News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekanntes Fluginsekt (Gelesen 2096 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Unbekanntes Fluginsekt

tomir »

Hab im Garten einige Insekten, recht grosse Gesellen, deutlich grösser als die hier häufigen Holzbienen (Spanien). Sie wirken auf mich wie schwarze Wespen die lediglich zwei gelbe Flecken auf dem Hinterleib haben. Letztes Jahr hab ich ein ähnliches Exemplar, aber mit vier gelben Flecken gefunden - ich glaube mich erinnern zu können deren Namen damals heraus gefunden zuhaben, ohne ihn mir aber zu merken.... ::) :P Was könnte es sein? Zweites Bild ist grottenschlecht, aber gibt durch die Honigbiene im Vordergrund einen Eindruck der Grösse.flugtier1.jpgflugtier2.jpg
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Unbekanntes Fluginsekt

Windsbraut » Antwort #1 am:

Eine Dolchwespe, Gattung Scolia . Art müsste ich noch ein wenig suchen .............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Unbekanntes Fluginsekt

tomir » Antwort #2 am:

Super Stefanie, Danke! Hatte schon eine ganze zeit ohne Ergebnis gesucht! ::)Dürfte Scolia bidens sein. :)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Unbekanntes Fluginsekt

Windsbraut » Antwort #3 am:

Dürfte Scolia bidens sein. :)
Ah, prima, die Art hatte ich gestern nicht gefunden - die gelben Fühler sind ja so markant, das ist sie eindeutig. Läuft wohl (neuerdings?) unter Megascolia bidens, da findet man mehr Fotos. Aber ob nun Megascolia oder Scolia - in der entomologischen Systematik und Nomenklatur kenn' ich mich nicht wirklich aus ....... ;DEgal - ein tolles Tier! Würde ich auch gern mal sehen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Unbekanntes Fluginsekt

tomir » Antwort #4 am:

Waren gleich bis zu sechs gleichzeitig an einem Teucrium. ;) Hab gesehen das sich die Larven von Oryctes nasicornis laevigatus, Lucanus cervus (kommt hier nicht vor), Polyphylla fullo und Phyllognatus excavatus ernähren - nun frag ich mich ob auch Cerambyx cerdo ins Nahrungsspektrum passt, dieser ist hier recht häufig und eine ernsthafte Bedrohung der Steineichen (und da geschützt wird das wohl auch so bleiben) ::).
Antworten