News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 660082 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1395 am:

Diese Art will vollsonnig stehen, da sie sonst ihr geschlossenen Habitus verliert. So steht sie auch am Naturstandort an den Hängen des Inselvulkans.Leider leidet die Blühdauer darunter.
Dateianhänge
Rhododendron_yakushimanum_Koichiro_Wada_3_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1396 am:

(danke auch fuer das ganzkoerperfoto. fuer mich ist es immer interessant, auch die wuchsform und die gesamtwirkung zu sehen.)
Die,vanessa, ist in den meisten Fällen irreführend, da die Wuchsform überwiegend von den Boden- und Lichtverhältnissen bestimmt wird.Dieser Rhodie steht unter einer sehr großen jap. Kirsche, und muss sich deshalb nach dem Licht recken. Ich weiß nicht, wie er sich entwickelt hätte bei freiem Stand.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1397 am:

(danke auch fuer das ganzkoerperfoto. fuer mich ist es immer interessant, auch die wuchsform und die gesamtwirkung zu sehen.)
Die,vanessa, ist in den meisten Fällen irreführend, da die Wuchsform überwiegend von den Boden- und Lichtverhältnissen bestimmt wird.Dieser Rhodie steht unter einer sehr großen jap. Kirsche, und muss sich deshalb nach dem Licht recken. Ich weiß nicht, wie er sich entwickelt hätte bei freiem Stand.
fars, danke.trotzdem, ich bin durch das habitusfoto auf diese namenlose hybride aufmerksam geworden. je oefter ich in diesem thread mitlese und betrachte, desto mehr kreisen meine gedanken um rhododendren. ich mag die hoeheren lieber als die kleinen halbkugelfoermig wachsenden. hohe baeume haette ich zu bieten. meinst du, ein rhodo koennte unter einem walnussbaum gedeihen?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1398 am:

Eine der wenigen Wildarten, die auch in Deutschland vorkommen (Alpen): Rhododendron ferrugineum Leider nicht so leicht zu halten.
Dateianhänge
Rhododendron_ferrugineum_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1399 am:

meinst du, ein rhodo koennte unter einem walnussbaum gedeihen?
Ohne weiteres. Vorausgesetzt, du lässt ihn nicht vertrocknen.Auch bei mir stehen Rh. unter einem mächtigen Walnussbaum.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1400 am:

wow, ungeahnte moeglichkeiten :D :D :D bitte noch viele exemplare zeigen (mit ganzkoerperfoto bitte :D :D :D
vormals "vanessa"
chris_wb

Re:Rhododendren

chris_wb » Antwort #1401 am:

Der rote ist eine Wucht! :D Ich kann leider nur ein paar unbenamste Bilder liefern. So langsam legen die Rhodos richtig los (okay, die weißen sind schon fast durch).Bild Bild Bild
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1402 am:

Hier eine eigene "Züchtung": Ein Rh. fortunei-Sämling (vielleicht sogar "rein"), der seine Blütenblätter neckisch nach hinten schlägt. Sieht nicht unflott aus. Zudem hat die Pflanze einen guten Blütenduft.
Dateianhänge
Rhododendron_fortunei_Hybride_fars_2011.jpg
zwerggarten

Re:Rhododendren

zwerggarten » Antwort #1403 am:

sehr schön! ist er in vermehrung und/oder zu haben? 8)
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1404 am:

Jetzt in Vollblüte: Rh. 'Belami' (Ganzkörperfoto):
Dateianhänge
Rh._Belami__IMG_8879.JPG
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1405 am:

Und hier noch groß:
Dateianhänge
Rh._Belami1__IMG_8871.JPG
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1406 am:

Eine weitere Sorte mit apartem Fleck: Rh. 'Puccini':
Dateianhänge
Rh._Puccini__IMG_8881.JPG
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rhododendren

Eveline † » Antwort #1407 am:

mein rhododendron luteum hatte heuer nur 1 bluetenbueschel. letztes jahr waren die blaetter von einem weissen belag ueberzogen - ich nehme an, es war mehltau - und er setzte keine weiteren knospen mehr an. heuer bildet er ordentlich neue triebe und macht einen gesunden eindruck. kann ich ihn noch irgendwie verwoehnen?rhododendron "dr h. c. dresselhuzs" hat 25 gezaehlte knospen, die ersten bluehen langsam auf.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rhododendren

Jule69 » Antwort #1408 am:

Ihr Glücklichen, bei Euch blüht es noch so schön...meiner hat zwar toll geblüht, doch jetzt ist es vorbei...Rhodo 2011
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
raiSCH
Beiträge: 7380
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1409 am:

Hier einige Rhodos der mittleren Blütezeit in Fotos von heute:
Rh. 'Album Novum'Rh. 'Arctic'Rh. 'Golden Melodie'Rh. 'Blue Ensigne'Rh. 'Lilofee'Rh. 'Roland'Rh. 'Rosa Perle'Rh. 'Berliner Liebe'Rh. 'Matador'
Bei 'Lilofee' stimmt die Farbe nicht : Sie ist in Wirklichkeit violett mit weißen Staubfäden.
Antworten