News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brennesseljauche gegen Läuse (Gelesen 38509 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

Buchsini » Antwort #15 am:

Hallo,Brenneseln sind nicht giftig, das stimmt. Aber sie brennen. Eine frisch angesetzte Brennessselbrühe kann also die Läuse verbrenne. Das soll meines Wissens nach der Effekt sein.Nicht desto Trotz sind immer noch Läuse an den Bohnen :-\ . Gestern habe ich wieder welche mit Wasser runter gespült. Die Marienkäfer werden jetzt aber auch immer mehr, deswegen wird es nicht mehr lange dauern und ich brauche mit wegen der Läuse keine Sorgen mehr machen.Ein anderes Problem sind ja auch die Ameisen, die die Läuse melken. Wenn die Ameisen nicht wären, wären bestimmt auch weniger Läuse da. Eigentlich müsste man erst mal die Ameisen bekämpfen......glaube ich zumindest ??? LGBuchsini
wollemia

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

wollemia » Antwort #16 am:

Hallo,Brenneseln sind nicht giftig, das stimmt. Aber sie brennen. Eine frisch angesetzte Brennessselbrühe kann also die Läuse verbrenne. Das soll meines Wissens nach der Effekt sein.
Dass Brennnesseln brennen, liegt daran, dass die brennhaare durch die haut stechen wie eine kanuele, dabei die spitze abbricht und der inhalt des brennhaars in die haut injiziert wird: ameisensaeure und histamin und ein paar andere stoffe. die saure brennt, das histamin sorgt ebenfalls fuer brennenden schmerz und juckreiz, genau wie das koerpereigene, das bei einer allergischen reaktion freigestzt wird.das alles ist den lausen aber voellig egal - dad bisschen saure und histamin (das bei lausen sowieso nicht als botenstoff eines gar nicht vorhandenen immunszstems wirkt) ist reichlich verduennt.bleibt entweder ein unbekannter wirkungsmechanismus oder/und die kunst der autosuggestion.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

Buchsini » Antwort #17 am:

Hallo,das ist ein schöner Beitrag. Danke wellémia. Das würde ja heißen so nach dem Motto: Wie sie wissen, wissen sie nix....oder so ähnlich ;D .Da bleibt mir nichts anders übrig als weiter zu experimentieren.Hier noch ein Experiment mit Brennesseljauche:Mein Weinbergpfirsich hatte Läuse und bekam darauf hin die Kräuselkrankheit. Bekannter Weise übertragen Läuse ja Krankheiten...Ich habe das Bäumchen dann 3x in abständen von einigen Tagen mit Brennesseljauche besprüht. Die erkrankten Stellen habe ich richtig nass gemacht damit.BildMann kann sehen, dass sich der Baum langsam erholt. Es sind keine weiteren Blätter erkrankt und die kranken Blätter fallen so mit und mit ab.Die Frage ist jetzt nur, handelte es sich wirklich um die Kräuselkrankheit, oder war das gekräuselte Blatt von den Läusen verursacht worden und wo sind die Läuse geblieben?BildIch muss hier noch erwähnen, dass ich um den Baum Knoblauch gesteckt habe und einen Tüte voll Bärlauchblätter da verteilt habe. Angeblich soll Knoblauch auch gegen die Kräuselkrankeit helfen.LGBuchsini
wollemia

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

wollemia » Antwort #18 am:

Die kraeuselkrankheit wird nicht vin laeusen uebertragen. es handelt sich um einen pilz, der im spaetwinter die jungen blattanlagen in den knospen infiziert. der befall zeigt sich erst wochen spaeter im austrieb. der zweite austrieb der pfirsiche ist meist gesund und entwickelt normale blaetter.die blattlause sind am ganzen geschehen nicht beteiligt.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

Buchsini » Antwort #19 am:

aha......Wat soll ich noch saare ??? eigentlich nix mieh. :-\ Dann wäre es ja sinnvoll im zeitigen Frühjahr die Knospen mal zu besprühen um zu sehen ob das was bringt. Nur, lol, jetzt kommts....im Winter gibt es keine Brennesseln.Vielleicht würde das auch mit Schachtelhalmbrühe gehen. Die gibt es sogar als Konzentrat zu kaufen. Von fertiger, Brennesselbrühe, die käuflich zu erwerben wäre, weiß ich nix.LGBuchsini
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

Martina777 » Antwort #20 am:

Bei einem Pilz könnte man doch mit Magermilch+Wasser (Spritzen, ich glaube 1:10 Verdünnung) versuchen vorzubeugen?
wollemia

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

wollemia » Antwort #21 am:

Bei einem Pilz könnte man doch mit Magermilch+Wasser (Spritzen, ich glaube 1:10 Verdünnung) versuchen vorzubeugen?
Zur kraeuselkrankheit gibt es hier ja schon mehr als einen thread.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

max. » Antwort #22 am:

@ #17
...Ich habe das Bäumchen dann 3x in abständen von einigen Tagen mit Brennesseljauche besprüht. ....
nach dem knospenstadium ist jede behandlung wirkungslos, egal womit.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

