News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen 2011 (Gelesen 33415 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2011
Sieht aus wie Tulipa viridiflora 'Artist'
Meine sahen selbst eingetrocknet noch irgendwie reizvoll aus, dass ich es kaum fertigbrachte, die verblühten Köpfe zu knicken

Liebe Grüße - Cydora
Re:Tulpen 2011
Wie 'Artist' sieht die späte Tulpe von Tomatengarten für mich nicht aus.
Die ist richtig lachsfarben mit grünen Streifen. Außerdem haben die Laubblätter von 'Artist' keine weißen Streifen wie diese hier.Einen passenden Vorschlag habe ich allerdings nicht zur Hand.
Liebe Grüße, Artemisia



Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Re:Tulpen 2011
Hi Leute,ich glaube ich habe dies mal in der Schule gehabt, warum folgende Tulpe so entstanden ist, aber mittlerweile hab ich das wieder vergessen. Alle anderen Tulpen waren reinweiß. Sollte ich vielleicht unter Gregor Mendel Vererbungslehre nachschauen...@ cydora:Ich hab in einem botan. Garten auch eine Tulpe entdeckt, die schon vertrocknet war, aber noch sehr fotogen war. Diese Tulpe hab ich auch wirklich von jeder Seite fotografiert. Hier ist das Bild: http://forum.foto-faq.de/viewimage.php?imgshow=42077So dann wünsch ich Euch allen einen schönen Samstag.LG Vanilleblume
- Dateianhänge
-
- Tulpe_rotweiss.JPG (26.6 KiB) 151 mal betrachtet
Re:Tulpen 2011
@tomatengarten: Sieht für mich eher nach Chinatown kurz vor dem Abblühen aus. Artist glaube ich eher weniger, da sind die Blattränder eher gelb statt weiß.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2011
Sorry, ich hatte mich im Namen vertan. Eigentlich meine ich "Esperanto".Nachtrag:hier noch ein Foto meiner "Esperanto" (habe extra nachgeschaut, damit ich mich nicht wieder verbabbele), sie blüht im Halbschatten enorm lange und kommen seit 2006 immer wiederWie 'Artist' sieht die späte Tulpe von Tomatengarten für mich nicht aus.Die ist richtig lachsfarben mit grünen Streifen. Außerdem haben die Laubblätter von 'Artist' keine weißen Streifen wie diese hier.Einen passenden Vorschlag habe ich allerdings nicht zur Hand.
![]()
Liebe Grüße, Artemisia

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2011
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Tulpen 2011
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen 2011
Etwas höher und sie gingen glatt für Pfingstrosenblüten durch
wunderschön!


Liebe Grüße - Cydora
Re:Tulpen 2011
Liebe Leute, mir hat eine Freundin aus Amsterdam Tulpenzwiebeln mitgebracht, Rembrandts, Parrots und lilienblütige. Jetzt bin ich etwas ratlos, wie ich sie richtig behandle. Jetzt noch pflanzen scheint mir gegen die Natur, im Herbst pflanzen? Wie lagere ich sie dann richtig? Einen Keller haben wir, aber er ist nicht sehr kühl und auch normal trocken. Oder brauchen sie keine Feuchtigkeit? Bitte um Tipps.
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Tulpen 2011
Sie braten im Sommer doch sowieso (in der Erde) und lieben das, also kannst Du sie ganz normal in Deinem Keller lagern, in einer Stiege oder so.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Tulpen 2011
hallo, ein bekannter von mir hat sich in die tulipa sylvestris verguckt, findet aber nur manufactum als anbieter. ich finde zwar manufactum zum stöbern und suchen wunderbar, bin aber bei ihren preisvorstellungen ein wenig..äh...na ja, ich finde es arg übertrieben, gelinde gesagt
::)daher wollte ich mal fragen, ob es andere anbieter gibt.kennt den jemand hier einen guten anbieter für tulipa sylvestris?? gaissmayer hat sie leider nicht und ich bin nicht sehr firm, was gelbe tulpen angeht
;Dein tip wäre tollsmile udn grußrorobonn


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18