#Mir ist die Crambe maritima dort wo mein Cistus wächst schon zweimal vertrocknet.Vielleicht doch besser nicht ganz so staubtrocken?Staubtrocken im Steppenbeet in Sandboden, zwischen Iris, Cistus, Thymus, .....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meerkohl Crambe maritima (Gelesen 7381 mal)
Re:Meerkohl Crambe maritima
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meerkohl Crambe maritima
Bei mir keine Probleme. Im aufgefüllten Sandboden direkt an einer Trockenmauer.Ein Vierteljahr kaum Regen. Nicht gewässert, sieht gut aus. Wenn die Pflanze noch klein ist, muss man natürlich gießen.Am "Strand" wächst die Pflanze ja auch auf Sand/Dünen. Allerdings mit wohl mehr Regen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Meerkohl Crambe maritima
Ja, sie ist winterhart.Ist diese Staude winterhart?
Ein- zweimal hatte ich das Gießen vergessen, schon war sie verbrutzelt. Doch es wird einen erneuten Versuch, diesmal im Gemüsebeet geben, dort gieße ich regelmäßig.Wenn die Pflanze noch klein ist, muss man natürlich gießen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meerkohl Crambe maritima
Ich hab dieses Jahr erstmals nen großen Blumentopf drübergestülpt, zum Bleichen.Nur so zur Erinnerung an diejenigen, die es auch fast vergessen haben, wie ich
Übrigens zu meinen Lobeshymnen weiter oben: Ich hab meinen Meerkohl (so schön er auch war in meinem Steppenbeet mit Sandboden) wieder entfernt, da etwa 1 m neben der ursprünglichen Pflanze ein Austrieb aus der Erde kam.Im Sandboden scheint er also zu "Ausläufern"Nach dem Ausgraben hat jedes in der Erde befindliche Stück wieder ausgeschlagen. Man kann ihn also mit Wurzelstückchen prima vermehren ;)Nach mehrmaligem Abrupfen kam allerdings nix mehr nach.Jetzt darf er in schwererem Boden weiterwachsen. An der Stelle darf er sich auch ruhig ausbreiten.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Meerkohl Crambe maritima
Meine Crambe maritima läufert auch in alle Himmelsrichtungen aus. Es wäre wohl praktischer gewesen, das Pflänzchen gleich an eine Stelle zu setzen, wo es sich ungestört ausbreiten kann (und nicht direkt neben die Gemüsebeete).
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meerkohl Crambe maritima
Ja. Aber nur wers ausprobiert lernt dazu 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Meerkohl Crambe maritima
Hätte einer von Euch zufällig eine Bezugsquelle ?
Re:Meerkohl Crambe maritima
Ich stech Dir gern ein Stück ab. Schick mir einfach Deine Adresse per PM.
Re:Meerkohl Crambe maritima
Ich möchte demnächst Crambe maritima in meine Kiesfläche pflanzen. Nun habe ich hier gelesen, dass die Staude Ausläufer bildet. Soll ich sicherheitshalber eine Rhizomsperre verwenden und wenn ja, wie tief muss die sein?
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Meerkohl statt Rhabarber
Seit Jahren wächst ein Rhabarber in meinem Hochbeet und belegt den kostbaren Platz, den ich jetzt besser nutzen möchte. Für 1-2 mal Kuchen hol ich mir Rhabarber dann lieber vom Markt. Mein Rhabarber wird geteilt und kommt in den Garten einer Freundin, die hat mehr Platz ;).
Ich möchte an die Stelle einen Meerkohl pflanzen (Caramba Blue). Anscheinend kann fast alles davon essen, Blätter, geschlossenen Blüten ähnlich wie Broccoli und blühen soll er auch sehr schön (gut für die Bienen). Braucht aber Zeit, bis er sich eingewöhnt hat.
Meine Frage, muss ich die Erde komplett austauschen oder reicht ein Teilaustausch mit Kompost dazu?
Ich möchte an die Stelle einen Meerkohl pflanzen (Caramba Blue). Anscheinend kann fast alles davon essen, Blätter, geschlossenen Blüten ähnlich wie Broccoli und blühen soll er auch sehr schön (gut für die Bienen). Braucht aber Zeit, bis er sich eingewöhnt hat.
Meine Frage, muss ich die Erde komplett austauschen oder reicht ein Teilaustausch mit Kompost dazu?
Re: Meerkohl Crambe maritima
Marianna, ich habe Deine Frage mit dem bestehenden Thread zu Meerkohl verbunden. :)
.
Für Meerkohl würde ich gar nichts austauschen. Bei mir wächst (bzw. wuchert) der Meerkohl in einer undankbaren Ecke, ohne irgendwelche besondere Zuwendung. :) Eher würde ich überlegen, ob der rare Platz im Hochbeet nicht besser für anspruchsvollere Gemüse ist. Meerkohl ist auf die Dauer durch Ausläufer sehr raumgreifend, weniger Platz als Rhabarber braucht er nicht, eher mehr.
.
.
Für Meerkohl würde ich gar nichts austauschen. Bei mir wächst (bzw. wuchert) der Meerkohl in einer undankbaren Ecke, ohne irgendwelche besondere Zuwendung. :) Eher würde ich überlegen, ob der rare Platz im Hochbeet nicht besser für anspruchsvollere Gemüse ist. Meerkohl ist auf die Dauer durch Ausläufer sehr raumgreifend, weniger Platz als Rhabarber braucht er nicht, eher mehr.
.
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meerkohl Crambe maritima
Danke fürs Verbinden. Der Meerkohl darf ruhig so groß werden wie der Rhabarber, aber der sieht halt nach der Ernte nicht mehr so toll aus und der Platz ist dann belegt. Ich hab sonst nirgends Platz für den Meerkohl und möchte den unbedingt mal ausprobieren. Bin gespannt, vor allem auch auf die Blüten :D
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meerkohl Crambe maritima
Und danke für die Info. Bin froh, dass ich mir das Austauschen der Erde sparen kann :D