News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Mai 2011 (Gelesen 50334 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mai 2011

Mediterraneus » Antwort #420 am:

Mainviereck: heute früh (06.00 Uhr) 5 NEUE Tropfen auf dem Auto entdeckt. Die Tropfen vom letzten Sonntag sind immer noch als gelbe Punkte sichtbar. Es waren definitiv neue. Ich glaube, ich kann auch den Tropfen aus Würzburg letzten Donnerstag auf der Windschutzscheibe oben links noch sehen. Wolke in der Nähe, Straße trocken.Auf dem Weg zur Arbeit nasse Straße gesehen.Aschaffenburg/Mainviereck-bzw. Rhein-Main: Sonne und Wolken, 27 Grad, schwül. Richtung Frankfurt/Main hängt ein Gewitteramboß (schon seit Stunden!). Hier isses trocken.Richtung Heimat werden die Wolken immer weniger. Dort wird die Sonne noch mehr brennen.Ich befürchte, es wird nicht regnen. Immer noch 0,5 mm im Mai. :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lehm

Re:Mai 2011

Lehm » Antwort #421 am:

Schauer! Bedeckt! Jetzt reicht es aber mit dem Regen!! :P
Wohnst du in einem Monsungebiet? ;DHier Sonne, Badewetter (ausser für Warmduscher)
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Mai 2011

krimskrams » Antwort #422 am:

Juhu, Würzburg hatte eben ein Gewitter mit immerhin 4 l. Da muß ich wenigstens heute nicht gießen. Man wird ja bescheiden. Aber schon während des Regens kam die Sonne wieder raus, so dass wir zwei Regenbögen zu sehen bekamen und Teile der Straße schon 5 Minuten nach Ende des Regens wieder trocken waren.
Viele Grüße Gaby
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mai 2011

Rieke » Antwort #423 am:

Es pladdert, grummelt und donnert, tiefgraue Wolken :D - auf dem Regenradar kann man allerdings sehen, daß es bald wieder vorbei sein dürfte. Immerhin ziehen aus Richtung Hannover 2 weitere Regengebiete in unsere Richtung, vielleicht kommt noch was.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5931
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Mai 2011

Thüringer » Antwort #424 am:

Fast den gesamten Tag über schien die Sonne, seit etwa einer halben Stunde regnet es endlich mal richtig bei aktuell 15°C. :D
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Mai 2011

Most » Antwort #425 am:

Am Bodensee; Tiefsttemp.11,3°. Heute Nachmittag mit Sonne 28,3°. ab 17 Uhr bewölkt und in der näheren Umgebung Gewitter, aber nicht bei uns.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Mai 2011

marygold » Antwort #426 am:

Hier am Südrand der Eifel blieb es weiterhin trocken. Auf dem Regenradar habe ich gesehen, wie die Gewitter über die nördliche Eifel zogen.Richtung Hunsrück hing es sehr schwarz, dort muss es auch ordentlich ge-unwettert haben. Paulownia, bist du noch da ?
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Mai 2011

martina. » Antwort #427 am:

Auch hier weiterhin Steppe :P Immerhin wurde das Auto heute mal kurz nass: auf dem Weg nach Venlo ein kleiner Schauer. Das ist alles sooooo ungerecht >:( ;) ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mai 2011

Staudo » Antwort #428 am:

Auch mein Garten bekam ungefähr 12 Tropfen je Quadratmeter ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mai 2011

Natura » Antwort #429 am:

Wir hatten vorhin nur mal etwas stürmischen trockenen Wind.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Gartenhexe

Re:Mai 2011

Gartenhexe » Antwort #430 am:

An der südlichen Stadtgrenze zu Berlin gegen 19.00 Gewitter und Regen, die Fässer sind jetzt übervoll! Danach noch normaler Regen. Ich bin gespannt, wie morgen die Strauchpäonie Chines Dragon aussieht, sie ist heute voll aufgeblüht.Henriette
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8948
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Mai 2011

planwerk » Antwort #431 am:

Moin vom Chiemsee. Leicht bewölkt (Gewitterreste) bei fast 14°C. Der riesige Gewitterkomplex, der aus den Alpen gen München gezogen ist war schön anzusehen, brachte bei uns aber nur Wind, in Tölz 45 Liter Regen.Heute haben uns die Fexen auf 1 gesetzt, eigentlich ein Garant für Gewitter. Schau mer mal.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Luna

Re:Mai 2011

Luna » Antwort #432 am:

Appenzellerland (CH): wolkenlos, sonnig bei 7°
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mai 2011

Amur » Antwort #433 am:

Heut früh wieder wolkenlos bei aktuell 9°. Heut nacht um Mitternacht kurz windig und ein kleiner Schauer der 1mm Regen brachte. Erstaunlicherweise kein Konzert mit Lichtorgel dabei. Gesternam Tag wurde es nach dem Schauer in der Früh dann doch noch ganz nett. Ein paar Wolken, einiges an Sonne und kein Niederschlag mehr am Tag und am Abend.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Mai 2011

Wiesentheo » Antwort #434 am:

Hier ist es sehr schwühl und nebelig,nach dem bischen regen der Nacht. Gestern abend sah es nach Untergangsstimmung aus. Aber nichts. Keinen Tropfen regen.
Dateianhänge
Kopie_2_von_CIMG0184.JPG
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten