News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Guar-indische Bitterbohnen (Gelesen 1330 mal)
Guar-indische Bitterbohnen
Hat schon mal jemand von euch Guar angebaut und kann dazu etwas sagen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Guar-indische Bitterbohnen
ich habe es zweimal versucht. diese bohnen benoetigen offensichtlich sehr optimale bedingungen zum keimen. jedenfalls habe ich bei beiden versuchen keinen erfolg gehabt.wenn jemand positive erfahrungen hat - es waere schon ein interessantes thema.@feder: wie kommst du zu diesem exotischen gemuese? wobei ich bei "gemuese" etwas vorsichtig formulieren moechte. denn nutzt man nicht hauptsaechlich eine andere eigentschaft der fruechte

Re:Guar-indische Bitterbohnen
Anscheinend kann man die Blätter und frischen Hülsen als Gemüse verwenden. GuarDie Samen habe ich von einem Gartenfreund, der sie frisch aus Indien bekommen hat und sie nicht selbst aussäen will.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Guar-indische Bitterbohnen
@feder: ich bin schon gespannt auf deinen berichtDie Samen habe ich von einem Gartenfreund, der sie frisch aus Indien bekommen hat und sie nicht selbst aussäen will.

Re:Guar-indische Bitterbohnen
Sie sind rasch und problemlos gekeimt. Mal schauen, was das wird.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli