
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Maibilder 2011 (Gelesen 17109 mal)
Moderator: thomas
Re:Maibilder 2011
@GartenladyDein Garteneinblick ist sehr schön. Dein Kerbel ist auch sehr passabel
auf die nächsten 10 000 ;)Bei mir blühen die Cypripedien, mit dem Fotografieren dieser Pflanzen hab ich so meine Probleme. Die richtige Schärfentiefe ist immer schwer zu erwischen.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Maibilder 2011
Kerbel gestern gefällt mir am besten.Hier nochmal Mr. Scheimpflug:Man kann auch dafür sorgen, dass das nicht erkennbar ist, was man nicht erkennbar machen möchte ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Maibilder 2011
Gefällt mir auch am besten - auch wenn es nicht "gebrochen" ist wie das zweite Kerbelbild.Die 9999 Versuche für den Wiesenkerbel haben sich gelohnt! Tolles Foto.

Interessante Technik/Spielerei - auch wenn sich das Auge an die ungewöhnliche Wahrnehmung noch sehr gewöhnen müsste.Hier nochmal Mr. Scheimpflug:

Die Pflanzen und die Beleuchtung der hellen "Schuhe" sind aber auch eine echte Herausforderung - das sollten wir erst einmal nachzumachen versuchen.Bei mir blühen die Cypripedien, mit dem Fotografieren dieser Pflanzen hab ich so meine Probleme. Die richtige Schärfentiefe ist immer schwer zu erwischen.


Stimmt, die gefallen mir auch sehr! Der tolle Irishorst kommt mir etwas zu verschwommen vor - liegt womöglich auch an der Komprimierung.frida hat geschrieben:Sesleria1, Spinnweben und Mohn sagen mir sehr zu, schönes Gegenlicht und bei den ersten beiden auch sehr schön grafische Gestaltung,
Toll eingefangen in der Kombination - schade, daß es teilweise recht ungewöhnliche Bildschnitte sind. Sie gefallen mir schon, aber gewöhnungsbedürftig aus meiner Sicht.Bei uns startet endlich die Clematis-saison, nachdem mir Madame Le Coultre mal wieder vor 7 Tagen dahingewelkt ist...!marygold hat geschrieben:Die Zierlauch haben sich gut vermehrt, und auch Iris sibirica will schon blühen:




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Maibilder 2011
Das letzte Kerbelfoto gefällt mir am besten. Ist sicher nicht ganz einfach zu fotografieren.Frank, aber Dein Clematisfoto hat was. Gerade auch aus dieser Perspektive. Muss ich mir mal merken.Das Irisbild hatte ich jetzt bewußt so verschwommen abgelichtet. Aber hatte jetzt wohl beim betrachten nicht den Effekt, den ich erzielen wollte.
Danke.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Maibilder 2011
@Birgit, die querformatigen Cypripedien finde ich fotografisch am besten, aber eigentlich würde ich sie lieber im Hochformat sehen. Bei dem ersten HF finde ich den HG zu unruhig, das zweite fände ich wunderschön, wenn nicht so grelles Licht auf den Blüten wäre.@Thomas,
Das finde ich besonders interessant an dieser Technik.@Frank, das Clematisfoto gefällt mir sehr gut, auch der Schnitt, obwohl ich ja meistens nicht so ein Fan von halben Sachen bin.Hier könt Ihr etwas von meinen Kerbelfotoproblemen sehen, es ist eine stattliche weit ausladende Pflanze, sie steht ja nicht in der Wiese, sondern im nährstoffreichen Beet. Ich wollte mehr von ihr auf dem Foto haben, aber dann wird der HG zu unruhig.Man kann auch dafür sorgen, dass das nicht erkennbar ist, was man nicht erkennbar machen möchte
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Maibilder 2011
Das ist ein häufiges Problem, weil man ja einerseits möglichst viel von der Blüte scharf haben möchte, aber gleichzeitig einen ruhigen Hintergrund. Am besten finde ich das mittlere und rechte in der ersten Reihe. - Ich versuche bei uns bisweilen, Tiefenschärfengesichtspunkte in die Pflanzungsplanung einzubringen, aber kann mich damit selten durchsetzenDie richtige Schärfentiefe ist immer schwer zu erwischen.

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Maibilder 2011
Mit meinem Kerbelfroto von heute wollte ich demonstrieren, was ich bei 10 000 Kerbelversuchen gemacht habe
Natürlich ist es zu unruhig, es war als Beispiel für die vielen misslungenen Versuche gedacht, obwohl es eins der besseren Fotos ist, bei denen ich versucht habe mehr von der Pflanze zu fotografieren als bei den Bildern von post #13. Es zeigt halt, dass man manchmal nicht fotografieren kann, was und wie man es möchte. Weitwinkel von unten wäre tatsächlich interessant, aber ich fürchte wegen der dichten Bepflanzung des Beetes wird das nicht möglich sein, mal schau´n.


Re:Maibilder 2011
birgit.s - das Problem kenne ich auch. Ich finde das zweite Beispiel am besten. Bei den anderen Querformaten ist mir zuviel Hintergrund auf dem Bild, ich würde insgesamt näher rangehen.Bei den Hochformaten finde ich das rechte besser von der Bildkomposition, aber mir ist das Gelb dort zu hell.Frank, mir gefällt Dein Clematisfoto ganz ausgezeichnet! Der Schnitt ist mutig und interessant und die Bokehl-Kullern im Hintergrund sind ein schöner Kontrast zu der strengen Diagonale.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Maibilder 2011
Da mir die "Schuhe" nicht optimal durchgezeichnet erscheinen, sondern etwas zu ausgefressen, würde ich mal Spotmessung-Sternchentaste-Kameraschwenk versuchen.Frank, deine Clematis gefällt mich auch gut. Der Schnitt ist gewagt, aber gekonnt.Thomas, deine Gartenansicht in Post 16 finde ich richtig frühlinghaft-romantisch. Mich stört nur das Brett (Zaun?), welches das Fotos etwas zerteilt.Gartenlady, das erste Kerbelfoto in Post 13 ist mein Favorit. Hier finde die unscharfe Blüte im Hintergrund am besten platziert. Sie ist auch wohlproportioniert. Sehr hübsch.LG EviDie Pflanzen und die Beleuchtung der hellen "Schuhe" sind aber auch eine echte Herausforderung - das sollten wir erst einmal nachzumachen versuchen.![]()
Was könnte man denn noch optimieren beim Material oder der Technik der Blenden/Belichtung etc.?!
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Maibilder 2011
Die "Garteneinblicke" mit dem 50mm Objektiv und fast offener Blende machen mir gerade besonders viel Spaß. Ich verwende allerdings selten Blende 1,4, weil es dabei zu viel Ausschuss gibt, die Schärfentiefe ist winzig und der AF weitgehend unbrauchbar. Dies wieder mit Blende 1,6, die Aurikel steht im Topf auf dem Tisch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Maibilder 2011
Sehr schön, Gartenlady! Mir gefällt es überhaupt gut, wenn man im Hintergrund noch etwas vom restlichen Garten erahnt. Und das geht eben gut mit solchen Objektiven.Vielleicht hätte die Aurikel noch ein klein wenig mehr zur Mitte gekonnt?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Maibilder 2011
Stimmt, ich hätte tatsächlich den Topf auf dem Tisch nach links verschieben müssen, denn der HG ist gut so, bei einem Kameraschwenk (solch ein Bild habe ich gemacht) finde ich den näheren und entfernteren Gartenbereich nicht mehr ausgewogen.Vielleicht hätte die Aurikel noch ein klein wenig mehr zur Mitte gekonnt?
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Maibilder 2011
Wenn die Winterlinge blühend im Topf gekauft und gepflanzt werden, dann klappt es.Schön, die Schnittlauchblüte, zu schade um sie zu essen
Den Goldregen sollte niemand essen. [td][galerie pid=78502][/galerie][/td][td][galerie pid=78501][/galerie][/td]
Meisterhaft
Von der schwarz/gelb gestreiften Meisterpetunie habe ich leider kein Foto



