
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 892704 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Gratulation - das sieht richtig toll aus!

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Da schliesse ich mich an, gefällt mir sehr gut. 

Re:Kiesgarten - Gravel garden
ein kleines bißchen mehr "Übersicht" - gibt irgendwie gar nicht so viele Stellen, die sich gut zum photografieren eignen 



Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Dankeschön :)Jetzt muss ich nur mal die Unmengen an Weidenlaub aus dem Beet klauben (unglaublich - kaum ausgetrieben, rieselt es auch schon käftigst ... dieses Frühjahr ist einfach zu trocken!).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kiesgarten - Gravel garden
@Macrantha,ein Bild schöner als das andere!!! Die Farb- und Strukturkontraste des Laubs wirken wundervoll. Immer wieder schön, die Nachbarschaft rotlaubiger Pflanzen (hier: Cotinus und Euphorbia griffiti?, Foeniculum vulgare 'Rubrum' ?) und silberlaubiger Stauden (hier: Artemisia ludoviciana und Silene coronaria) Wer da nicht zum Kiesgarten-Fan wird!Davon kann ich im Moment nur träumen. Die sehr lange Trockenheit und Hitze setzt meinem Kiesgarten sehr zu! LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Und du willst in partout gar nicht gießen? - So hart bin ich nicht, die Lychnis coronaria sahen mal welk aus, da rückte ich mit der Gießkanne an.
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Dem kann ich mich nur anschließenGratulation - das sieht richtig toll aus!![]()

Liebe Grüße - Cydora
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Grüße vom Kiesstreifen vor dem Haus. Hier kehrt langsam der Sommer ein. Und sukzessive schleichen Rosen ein.Rosa Mundi passt doch zum wildhaften Charakter, oder? 
Die Königskerze kam von selbst, wie passend. 
Wunderbar weich wiegt sich Stipa pennata (oder tenuissima?) im Wind. Man muß zwangsweise hingreifen... 





- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Manu, wunderschön, Dein Kiesstreifen vorm Haus!!! Auf dem 2.Bild sieht man ja, wie langweilig es bei Deinen Nachbarn weitergeht...Der totale Kontrast!
Liebe Grüße - Cydora
- Mediterraneus
- Beiträge: 28310
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Wirklich toll! Das nenn ich "Straßenbegleitgrün" :oIst darunter normale Erde, oder auch abgemagert?Wie sind deine Erfahrungen mit Rosen im Kies? Das wiederstrebt mir etwas, ich will auf die Rosen immer Mist und Kompost kippen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Manu, hast du das Stipa ausgesät? Ich hätte es so gerne in großen Mengen, daher frage ich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Kiesgarten - Gravel garden

...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Danke.
@ Katrin: Ja, die habe ich ausgesät. Sie waren im Vorjahr im öst. Samenpaket, wurden gleich ansehnlich groß und haben gut überwintert.@ Mediterraneus: der Boden war tw. sehr steinig, an anderer Stelle wieder völlig normal. Vermutlich hat man nach dem Straßenbau einfach mit dem LKW Erde herbei gebracht. Rosen sind ja Tiefwurzler, die holen sich ihr Wasser von unten und halten viel aus, zumindest wenn es keine verzogenen Züchtungen sind. Gerade bei Gallicas mache ich mir da keine Sorgen. Bin jetzt unsicher, ob ich ihr im Frühjahr etwas Rosendünger hin gestreut habe oder doch nicht. Diese Red Ballerina steht übrigens schon 3 Jahre auf der anderen Seite der Einfahrt - völlig problemlos ohne Mist und Kompost. 

Re:Kiesgarten - Gravel garden
Wie wunderschön! Da könnten sich die Nachbarn ein Beispiel nehmen ... Das wäre doch mal ne schöne Initiative!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kiesgarten - Gravel garden
Da frage ich gegebenenfalls nochmal nach, ich will die auch und vor allem in dieser Anzahl! Wann hast du ausgesät?Mein Kiesgarten sieht gerade so aus... ziemlich wild, weil ich Silene armeria und Linaria purpurea etwas laufen habe lassen@ Katrin: Ja, die habe ich ausgesät. Sie waren im Vorjahr im öst. Samenpaket, wurden gleich ansehnlich groß und haben gut überwintert.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich