News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Luftzwiebel oder Etagenzwiebel (Gelesen 8912 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

Coccinelle »

Hallo, sie vermehren sich wunderbar aber ich traue mich nicht sie zu ernten weil ich Angst habe sie auszurotten. Wie verwendet frau diese Zwiebelchen? Wenn ich die kleinen oben abschneide treibt dann nächstes Jahr unten noch einmal etwas aus? Danke und Liebe Grüsse
Liebe Grüsse

Coccinelle
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

marygold » Antwort #1 am:

Einen Teil der Zwiebeln kannst du essen und einen Teil wieder auspflanzen. Sie vermehrt sich in der Natur, indem die Zwiebelchen einfach abfallen und wieder ausschlagen. Ich werde meine aber erst im Frühling auspflanzen.
Coccinelle
Beiträge: 131
Registriert: 3. Apr 2009, 10:35

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

Coccinelle » Antwort #2 am:

ja, so haben sie sich gut vermehrt. Also wächst aus dem im Boden verbleibenden Teil nix mehr nach. Das heisst haushalten ...
Liebe Grüsse

Coccinelle
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

Brezel » Antwort #3 am:

Bei meinen beiden Exemplaren kommen jetzt frische Triebe aus der Basis, trotz reichlicher Ernte im 1. und sogar im 2. Stock. :)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

Lizzy » Antwort #4 am:

Ich habe die langen dicken Röhren alle bodennah abgeschnitten. Die Zwiebelchen habe ich auch teils im Zwiebeltopf eingelagert und einen Teil schon wieder in die Erde an eine ganz andere Stelle des Gartens gesteckt. An der Basis der abgeschnittenen Röhren treiben schon wieder neue junge Triebe nach. Denke mal, so schnell rottet man die nicht aus.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

Feder » Antwort #5 am:

Die Etagenzwiebel überdauert viele Jahre am selben Platz. Ich ernte immer im Frühjahr die frischen Röhren, lasse aber auch immer etwas davon stehen, um die Pflanze nicht zusehr zu schwächen. Die Röhren im Frühjahr sind bei mir das erste Gemüse aus dem Garten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
tomatengarten

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

tomatengarten » Antwort #6 am:

die obere etage meiner etagenzwiebeln beginnt sich grade zu "entfalten". meist sind es verwirrende konstruktionen, die man dabei zu sehen bekommt:
Dateianhänge
etagenzw2.jpg
(35.72 KiB) 2345-mal heruntergeladen
tomatengarten

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

tomatengarten » Antwort #7 am:

ich nehme das thema mal ins gemuesebeet rueber. denn ich benutze die zwiebeln wie feder ;) auch meist als gemuese
Dateianhänge
etagenzw1.jpg
(30 KiB) 2261-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5864
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

Chica » Antwort #8 am:

Tolle Fotos, tomatengarten! Ich liebe diese Zwiebeln auch. Als ich sie durch Zufall von meiner Freundin bekam, fiel mir plötzlich wieder ein, dass meine Mutter sie schon im Garten hatte als ich ein Kind war. Ich pflege die Zwiebeln gar nicht. Immerzu wird geerntet, wenn dann im 1. oder 2. Obergeschoss Zwiebelkinder wachsen fallen sie irgendwann wahllos zur Erde und bilden neue Pflanzen. Vergleichbar ist das nur noch mit der Winterheckezwiebel- ewiges Zwiebellaub so zu sagen, auch eine ganz alte Zwiebelsorte, die ich mir ausgesät habe.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
tomatengarten

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

tomatengarten » Antwort #9 am:

@chica: fast noch schoener als knoblauch :D 8)in einem muss ich dir unbedingt recht geben: pflegearm und fast unkaputtbar.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5864
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

Chica » Antwort #10 am:

Meine Etagenzwiegeln sind noch kleiner als Deine, nur eine hat schon ein interessantes Zwiebel- Looping gemacht.Zum Vergleich hab ich mir als Fotoobjekte gestern die Schlafmützchen der Winterheckezwiebeln gesucht. Dabei hatte ich genauso viel Spaß wie Du.Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
tomatengarten

Re:Luftzwiebel oder Etagenzwiebel

tomatengarten » Antwort #11 am:

Zum Vergleich hab ich mir als Fotoobjekte gestern die Schlafmützchen der Winterheckezwiebeln gesucht. Dabei hatte ich genauso viel Spaß wie Du.
:D :D :D
Antworten