

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Dann kannst Du Dir das mit dem Rollrasen auch sparen. Mit der Akzeptanz des ersten Gänseblümchens, Klees oder Löwenzahns ist die Unkrautwiese wieder in Sicht. Ohne Rasenpflege übernehmen die wesentlich stärker wüchsigen Rasenunkräuter in kurzer Zeit wieder das Kommando.Der Rasen soll kein englischer Teppich werden, einfach eine Rasenfläche! Ich habe nichts gegen Gänseblümchen![]()
Hängt stark davon ab, unter welchen Bedingungen ausgesät wird. Mit optimaler Bodenvorbereitung (10 cm dick unkrautfreier, gesiebter Rasenhumus), hochwertigem Saatgut und Bewässerung hast Du in ca. 4 Wochen einen einigermaßen dichten, aber noch nicht strapazierfähigen Rasen, wenn die Witterung nicht zu heiß ist. Mit schlechtem Mutterboden, billigem Saatgut und ohne Bewässerung hast Du nach ca. 4 Wochen eine recht dichte Unkrautwiese, die vergleichsweise strapazierfähiger ist. LGAnika hat geschrieben:Wie lange dauert es, wenn man sät? Also von der Aussaat bis zu dem Zeitpunkt, wo man ihn wirklich wieder begehen kann?
Wie wahr!Also, ich denke das meine Pflege ausreichend ist und wäre. Die Frage ist, was man unter Pflege versteht.
Man kann sogar weniger tun - aber anderes. Rasen braucht kontinuierlich Wasser und Nährstoffe, damit er schneller und dichter wächst als das Unkraut. Sorgt man dafür, kann man sich das Vertikutieren sparen (in England ist es verpönt, und zwar zu recht - es sogt für die sprunghafte Vermehrung aller Wurzelunkräuter im Rasen). Das wenige Unkraut, das es schafft, in dichtem Rasen zu keimen, muß man alle zwei bis drei Wochen händisch ausstechen.Ich habe einen Rasenmäher der gern jede Woche eingesetzt werden kann. Ich habe kein Problem bei Bedarf den Vertikutierer herauszuholen und auch kein Problem mit der Düngung eines Rasens. (Haben wir im übrigen auch schon alles versucht (bevor wir die Hunde hatten)... vertikutieren, düngen, regelmäßig mähen .... Alles nichts gebracht).VIel mehr kann man wohl nicht tun.
Dort wird aber fast täglich gemäht (Mulchmäher), sehr heftig gedüngt und Unkrautvernichter gestreut. Wenn Du das machst, hast Du auch einen strapazierfähigen dichten Rasen.Ein Rasen ist ein "Fußboden" und und wird begangen, schließlich wird darauf in Stadien Fußball gespielt.
Klingt nach besserer Bodenvorbereitung, hochwertigerem Rasensaatgut und ev. doch mehr Düngung aus - bist Du sicher, daß Du jede Maßnahme dieser Nachbarn mitbekommst?Anika hat geschrieben:In jedem Nachbargarten/Bekanntengarten sieht man Rasen, die teilweise bei weitem weniger Pflege bekommen, als ich es tun würde, (tlw. auch Hundebesitzer) die aber wesentlich schöner aussehen, alleine schon weil keine Löcher drin sind, und mit Löchern meine ich NICHT den fehlenden Rasen (den wir auch haben), sondern Vertiefungen, die mit einem Mäher zum Problem werden.
Es gibt noch andere gute Argumente für Rollrasen: er ist extrem dicht und unkrautfrei - neues Unkraut fliegt daher nicht so leicht an. Er trocknet nicht so schnell aus und läßt sich leichter über die ersten kritischen Wochen feucht halten, weil der dicke Wurzelfilz wie ein Schwamm wirkt. Er wird nicht aufgepickt, wie der ausgesäte (sobald die Vögel in der Nachbarschaft davon Wind bekommen haben). Er wird nicht weggespült, wie der ausgesäte, wenn es kurz nach der Anlage einen heftigen Regenguß gibt.Anika hat geschrieben:Mir wäre eine Verlegung von Rollrasen wegen der offensichtlich schnelleren Begehbarkeit lieber, wenn es jedoch gute Argumente für den Vorteil von gesätem Rasen, dann nehme ich auch den.
Wir haben im ersten Garten versucht, Rasen anzusäen - großer Aufwand, geringer Erfolg - alle Verbesserungsmaßnahmen in insgesamt 9 Jahren führten nicht zum gewünschten Ergebnis (wir haben sehr durchlässigen Boden und sehr heiße trockene Sommer, die Belastung durch Flugsamen aus dem Freiland ist sehr hoch - wir wohnen eher ländlich). Im neuen Garten haben wir Rollrasen - automatisch bewässert und mulchgemäht - das Ergebnis ist absolut überzeugend.LGAnika hat geschrieben:Ich freue mich also einfach nur über die Erfahrungsberichte. Ich werde mich dann entscheiden, was für mich eher in Betracht kommt.
Na da bin ich mal gespannt. Bisher kannte ich das auch noch nicht, und ich hätte es auch nicht direkt genommen. Aber bei einem Angebot mit sämtlichen Extras schlägt man doch zuDie Mulchfunktion meines Mäher habe ich einmal ausprobiert und dann als Unsinn ignoriert.![]()
Das ist kein Problem. Freitags ist schon immer Mähtag gewesen. Hochgestellt soll heißen, das der Rasen relativ lang bleiben soll?Staudo hat geschrieben:Extrem wichtig ist wöchenliches Mähen mit hoch gestelltem Rasenmäher. Das kann man nicht oft genug wiederholen.