News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287221 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1185 am:

thogoer, jetzt daemmert es mir. du bist der mit der badewanne im freien, ja? ;D ;) (haette ich auch gerne)
vormals "vanessa"
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Frühlingsblüher

thogoer » Antwort #1186 am:

@vanessa, köstlich, der mit der Badewanne im Freien, ist garnicht so schwer umsetzbar, es gibt ja, falls wegen Nachbarn nötig, wunderbar (frühlings)blumige Badekleider, ansonsten kommst Du zu einem Besuch in mein Gästehaus. Holz für weitere Feuer ist reichlich vorhandendie Rose Frühlingsgold war total verlaust, keine Knospe ohne Läuse, nach fünf Tagen waren sie alle aufgefressen, keine Ahnung von wem. Auch die einzigste Marienkäferlarve die ich sah ist mir nicht mehr begegnet. was ich aber sah waren einige Egel ähnliche Maden (gelblichgrün) mit spitz zulaufenden Kopf, gibt es da einen zusammenhang mit dem verschwinden der Läuse?
Dateianhänge
K640_DSC01749.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frühlingsblüher

Gänselieschen » Antwort #1187 am:

Das ist ja ein Panorama - und dabei in der Wanne sitzen - ein Traum :).L.G.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Frühlingsblüher

thogoer » Antwort #1188 am:

Paradisea liliastrum und Lilium bulb. croceum
Dateianhänge
K1024_15_Mai.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Frühlingsblüher

Eveline † » Antwort #1189 am:

Das ist ja ein Panorama - und dabei in der Wanne sitzen - ein Traum :).L.G.
ja, und dazu noch Paradisea und Lilium :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Frühlingsblüher

partisanengärtner » Antwort #1190 am:

Thogoer koennten Schwebefliegenlarven gewesensein. Wenn sie Beine hatten Florfliegenlarven beide sind excellente Blattlausfresser.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1191 am:

Jetzt hab ich aber überlegt, wohin ich mit meiner neuesten Errungenschaft soll, in den Obstgarten zu den Erdbeeren oder doch eher zu den Stauden ??? . Was genau ist das für eine putzige pinkfarben blühende Erdbeere, kennt sich jemand aus, hab ich bei meiner Freundin abgezwackt die kindeln wie verrückt :D .Bild Ich bin bestimmt kein Freund von ungefiltertem Rosa, aber das ist so viel, das hat schon wieder etwas.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1192 am:

Seit der Einführung der 'Pink Panda' gibt es verschiedene rosa blühende Erdbeersorten. Ob es sich um neue Sorten oder nur um neue Namen handelt, weiß ich nicht. Letzteres ist nicht unwahrscheinlich.Falls die Erdbeere Früchte ansetzt, sind die essbar. Wie sie schmecken weiß ich nicht. Mir ist noch nie ein fruchtender Bestand untergekommen. ::) Im Gewächshaus bilden sie angeblich besser Früchte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1193 am:

Danke Staudo, wusste ich doch, das Du wieder einen Plan hast. Jetzt bin ich wieder schlauer.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

marygold » Antwort #1194 am:

Ich habe "Pink Panda" seit vielen Jahren, sie setzen auch vereinzelt Früchte an. Diese sind eher klein, aber sehr süß, schmecken echt gut. Ich freue mich immer, wenn ich mal eine Frucht entdecke.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1195 am:

Und sie sieht so aus wie meine oben, so richtig knall- dunkelrosa?Ich hatte schonmal eine rosa blühende Erdbeere, die Blüten waren aber zartrosa.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Kolibri » Antwort #1196 am:

Ich habe "Pink Panda" seit vielen Jahren, sie setzen auch vereinzelt Früchte an. Diese sind eher klein, aber sehr süß, schmecken echt gut. Ich freue mich immer, wenn ich mal eine Frucht entdecke.
Ich weiß warum sie sollten welche findet: Ich bin schneller :P
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

marygold » Antwort #1197 am:

So richtig pink- rosa. Ich habe sie auch mit dem Sortenetikett "Pink Panda" gekauft.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

marygold » Antwort #1198 am:

Ich weiß warum sie selten welche findet: Ich bin schneller :P
>:(
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Chica » Antwort #1199 am:

So richtig pink- rosa. Ich habe sie auch mit dem Sortenetikett "Pink Panda" gekauft.
Dann ist meine auch "Pink Panda", das rosa leuchtet jedenfalls auffallend.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten