheit.

- Sommerkind
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2011, 14:37
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
LOL - dann teste ich doch 'mal meine Autoreifen ;DNaja, ich komme aus Magdeburg. Pflanzen-Richter wollte mir die Brombeeren als schw. Himbeeren verkaufen :oBlieben - außer den Baumärkten - noch die Bördebaumschule, 'ne Gärnerei bei mir um die Ecke und Götzes Gartencenter in Barby. Die Schönebeck gibt's garaniert auch Gärtnerein; hierzu muß ich aber noch in den gelben Seiten wühlen. 


Ärgerlich ist's trotzdem. Hauptsache, sie wächst überhaupt weiter. Im Herbst muß ich ohnehin dann 2 oder 3 Sträucher umsetzen, wenn Frau Nachbarin endlich hoffentlich nach 2 Jahren ihren Zaun entfernt hat.Das mit dem Bewurzeln wird eher nicht klappen, keine Sorge, in ein paar Jahren hast Du so viele Ableger, daß Du nicht mehr weißt, wohin damit.

Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Meine EmpfehlungSuper Qualität TOP Bewertung http://cgi.ebay.de/Sonderangebot-Schwar ... 3a5c27291dOder habt ihr hier evtl. eine Onlinegärtnerei des Vertrauens, welche Sträucher in guter Qualität versendet?
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
... 10 cm von meiner gelben Himbeere, natürlich die Spitzen mit Knospen, ..Bilden sich hierbei auch Wurzeln oder kann ich das als Jux in die Tonne kloppen?
>:(Knospen ab und rein in gute Erde. (dort wird der Steckling eher was: Trottelstab bitte nicht vergessen)Mediterraneus hat geschrieben:Letzteres!
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Ich würde mir zu anfangs (wo man noch ohne Rücksicht auf gefpflanzte Sachen arbeiten kann) ordentlich Kompost besorgen (gibts bei Euch ein Kompostwerk? Hat hier jetzte 10. Gemeinde ...), den leicht unterfräsen (Fräse leihen) oder hacken (gibt bei 2,5 x 30m Muskeln) und dann mit gut 10 cm Holzhäckseln bedecken (letztere geben Baumschulen hier gerne gegen kleines Geld ab, da sie nicht mehr wissen, wohin damit; Gilt besonders für Betriebe, die auch Schneidearbeiten erledigen).So hast Du erstmal Nährstoffe im Boden und hälst ihn durch die Mulchschicht feucht. Und von der Umgebung wandern dann die netten Würmchen ein und beleben den Streifen.Viel Spaß und denke - wenn Du Himbeeren direkt an den Zaun setzt - dass diese ordentlich Wurzelausläufer machen. Also Abstand halten oder was als Sperre einbuddeln.Unsere Gartenerde ist mies, ganz ganz mies; [...] Angeblich war dort 'mal 'ne Scheune oder Obstplantage und wir haben die teilbebaute Fläche abbekommen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Sommerkind
- Beiträge: 23
- Registriert: 1. Mai 2011, 14:37
Re:Schw. Himbeere vs. Brombeere
Hallo zusammen,danke für den Link. Ich habe inzwischen 'ne Baumschule gefunden, da konnte mir der Inhaber auf Anhieb die gesuchte Sorte benennen. Ende August/Anfang September soll ich nochmals nachfragen. Bis dahin heißt es "Erde karren", damit die Aufschüttung eine vernünftige Ebene ergibt. @ macrantha: Kurz vorm Dorf liegt ein riesiger Komposthaufen. 1A Erde. Das sollte doch erst einmal genügen, oder? Als Sperre haben wir eine Begrenzung von Lochsteinen gemauert, damit die Erde nicht auf den Nebenweg rutscht. Sonst regen sich die Nachbaren künstlich auf...
@ Zausel: OK, Knospen sind ab und Steckling erst einmal in die Komposterde 'rein. Ich habe heute keinen Bock mehr, noch was zu machen. 8 Fuhren Erde sollten reichen.

