News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 280455 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #750 am:

@Sandfrauchen,PUR-er Genuß und PUR-e Freude hier im Forum Dank Deiner wundervollen Einblicke!LGJo
Liebe Grüße

Jo
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

agricolina » Antwort #751 am:

Jetzt traue ich mich auch einmal, ein paar Bilder von meinem Abendgang einzustellen. Freue mich über Kommentare zu meiner Premiere...Erst mal lag ich ziemlich vergebens auf der Lauer am Vogelbad...Warten auf Vogelbad-Besucher im Rhododen...mit bescheidendem Erfolg:...endlich kommt einer vorbei!Die Himbeeren waren besser besucht, dafür brummte mir das Kerlchen zu schnell durchs Bild und ist deshalb nicht ganz scharf:Leckere HimbeerenMein Schatteneck sieht derzeit auch sehr bunt aus:SchatteneckMit Tricolore!TricoloreAls Rosenneuling freute ich heute mich ganz besonders über diesen Anblick:rose2~0.jpg...und die Schöne duftet auch ganz wunderbar...schoene.jpgUnd dann versank die Sonne und schenkte mir kurz zuvor noch einen kleinen Gutenachtgruß durch den Rhododendron:Gute Nacht!Euch auch eine gute Nacht!
freiburgbalkon

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

freiburgbalkon » Antwort #752 am:

agricolina, weisst Du den Namen der Rose?
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

agricolina » Antwort #753 am:

Das ist eine "Golden Celebration". Hat mich wirklich überrascht, die Knospe ist recht klein und unscheinbar, hat sehr lange gedauert, bis sie sich geöffnet hat, aber dann ist sie regelrecht explodiert...wunderschön!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #754 am:

Agricola,schön dass Du Dich traust. Weiter so!Bin vorige Woche zu nix gekommen, sechs Aufträge zugleich und am WE Moms 90sten organisieren. In dieser Woche freue ich mich über das kühlere Wetter. Das Ergebnis von Mittagspausen- und 20:00-22:00-Buddelei könnt Ihr hier bewundern:Bildhabe mein Vorgarten-Rondell geplündertBildoben Moms Gartenhaus vorher, das Pflaster ging bis ans Häuschenund unten - I proudly present:Bildjeweils zwei der vier Buxe vom Rondell haben eine n neuen Platz gefundenBild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #755 am:

ich nochmalVielleicht sollten wir uns angewöhnen auch ab und an mal ein unschönes Garteneckchen zu zeigen? !!! Ich meine nicht die Gerümpel-Ecken. Und auch keinen Wettbewerb, wer hat das hässlichste Beet. Gärten sind schließlich keine Designer-Wohnzimmer sondern haben ein Eigenleben mit schönen und manchmal auch enttäuschenden Seiten. Sowas wie Gartenpartien die schlechte Bedingungen haben, jahreszeitlich weniger vorzeigbar sind, vertrocknet sind oder wo Pflanzplanungen enttäuschend verlaufen sind. Ich finde man muss sich derer nicht schämen und es ist sicher für viele Leute beruhigend und evtl. lehrreich auch ab und zu mal Schattenseiten sonst schöner Gärten zu sehen. Bildhier ein Ausschnitt ausmeinem Waldbeet, die linke Ecke kam recht spät in die Puschen, aber nun gefällt sie mir. Aber der rechte Abschnitt enttäuscht mich. Ich habe frühe Tulpen zwischen Panicum virgatum gepflanzt aber das Gras treibt nur spärlich aus und verdeckt das Tulpenlaub mit Nichten und Neffen. :-X BildHmm - Tulpen raus? statt dessen andere Frühlingsbegrüner? Zum Schluss noch mal ein Bild von der linken Ecke in schönem Morgenlicht. ;) Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Chica » Antwort #756 am:

Ist das auf dem ersten Bild in der Mitte des Beetes Rosa glauca? Die finde ich sehr schön, deren Vermehrung über Steckhölzer ist mir bisher nicht gelungen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #757 am:

Ja das ist Rosa glauca. Ich liebe sie auch, öffnet gerade die ersten Knöspen :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Chica » Antwort #758 am:

Ich finde diesen bläulichen Austrieb jetzt im Frühjahr so toll, sie steht ganz oben auf meiner Liste. Gekauft wäre sie ja schnell aber die Sträucher, die man aus Steckholz/Kopfstecklingen gezogen hat, liebt man vielmehr. Ausläufer macht sie wohl keine, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Gänselieschen » Antwort #759 am:

Wir haben irgendwo schon so ein Thema mit den Gartenecken, die noch etwas mehr Liebe nötig hätten - vielleicht weiß ein Mod., welches Thema das mal war :DIch schaue mir gern die tollen Fotos hier an - wirklich gern - auch wenn ich nicht viel dazu beitrage, außer einmal.@ Sandfrauchen, die Laube ist so hübsch, die hattest Du mal im Atelier vorgestellt, oder??L.G.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #760 am:

