News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blumen am Monte Baldo (Gelesen 10165 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Blumen am Monte Baldo

Feder » Antwort #60 am:

Die hier wird auch später blühen, villeicht eine Lilienart? ::)
Dateianhänge
mb.2.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Blumen am Monte Baldo

brennnessel » Antwort #61 am:

Die hier wird auch später blühen, villeicht eine Lilienart? ::)
Das wird wahrscheinlich eine Türkenbundlilie sein!# 6 ist die Großblütige Buchs-Kreuzblume (Polygala chamaebuxux L.var. grandiflora.) - sagt mein kleiner Dolomiten-Flora - Pflanzenführer ;) .LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Blumen am Monte Baldo

Feder » Antwort #62 am:

Ja Lisl, die Polygala ist kein Klee. ;)Glaubst du wirklich, dass das oben ein Türkenbund wird? Die sind ja ziemlich selten, oder? Habe ich erst einmal wild gesehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Blumen am Monte Baldo

Feder » Antwort #63 am:

Diese Pflanze würde mich auch interessieren:
Dateianhänge
mb.1.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Blumen am Monte Baldo

brennnessel » Antwort #64 am:

Ja Lisl, die Polygala ist kein Klee. ;)Glaubst du wirklich, dass das oben ein Türkenbund wird? Die sind ja ziemlich selten, oder? Habe ich erst einmal wild gesehen.
Maria, Türkenbund (Lilium martagon) gibt es bei uns im Wald und am Waldrand ! Ich mag den Geruch dieser hübschen Lilie so gerne!LG Lisl
sarastro

Re:Blumen am Monte Baldo

sarastro » Antwort #65 am:

Das war kein Türkenbund, sondern die dort noch vorkommende Feuerlilie, Lilium bulbiferum. Die hatte ich damals auch an div. Stellen gesichtet.
brennnessel

Re:Blumen am Monte Baldo

brennnessel » Antwort #66 am:

asso? haben die die blätter auch quirlständig ? in katrins gegend sah ich vor jahren auch ncoh feuerlilien in einer wiese (neben der burg altpernstein).lg lisl
Antworten