Danke für eure Tipps!cydora, Heuchera gehen hier im Schatten gerade so, ich müsste sie gießen, daher fallen sie aus. Aber ich fände sie wunderschön

.Macrantha, Agastachen dominieren meine beiden nahegelegenen großen Beete, ich wollte mal eines ohne versuchen. Sie würden aber sehr gut passen, ich habe sehr an mich halten müssen, damit ich KEINE dort versenke

. Achilleas sind hier sehr kurzlebig, wären aber wunderschön, sie gefielen mir gut dort! Heleniums mag ich nicht sooo gern... irgendwie sind mir viele dann doch zu gelbstichig... Photos gibts bald, sobald mal alles gut steht und nicht mehr hängt!Jo, Artemisia wäre toll gewesen, an die habe ich nicht gedacht! Epilobium in rosa ist bereits drin, Liatris bekäme ich nicht so leicht her im Moment (stehen schon länger auf meiner Liste, ich muss das endlich mal verfolgen). Gaura kommt dazu

, rosa Phlomis ist im Nachbarbeet, Penstemons wachsen hier nicht so gut. Cirsium ist anderswo, 'Ayala' von Micha habe ich ebenfalls im Nachbarbeet, das Polygonum wäre schön, das Veronica auch (woher kriegt man die?).Ich habe das Problem in meiner Ungeduld mit einjährigem Ocimum 'Magic Blue' und einer Umgruppierung eines Sanguisorba sowie eines Lythrum gelöst. Im Vordergrund sind Anaphalis triplinervis 'Silberregen' eingezogen (BEVOR ich das hier gelesen habe!), sowie ein unbekanntes Deschampsia mit Riesenrispen (vielleicht bloß ein Unkraut, letztes Jahr war es schön

).Danke trotzdem, die mir unbeaknnten Pflanzen habe ich notiert (das Physostegia etwa) und vielleicht pflanze ich ja mal wieder ein großes Beet!LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich