News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schleifsteine (Gelesen 2571 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Schleifsteine

Caracol »

Kann jemand einen Schleifstein empfehlen, um Werkzeuge wie die Felcos und evtl. Astscheren, Heckenscheren u.ä. zu schärfen?Habe die Felco-Schleifsteine auf deren Webseite gesehen, aber der hiesige Vertrieb reagiert anscheinend nicht auf Anfragen. ::) Sind sie überhaupt zu empfehlen?Hier in unserer Wegwerfkultur in England >:( scheint so etwas kaum zu bekommen zu sein. Von daher würde mich auch eine Online-Bezugsquelle interessieren.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schleifsteine

bernhard » Antwort #1 am:

hallo caracol,felcos sollte NUR mit keramikschleifsteinen geschliffen werden. mit nichts anderem.mit dem felcoeigenen keramikschleifstein habe ich sehr gute erfahrungen gemacht. funktioniert prima und ist mit 15 euro auch nicht teuer.beziehen kannst du ihn im connatur-shop . dort findest du bei werkzeug felcos und bei zubehör auch den entsprechenden keramikschleifstein.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Schleifsteine

hargrand » Antwort #2 am:

Ich suche einen guten schleifstein für mein Tina-Veredelungsmesser. Sind die hier gut?Und ja ich weiß, ist nicht für private der Shop... ;)
Sternrenette

Re: Schleifsteine

Sternrenette » Antwort #3 am:

Du brauchst den zweifarbigen. Man kann sie auch im Werkzeughandel kaufen, gibts für Wasser oder Öl. Ich empfehle den Wasserstein, das ist einfacher zu handhaben.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Schleifsteine

Paw paw » Antwort #4 am:

Große Auswahl an Schleifsteinen gibt es auch hier und hier.
Günther

Re: Schleifsteine

Günther » Antwort #5 am:

Richtig Schleifen liegt nicht NUR am Schleifstein, gute Steine helfen, aber gegen falsches Schleifen hilft nix.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schleifsteine

Quendula » Antwort #6 am:

Hab nicht viel Ahnung von der Materie, aber GG hat sich das hier zugelegt (Suche zB mit "lansky schleifset"). Vorteil ist, dass Du immer in Deinem vorher eingestellten Schleifwinkel bleibst. Für gerade Messer geeignet. Für Wellenschliff/gebogene Messer gibt es andere Sets mit runden/dreieckigen Schleifsteinen oder -stäben.Im Messerschmiedekurs wurde auch dieser Hersteller empfohlen. Ist aber eine andere Preisklasse.PS: Falls Du das Lansky preisgünstig suchst, schick ne PM, GG sagt Dir dann seine Bezugsquelle.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten