News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen (Gelesen 11659 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

rorobonn † » Antwort #60 am:

ich hatte das glück letztes jahr einen ableger von artemisia annua zu bekommen, der sich aber leider nicht versamt hat..er hat mir rein optisxch sehr gefallen udn wurde für liebe freunde beerntet...selber habe ich ihn nicht ausprobiert, weil kein anlaß bestand ;Daber er ist einfach sehr hübsch und duftend: ich war begeistert!!! schade, dass er sich nicht vermehrt hat
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
wollemia

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

wollemia » Antwort #61 am:

Kennt jemand von Euch Artemisia annua, den einjährigen Beifuss??Der sät sich hier seit Jahren selbst und es werden große aromatische Büsche. Soll ja wirksam sein bei Malaria, aber auch bei anderen Infektionen.Ich trinke davon gerne einen Tee und habe den Eindruck daß der auch gut bei Grippe (hatte ich über Ostern) geholfen hat. Ist nicht jedermans/frau Geschmack, aber ich liebe auch das "abartig" schmeckende Kraut ;DLG July
Bei dieser Pflanze ist etwas Vorsicht angebracht: Ob sie "leberunterstuetzend" wirkt, ist sehr zweifelhaft.Schwangere sollten auf Artemisia-annua-Tee verzichten: im Tierversuch fuehrt es zu Aborten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

July » Antwort #62 am:

Schwanger bin ich nicht ;DSchmecken tut der Tee mir gut und täglich soll man ein Kraut allein ja sowieso nicht trinken, aber bei bestimmten Anlässen wie Grippe hat er doch gut geholfen, bei Bronchitis soll er auch gut tun :)LG JulyIch bin gespannt, ob schon Selbstsämlinge auf dem Acker zu finden sind....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

July » Antwort #63 am:

Ich habe noch was zur Artemisia annua (Quing Hao) gefundenwirkt fiebersenkend und antibiotisch, ist als Bittermittel bekannt, enthält äth. Öle und Vitamin A, kann Grippesymtome und Durchfall lindern. Die ganze Pflanze als Tinktur. Der bittere Tee hilft auch bei Kopfschmerzen und Fieber.Ich glaube, es ist ein gutes Kraut! :)LG July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

Martina777 » Antwort #64 am:

Ja, meine ich auch, July. Gegen Grippe/Husten plane ich auch die Umckaloabo- (richtig geschrieben, hoff ich) -Pelargonie.Ich suche schon explizit Abwehrstärkendes, oder Symptomerleichterndes, Antivirales und Antibiotisches - einen Infekt hat man ja bald mal. Mädesüsstee würde ich persönlich z.B. auch eher bei Bedarf trinken, aber ich bin noch ein Teemuffel. Für jeden Tag muss eine ASS vielleicht nicht sein, andererseits nehmen Internisten/Ärzte im Allgemeinen ja tw. ständig Babyaspirin aus guten Gründen.Ich glaube, man muss sich im Einzelfall dann wirklich mit dem Kraut beschäftigen, mit der Zeit wird das Wissen von alleine breiter und tiefer. Respekt gehört dazu, aber Queerbeettees (cool, die vielen eeeee) variieren ohnehin ausreichend, und: Die Kräuter wachsen dann, wenn wir sie brauchen, sagte mal eine weise Kräuterfrau. Mein Zusatz: Bloss für den Winter muss man halt selber vorsorgen.
wollemia

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

wollemia » Antwort #65 am:

Mädesüsstee würde ich persönlich z.B. auch eher bei Bedarf trinken, aber ich bin noch ein Teemuffel. Für jeden Tag muss eine ASS vielleicht nicht sein, andererseits nehmen Internisten/Ärzte im Allgemeinen ja tw. ständig Babyaspirin aus guten Gründen.
Der hauptwirksame inhaltsstoff in maedesuess ist salicylsaure (in gebundener form) - wirkungsweise wie bei aspirin, was die schmerzlinderung anght, nicht die gerinnungshemmung, nur ist viel weniger drin als in einer tablette.Fuer kinder ist aspirin uebrigens nicht geeignet, das gilt auch fuer maedesuess.die dauereinnahme von niedrig dosiertem aspirin ("Babaaspirin" klingt so schoen harmlos) bei gesunden erwachsenen ist nicht bloss ueberfluessig, sondern auch nicht ungefaehrlich: sie erhoeht die blutungsneigung und das risiko fuer schlaganfaelle durch hirnblutung!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

July » Antwort #66 am:

Martina 777 für den Winter sorge ich immer gut vor mit vielen Kräutern, die ich im Sommer trockne. Ich zerbrösele sie nicht wie die Kräuter aus der Apotheke, die kaum Aroma haben, weil durch das Zerbrösele ja viele äth. Öle stiften gehen, auch wenn es sich dann "Apothekerqualität" nennt ;) So haben meine Kräuter immer wunderbares Aroma beim Aufbrühen und Geschmack der die drinsteckenden Kräuter verrät :)Wollemiaich dachte immer, daß Menschen auch Aspirin zu sich nehmen, damit das Blut dünner ist und es nicht so schnell zum Schlaganfall kommt..... ???Ich nehme nur im Notfall Aspirin und sonstige Schmerzbomben nur dann, wenns wirklich notwendig ist.Eine Bekannte hat sehr viel Aspirin geschluckt und Magenblutung davon bekommen....LG July
wollemia

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

wollemia » Antwort #67 am:

Wollemiaich dachte immer, daß Menschen auch Aspirin zu sich nehmen, damit das Blut dünner ist und es nicht so schnell zum Schlaganfall kommt..... ???Ich nehme nur im Notfall Aspirin und sonstige Schmerzbomben nur dann, wenns wirklich notwendig ist.Eine Bekannte hat sehr viel Aspirin geschluckt und Magenblutung davon bekommen....LG July
wie gesagt, fuer gesunde gibt es keinen grund, staendig aspirin zu nehmen.Das kann anders aussehen, wenn jemand einen herzinfarkt hatte oder eine bypass-OP oder einen Stent der herzkranzgefaesse oder einen schlaganfall, der durch ein blutgerinnsel entstand.aspirin ist aber kein wundermittel fuer jedermann.magenbluten ist eine der typischen risiken staendiger aspirininnahme.woaruf ich hier aber hinaus will: Gegen die meisten Tees aus heilkrautern bestehen wohl wenig bedenken, aber ein bischen hintergrundwissen, was man sich da so in die tasse tut, schadet sicher nicht. Nicht alles ist harmlos, bloss, weil es sich "Krautertee" nennt.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Heilkraut oder der Zusatznutzen der Pflanzen

Martina777 » Antwort #68 am:

woaruf ich hier aber hinaus will: Gegen die meisten Tees aus heilkrautern bestehen wohl wenig bedenken, aber ein bischen hintergrundwissen, was man sich da so in die tasse tut, schadet sicher nicht. Nicht alles ist harmlos, bloss, weil es sich "Krautertee" nennt.
Ganz wichtiger Hinweis, Wollemia! Ich selbst beschäftige mich seit vielen Jahren v.a. theoretisch mit Heilkräutern und habe gutes Wissen über vieles.Die Info über Mädesüss war gut, lieben Dank, das hilft schon gut. Ich persönlich setze eher auf Sport und vernünftiges Leben um meine Blutfette im Griff zu haben, da gabs auch noch nie auffällige Laborwerte, wär ja noch schöner! ;D Selbst Brennesseltee oder dgl. würde ich pers. nur als Kuranwendung verwenden, und nicht für den Dauergebrauch.
Antworten