News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 661751 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #1380 am:

Ist ja interessant - und frosthart müssten die im Zittauer Gebirge ja auch gewesen sein, der Winter dort kann streng sein.Wann pflanzt man Rhododendron am Günstigsten??L.g.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #1381 am:

Idealerweise im Frühherbst, aber ausser in der Austriebsphase geht es eigentlich immer.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rhododendren

Gänselieschen » Antwort #1382 am:

Es gibt ja immer noch Containerpflanzen, die müssten doch auch jetzt noch gehen, oder?? Nur falls mir der passenden Rhodo über den Weg läuft ;)?L:G.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1383 am:

Pflanzen und Verpflanzen kann man Rh. eigentlich immer. Auch während des Austriebs, solange dieser nicht durch den Standortwechsel (vom Schatten in die pralle Sonne) oder durch unzureichende Wasserzufuhr zu sehr gestresst wird. Ausnahmen beziehen sich eigentlich nur auf Rh., die zu lange in Containern gestanden haben und bei denen demzufolge das Wurzelsystem über Jahre hinaus nicht in die umgebende Erde einwächst. An diesen kompakt bleibenden, dichtfilzigen Wurzelballen fließt das Gießwasser ungenutzt ab und man merkt es zu spät.Eine weitere Ausnahme sind Rh.-Wildarten, die von Natur aus keinen oder nur einen unzulänglichen Wurzelballen ausbilden. Aber die dürften nur für Sammler interessant sein.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1384 am:

Bevor der Spätfrost kommt schnell noch die zartgelben Blüten von Rhododendron wardii. Leider ist es nicht die L&S-Form (ein berühmter, hoch dekorierter Klon, der von einer Ludlow & Sheriff-Expedition stammt), die vor einigen Jahren in meinem Garten verstarb (Phytophthora).Dieser hier ist "nur" eine wardii-Hybride. Dennoch...
Dateianhänge
Rhododendron_wardii-Hybride_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1385 am:

Der zu erwartenden Frostnacht wird vermutlich auch der nadelartige Neuaustrieb von Rhododendron roxieanum zum Opfer fallen...
Dateianhänge
Rhododendron_roxieanum_Austrieb_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1386 am:

...gleiches gilt wohl auch für den malachitfarbenen Austrieb von Rhododendron clementinae.
Dateianhänge
Rhododendron_clementinae_Austrieb_fars_2011.jpg
zwerggarten

Re:Rhododendren

zwerggarten » Antwort #1387 am:

ich glaube, ich muss dringend mal zu deinen marktständen pilgern... bist du auch mal im berliner oder niedersächsischen raum? :P ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

Mediterraneus » Antwort #1388 am:

Rhodo-Blüten mögen keinen Spätfrost. Hab ich festgestellt. >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Rhododendren

zwerggarten » Antwort #1389 am:

>:(*tröst*
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1390 am:

Eine der wenigen hoch wachsenden, sehr winterharten, in einem reinen Rot blühenden Rhododendron-Hybriden. Leider kenne ich weder Ursprung noch Namen. Das einst winzige Sträuchlein war ein Geschenk. Inzwischen ca. 2 m hoch. Da er steril ist (was die Lebensdauer der Blüte verlängert) lässt er sich nicht aus Samen vermehren. Auch Stecklinge waren bislang ohne Erfolg.
Dateianhänge
Rhododendron_Hybride_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1391 am:

Hier das Ganzkörperfoto:
Dateianhänge
Rhododendron_Hybride_2_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1392 am:

Der unvergleichliche und nahezu perfekte Rhododendron yakushimanum, endemisch auf der winzigen, südjapanischen und subtropischen Vulkaninsel Yakushima.Die Knospen öffnen sich mit einem herrlichen Apfelblütenrosa...
Dateianhänge
Rhododendron_yakushimanum_Koishiro_Wada_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1393 am:

...um dann, voll erblüht langsam in reines Weiß zu wechseln:
Dateianhänge
Rhododendron_yakushimanum_Koichiro_Wada_2_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1394 am:

Hier das Ganzkörperfoto:
um diesen rhododendron beneide ich dich sehr, er ist fuer meinen geschmack ein wahres schmuckstueck. jammerschade, dass dir der name nicht bekannt ist.wirklich sehr huebsch :D :D :D (danke auch fuer das ganzkoerperfoto. fuer mich ist es immer interessant, auch die wuchsform und die gesamtwirkung zu sehen.)
vormals "vanessa"
Antworten