News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 524979 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja, mir scheint, es sind auch hier mehr triebe da, als es im töpfchen seinerzeit waren.wann kann man denn etwas davon abstechen für versand? jetzt oder eher im herbst?
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich würde das in der Ruhepause tun, also im Herbst. Jetzt im Wurzelstock rumzustochern ist wohl nicht so weise. 

- gartenfex999
- Beiträge: 220
- Registriert: 26. Okt 2010, 11:32
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
HalloMein erster C. formosanum.Ich habe in letzten Herbst erst gepflanzt
[/url[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=91&u=16216185]


Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Cypripedium formosanum
vor 25 jahren gekauft und inzwischen mehrfach geteiltleider ist er diesen winter auf "natürliche weise" kleiner geworden.

gruß
dieter
dieter
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Das ist der Wahnsinn!
Gestern in Bokrijk habe ich nach Cyps geschaut , aber da fing der Preis erst bei 45 Euro an für Minipflänzchen. Daswar mir dann doch zu "happig".




- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
@Dieter,die sehen ja sensationell schön aus!LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Montanum in einem Sonnenstrahlhttp://farm6.static.flickr.com/5146/5679224791_30ce1a9310_b.jpg
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
wunderschön berthold.
da zeigt sich der könner. die wenigsten werden wissen, dass montanum in unserem klima als nahezu unkultivierbar gilt. du wirst in sicherlich wieder bestäuben + aussäen (lassen?). macht es noch sinn sich für sämlinge in die warteschlange zu stellen? wenn ja, dann mach ich das hiermit. gib mir meine wartenummer noch durch bitte.




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
dieter, bitte zeig doch auch mal dein cypripedium "dieter".
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
du wirst den herrlichen tibeticum 'red leaf' sicher auch selbsten dieter. hoffe dass die aussaat dann was wird. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Och, nein! Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen





Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Wahnsinn Berthold, ich denke, es wird hier in D. nicht viele geben, die Cypripedium montanum halten. Obwohl ich vermutlich nie zu so einer Pflanze kommen werde, interessiert mich doch, wie Du sie kultivierst. Kannst Du bitte mal kurz darüber berichten?Mein Cypripedium tibeticum benötigt noch etwas zur Blüte, aber ich glaube es hat zwei oder sogar drei Blütenknospen angesetzt. Cypripedium formosanum ist derzeit in voller Blüte - ich habe 31 Blüten gezählt. Cypripedium calceolus wird in den nächsten Tagen zu blühen anfangen. Cypripedium guttatum macht seit Jahren nur einen einzigen Trieb und wird wohl auch dieses Jahr wieder nicht blühen. Der einfache, aber für mich schönste Frauenschuh, Cypripedium reginae, macht dann den krönenden Abschluss.Montanum in einem Sonnenstrahlhttp://farm6.static.flickr.com/5146/5679224791_30ce1a9310_b.jpg
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Das montanum steht schattig unter eine Zypernzeder und einer Ulme mit kleinen Blättern, also ab Baumbelaubung sehr trocken.Vielleicht hat die Pflanze an diesem Standort zufälligerweise einen Bodenpilz erwischt, der sie vor dem Abfaulen schützt. Die Art ist ja normalerweise sehr infektionsanfällig.Die Aussaat klappt sehr gut mit unreifem Samen, mit reifem Samen aber praktisch nicht, also ähnlich wie mit vielen andere insbesondere amerikanischen Cypripedienarten.