Bambus wäre zumindest eine Überlegung wert. Doch wie jetzt? Ich kann Euch nicht folgen. Für Tiefflieger, bitte. - Gibt es den nun in stadtgartentauglicher Größe? Also max. 180 cm hoch und max. 150 breit?- Gibt es welchen der auch im Winter Blickschutz anbieten kann?Die wird 15 m hochAllw wesentlichen geeigneten immergreunen gehoelze sind genannt. Quercus x turneri "Pseudoturneri" vielleicht noch - ist zwar manchmal nur wintergruen, dafuer aber haerter als Q. ilex. Wird aber wie dieser hoeher las 2 m.Nachdem bisher nichts so recht zusagt: Bambus, und zwar horstbildender, also Fargesia - nicht Phyllostachys!aber schööön! :-*Fargesia ist Klasse. Braucht aber Platz. F. dracocephala "Rufa" wird halt schon 3 m breit. Ist aber nix für "Kehrfreaks" , denn jeden Tag fällt ein Blättchen runter
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15 (Gelesen 8515 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Ja, die "gaengigen" horstbildenden Bambusarten und -sorten werden so um die 2 m hoch. Sie werden in dem masse, wie sie sich mit kurzen Rhizomen ausbreiten, breiter - nach vielen Jahren so gut 2 oder 3 m.Und sie sind immergruen.
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Danke!
Mit einer knackigen Rhizomsperre könnte ich also Bambus in nähere Erwägung ziehen.

Nach welchen Sortenbenennungen sollte ich da mal googeln?Ja, die "gaengigen" horstbildenden Bambusarten und -sorten werden so um die 2 m hoch.
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
fuer die horstbildenden (Gattung Fargesia) brauchst du keine rhizomsperre.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Der nichtausläufertreibende Bambus (Fargesia) hat auch den Vorteil, die gewünschte Endhöhe bereits in wenigen Jahren zu erreichen.Ein Halm wächst innerhalb eines Jahres auf die Endhöhe heran, wenn der Bambus angewachsen ist (sehr schneller Sichtschutz)Man braucht keine Rhizomsperre.Der Horst wird wie eine Staude jedes Jahr größer und kann wohl nach vielen Jahren auch schon mal 3 m breit werden.Man kann ihn aber jederzeit abstechen, was allerdings etwas mühselig ist, da der Wurzelballen zwar nicht tief wurzelt, aber sehr zäh holzig ist.Bambus ist immergrün. Allerdings rollen manche Fargesien (F.murielae, F. nitida-Verwandtschaft) im Winter die Blätter und sehen etwas durchsichtiger und weniger grün aus. F. "Rufa" und F.scabrida tun das nicht, werden aber etwas größer (3 m hoch ). F. scabrida verträgt auch trockenen Schatten.(www.bambus-lexikon.de)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Als ehemaliger F. murielae-Besitzer will ich meine Erfahrungen zu diesem Bambus beisteuern:a) wirkt er in einem "normalen" Garten etwas fremd (ok, Geschmackssache),b) "saut" er ziemlich rum durch absterbende/abfallende Blätter, die kaum verrotten,c) kann er durch Schneelast fast bis auf den Boden gedrückt werden, richtet sich aber wieder auf, wenn auch nicht immer vollständig,d) gut eingewachsen ist er ohne irrsinnigen Arbeitsaufwand kaum noch zu entfernen (deshalb lange über eine Anpflanzung nachdenken),e) das Bambussterben (infolge Blütenbildung) ist wohl ausgestanden, oder?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Geblüht hat F. murielae und F. nitida.Sämlinge dieser beiden Arten (neue Generation) blühen erst wieder in ca. 80-100 Jahren.Wichtig ist, dass man geteilte Pflanzen kauft, keine meristemvermehrten. Diese verlieren die Eigenschaften der Mutterpflanzen, z.b. Wuchshöhe, Winterhärte.Ich finde Bambus absolut klasse. Leider bilden die schönsten massiv Ausläufer (Phyllostachis).Fargesia ist eine Ausnahme, wird aber nicht so tropisch üppig.Das Bambuslaub macht nur neben Wegen etc. Probleme, weil immer was abfällt. Im Beet, Waldgarten etc. ist es ein guter Mulch, den der Bambus auch braucht.Wie oben schon geschrieben ist es keine Pflanze für sehr reinliche Gärtner, die ihren Garten am liebsten Staubsaugen würden 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
die gewünschte Endhöhe bereits in wenigen Jahren zu erreichen.



- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Hallo Helga,stimmt, das passt nicht ;)vielleicht solltest du mal erwähnen, was da sonst noch so alles in der Nähe sitzt, damit man sich einen Überblick verschaffen kann.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Wo Rhodies wachsen, da wächst auch Bambus (zumindest in Ostasien). Die Rose stört.
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Gut, Mediterraneus, uff. Ich fürchtete nämlich schon, du (oder ihr) seid jetzt eingeschnappt.Hallo Helga,stimmt, das passt nicht

Die Ecke ist recht klein, auf ca. 20 qm stehen 3 Rhododendren und eine Rugosa. Das Ganze durchwuchert eine muntere Viticella, was gar nicht sooo schlecht aussieht, wie ich heute feststellte. Des weiteren nimmt dort eine Haselnuss von den Eichhörnchen inzwischen richtig Gestalt und Form an. Hinter diesem Sammelsurium, also an der Grundstücksgrenze steht eine etwa 40jährige und (für meine Verhältnisse) monströse Hecke aus Kirschlorbeer, ca. 3 m lang, knapp 2,5 m hoch, die Basis so dick wie die Oberschenkel Klitschkos leibhaftig. Dieses Monstrum - seit ich dort wohne quält es meine Augen - wird weichen, Anfang nächster Woche kommt der Gärtner und legt los. (Yippiiiie!vielleicht solltest du mal erwähnen, was da sonst noch so alles in der Nähe sitzt, damit man sich einen Überblick verschaffen kann.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Lass doch bitte diesen knorrigen Kirschlorbeer! Den kannste als Baum schneiden, unten Stamm, oben immergrüne Krone. Viele wünschen sich sowas im Garten
(ich gebe fars recht mit der Rose
)Clematis mag eigentlich auch mehr Kalkboden, Rhodos eher nicht. Aber solange das die Pflanzen nicht wissen... ;DUnd wenn da eine Haselnuss wächst, dann ist der Garten eh voll, und Sichtschutz haste auch ;)Ich überlege weiter, ob mir was einfällt...


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Wenn Bambus, dann nur mit Pandabär daneben.(Fars' die Beiträge hatten sich überschnitten, die Hymne auf meine Rugosa hatte ich nicht gelesen.)
Jessas! Das ist eine Idee! Ich habe bereits nachgeschaut, einen Lorbeer zumindest könnte ich stehen lassen. Der wird in eine bizarre Form gesäbelt. Das behalte ich im Auge, auf jeden Fall. :DDie anderen KL und die Hasel müssen weg, die stehen genau dort, wo zukünftig das Gartentor mit Platz für Eingang und Fahrrad sein wird.Ich muss mal schauen, ob es nicht doch möglich ist, ein aussagekräftiges Foto zu machen. Da steht aber überall irgendetwas im Weg und der Weitwinkel reicht nicht aus.Lass doch bitte diesen knorrigen Kirschlorbeer! Den kannste als Baum schneiden, unten Stamm, oben immergrüne Krone.
Gut.Ich überlege weiter, ob mir was einfällt...

Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Wie wäre es mit Photinia 'Red Robin' ? 

- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Ein Strauch, immergrün und abseits von 08/15
Der ist bei mir (7b, windgeschützt) nicht wintergrün, treibt aber brav neu ausAnneWie wäre es mit Photinia 'Red Robin' ?