Zuccalmaglio » Antwort #23 am:

lehm,wie streifst du bei Läusen an Dicken Bohnen diese ab, ohne die Pflanzen zu verletzen? Und vor allen Dingen, wenn am einiges an Dicken Bohnen hat. Wie will man die Menge bewältigen? Dazu bräuchte man ja Stunden.Auch das hier erwähnte abspritzen mit kaltem Wasser ist doch Unfug.Wenn man das mit einem scharfen, starken Wasserstrahl macht, sind die Pflanzen hin.Brennesseljauche hat bei mir als 1-2 Tage alter Auszug mindernd auf den Läusebefall gewirkt. Nach 3-4 Tagen Pause erneute Besprühung wieder etwas mindernd. Insgesamt vielleicht Läusereduzierung um gut50 %. In den letzten Jahren mache ich das nicht mehr, da der jetzige Garten und die Umgebung keine Brennessel liefert.
Tschöh mit ö
hymenocallis

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

hymenocallis » Antwort #24 am:

Dass Brennnesseln brennen, liegt daran, dass die brennhaare durch die haut stechen wie eine kanuele, dabei die spitze abbricht und der inhalt des brennhaars in die haut injiziert wird: ameisensaeure und histamin und ein paar andere stoffe. die saure brennt, das histamin sorgt ebenfalls fuer brennenden schmerz und juckreiz, genau wie das koerpereigene, das bei einer allergischen reaktion freigestzt wird.das alles ist den lausen aber voellig egal - dad bisschen saure und histamin (das bei lausen sowieso nicht als botenstoff eines gar nicht vorhandenen immunszstems wirkt) ist reichlich verduennt.bleibt entweder ein unbekannter wirkungsmechanismus oder/und die kunst der autosuggestion.
Ich teile Deine Meinung und tippe auf den 2. Grund.LG
hymenocallis

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

hymenocallis » Antwort #25 am:

aha......Wat soll ich noch saare ??? eigentlich nix mieh. :-\ Dann wäre es ja sinnvoll im zeitigen Frühjahr die Knospen mal zu besprühen um zu sehen ob das was bringt. Nur, lol, jetzt kommts....im Winter gibt es keine Brennesseln.Vielleicht würde das auch mit Schachtelhalmbrühe gehen. Die gibt es sogar als Konzentrat zu kaufen. Von fertiger, Brennesselbrühe, die käuflich zu erwerben wäre, weiß ich nix.LGBuchsini
Warum sollte irgendeine Jauche/Brühe oder verdünnte Säugetiermilch irgendeine fungizide Wirkung haben? Sämtliche organische Lösungen schimmeln mit Vorliebe in der Petrischale - warum erwartet man auf Pflanzen die gegenteilige Wirkung?Pilzsporen überleben im Weltall nahe dem absoluten Nullpunkt - warum sollten sie vor einer organischen Brühe kapitulieren (sie profitieren vielleicht von der aufgebrachten Feuchtigkeit und von den organischen Bestandteilen als Dünger)? - bitte klärt mich auf, ich verstehe nur Bahnhof. LG
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

Wiesentheo » Antwort #26 am:

Es hat sich aber im Laufe der Zeit erwiesen,dass es da so einige Mittel gibt, die helfen und so.Das ist die Natur und keine Petrischale und so ist es dann auch, dass das Zeug,wie uzum Beispiel Brennesseljauche gut muchelt.Hilft aber.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

Martina777 » Antwort #27 am:

Warum sollte irgendeine Jauche/Brühe oder verdünnte Säugetiermilch irgendeine fungizide Wirkung haben? Sämtliche organische Lösungen schimmeln mit Vorliebe in der Petrischale - warum erwartet man auf Pflanzen die gegenteilige Wirkung?
Die Argumentation ist, dass das nach der Milchspritzung saure Milieu den Pilzsporen nicht behagt. Ob das eine urban legend ist, ich weiss es nicht.
Günther

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

Günther » Antwort #28 am:

Also, auch den Nährböden in den Petrischalen kann ich Mittelchen zusetzen, so daß NICHTS wächst....Ist allerdings meist nicht Sinn der Übung.Daß eine oberflächliche Ansäuerung durch abbauende Milch manchen Pilzen nicht paßt, ist alt. Daß es dazu bessere Mittel gibt - sehr wahrscheinlich. Halt nicht so "biologisch".....
hymenocallis

Re:Brennesseljauche gegen Läuse

hymenocallis » Antwort #29 am:

Es hat sich aber im Laufe der Zeit erwiesen,dass es da so einige Mittel gibt, die helfen und so.Das ist die Natur und keine Petrischale und so ist es dann auch, dass das Zeug,wie uzum Beispiel Brennesseljauche gut muchelt.Hilft aber.
Wo ist nachzulesen, daß die Mittel wirklich wirksam sind? Gibt es dazu valide Daten? Meines Wissens haben alle seriösen Studien diesbezüglich nur bestätigt, daß allenfalls ein Abspüleffekt bei Läusen zu beobachten ist, der gleich gut/schlecht wie bei reinem Wasser ausfällt. Damit haben sich schon einige landwirtschaftliche Versuchsanstalten beschäftigt und sie konnten nichts nachweisen.LG
Antworten