Sandfrauchen:
Vielleicht sollten wir uns angewöhnen auch ab und an mal ein unschönes Garteneckchen zu zeigen? !!! Ich meine nicht die Gerümpel-Ecken. Und auch keinen Wettbewerb, wer hat das hässlichste Beet.
Gänselieschen:
Wir haben irgendwo schon so ein Thema mit den Gartenecken, die noch etwas mehr Liebe nötig hätten - vielleicht weiß ein Mod., welches Thema das mal war
Gänselieschen, genau das meine ich nicht.Sondern, dass unschöne/langweilige Bereiche Teil des Gartens sind, oft nur zeitweise unschön sind usw. - wie weiter oben beschrieben. Eine Aneinanderreihung von Schmuddelecken haben wir in der Tat schon, aber die sind ja oft auch eine notwendige Einrichtung bei der man eher diskutieren könnte wie man seine Habseligkeiten am besten tarnt. Lass mich ein Beispiel beben: dass man neben der Pracht eines voll erblühten Asternbeetes oder Gräserbeetes auch mal zeigt wie sowas im Mai aussieht. Das ist dann ja kein Problemfall. Oder zu den Impressionen des Gartens kann es ja auch mal gehören, dass man mit Schrecken feststellt, dass die Astilben vertrocknet sind. Eben nicht nur die Schokoladenseiten.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #761 am:

Ich bin generell für Sandfrauchens Vorschlag. Das sind die Seiten, von denen man mit am meisten lernt! Wer sagt einem schon, dass Panicum bspw. spät austreibt und was das bedeutet...Außerdem macht es anderen Mut, die ihren Garten (fälschlicherweise) für nicht vorzeigbar halten.@Sandfrauchen, zu Deinem Panicum-Problem. Meine Erfahrung ist auch, dass es lange braucht, bis es in die Pötte kommt. Da ich blanke Erde nicht mag, habe ich es mit Heucheras kombiniert, wobei diese in der Mehrheit waren. Dazwischen die Hyazinthen, deren Laub gut von den Heucheras kaschiert wird. Ich wüßte keinen anderen Frühlingsblüher, der viel schneller "weg" wäre. Bei mir ist das Tulpen- und Schneeglöckchenlaub das erste, was vergeht.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #762 am:

Ganz vergessen: Deine Buchskugeln machen sich an den neuen Standorten wunderbar! Ich finde übrigens das blaue Haus und die blaue Bank sehr fotogen dazu :DBin gespannt auf die Veränderungen im Rondell...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Danilo » Antwort #763 am:

Zum Panicum-Tulpen-Problem: Gesetzt den Fall, das Gras ist bzw. soll beetbestimmend bleiben. Dann würde ich statt früher Tulpen auf zwei zeitliche Wellen von Geophyten setzen. Der erste Schwung möglichst niedrig und frühblühend, also etwa Massenblüher wie Galanthus, Crocus, Scilla etc. Dann auf spätblühende höhere wie Camassia oder die jetzt blühenden späten Narzissen und Tulpen, hohe Ornithogalum, Hyacinthoides etc. umsatteln. Deren Laub zieht spät genug ein, was dem Gras mehr Zeit zum Höhenwachstum gäbe.Die einzigen Gräser, die hier derzeit zum Verdecken vergilbender hoher Geophyten auf Freiflächen taugen, sind Calamagrostis, namentlich Diamantgras und die Acutiflora-Sorten.Im Gehölzrand sind Deschampsia, Luzula, Poa chaixii und vielleicht noch Molinia schon hoch genug, um das Laub niedriger Goeophyten zu schlucken.Alle anderen Gräser sind noch zu unterentwickelt um irgendetwas zu cachieren.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #764 am:

Cydora,eigentlich, wohlgemerkt eigentlich ;) ist das blaue Häuschen wirlich hübsch (und mit den Buxen erst recht) - aber meine Digi stellt das Taubenblau als Quietschtürkis dar und ich hab mir viel Mühe geben müssen diese Farbverfälschung per Photoshop-Gepussel wieder rückgängig zu machen. Danilo,Du siehst das richtig, das Panikum soll bleiben. Deine Idee mit den 2 Wellen ist gut. Mir würde aber eigentlich eine Welle genügen, denn es muss in diesem "Wald"beet nicht immer etwas blühen und vor allem nicht zu "waldfremd" (ich hatte auch extra cremefarbene kauffmannia-Tulpen gewählt) Ich könnte mir statt dessen auch einfach etwas bodenbegrünendes denken, was dem Panikum keine Konkurrenz macht. Ich spiele grad mit dem Gedanken dort Oxalis dingsbums, den Waldsauerklee zu etablieren. Nur DER wäre dann bald überall. Nun muss ich in mich gehen und mich fragen, ob mich das stören würde.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten