News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501817 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

raiSCH » Antwort #360 am:

Meine späteste (und sehr vornehme) Narzisse - Name entfallen:
Dateianhänge
Spa776te_Narzisse___IMG_8714.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Narzissen

pearl » Antwort #361 am:

könnte es die - von mir schon lange begehrte - Poeticus Sorte Segovia sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

raiSCH » Antwort #362 am:

Das ist möglich; ich glaube aber eher, dass es 'Lieke' ist - andererseits kaufe ich keine Jonquillen. Dem Standort nach müsste sie aus den letzten drei Jahren sein, aber ich finde keinerlei Unterlagen dazu.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Narzissen

oile » Antwort #363 am:

raiSch, Deine vornehme Narzisse gefällt mir gut. Ich habe vorgestern auch - mehr zufällig, im Schatten eines Philadelphus, eine hübsche Narzisse entdeckt.
Dateianhänge
Narzisse_unbekannt_110501.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Narzissen

oile » Antwort #364 am:

Und dies ist meine letzte, 'Copper Queen'. Sie steht fototechnisch etwas ungünstig :-X .
Dateianhänge
Narcissus_Copper_Queen_110501.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Narzissen

Violatricolor » Antwort #365 am:

Die kleine Wildnarzisse ( Durchmesser ca. 5 cm) habe ich aus dem Waldstück meiner Freundin aus Frankreich. Weiss zufállig jemand wie sie heisst?
Du schreibst nicht, wie hoch sie steht, aber in den französischen Alpen blühen Narzissen zu Hauf und heissen: Narcissus poeticus subsp. radiflorus. Könnte es diese sein?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Narzissen

Violatricolor » Antwort #366 am:

@ AlleEs soll eine weisse herbstblühende Narzisse geben. Ich habe nur eine "serotinus" gefunden, die wahrscheinlich bei uns nicht winterhart ist. Kennt jemand von Euch die weissblühenden, die erst ab September blühen? Und woher könnte man sie beziehen?LGViolatricolor
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Narzissen

haweha » Antwort #367 am:

;DAuch schon gesehen?Es fliegt bzw schwebt, harmlos thuend, und es hat einen braunen Po...Es sieht FAST aus wie eine kleine Hummel...Es summt aber in deutlich höherer Tonlage...Die Narzissenfliege ist schucht anitzo fleißig unterwegs, um in Osterglocken, Schneeglöckchen und Märzenbechern ihre Kinderstuben anzulegen. Dieses nützliche Insekt sorgt hochwohllöblich dafür, dass die lästigen einheimischen Vertreter der Amaryllidaceae nicht gar zuuu sehr überhand nehmen. Zudem wollen auch die Blumenzwiebel-Produzenten den geschäftlichen Zwiebelfluss aufrecht erhalten. Ich vermute, dass ein "insgesamt erstrebter" Zustand vorliegt, denn: Schaut Euch einmal auffem web ümm, WAS an "Bekämpfungsmethoden" kursiert. Gipfelnd in Empfehlungen wie "Pflanzen Sie unbefallene Zwiebeln" (darauf wäre ich Ya mal gar nicht gekommen) *lacht söch tot* Ich sach' nur noch "ein Schelm wer Beeeses denken thut"
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Gartenentwickler » Antwort #368 am:

Hallo,wie und wann düngt ihr die Narzissen ?Lg
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Gartenentwickler » Antwort #369 am:

Hallo,ich habe noch Narzissus poeticus var. recurvus und Actaea bestellt, sollten nächste Woche kommen. Die kann ich doch noch pflanzen und die werden auch nächstes Jahr blühen oder ? Oder sollte ich die lieber vorziehen ? Ich nöchte ein paar in den Rasen setzen. Die müssten doch durch die Sode durchkommen oder ?Lg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Dunkleborus » Antwort #370 am:

Das ist kein Problem, rein in die Erde damit! Lieber eine Spur zu tief setzen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Staudo » Antwort #371 am:

Gerade diese beiden Arten blühen sehr spät. Durch die späte Pflanzung wird sich die Blüte zusätzlich verzögern. Also bitte im Frühjahr nicht die Geduld verlieren, wenn sie ewig keine Blumen zeigen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Narzissen

Danilo » Antwort #372 am:

Und Rasenmähen ist an den Pflanzstellen erstmal bis August perdu. :P
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Dunkleborus » Antwort #373 am:

Solange dauert das bei euch? Wir haben Pötikusse im Rasen. Ende Mai / Anfang Juni sind sie gelb.Oder sind var. recurvus und 'Actaea' soviel später?Und ja, sie blühen jedes Jahr.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Narzissen

Danilo » Antwort #374 am:

Solange dauert das bei euch? Wir haben Pötikusse im Rasen. Ende Mai / Anfang Juni sind sie gelb.
Gelb vor der Blüte? Nein, das wäre mir sicher aufgefallen. Hier stehen ja schon die frühen wie 'Golden Harvest', 'Carlton' sattgrün bis Anfang Juli da.Die späteste Blüte eingewachsener 'Recurvus' ist bei mir bildlich für den 16. Juni bezeugt. Die früheste begann mal in der ersten Maiwoche.
Antworten