News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2010/2011 (Gelesen 173953 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Geranium 2010

cimicifuga » Antwort #780 am:

Wem schmecken eigentlich die Blätter so gut?
das wird von den larven einer bestimmten blattwespen art verursacht - hatte ich auch schon öfters.wenn man genau schaut, sieht man da und dort kleine räupchen sitzen ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2010

oile » Antwort #781 am:

Hatten wir das schon?Geranium phaeum 'Rose Madder' :D
Dateianhänge
Rose_Madder_110520.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #782 am:

Schau mal, einer der beiden Sämlinge, die ich von dir auf dem letzten Forumstreffen bekommen habe, blüht.
Das dürfte vermutlich 'Turco' sein. Den hatte ich, wenn ich mich richtig erinnere, neben einem 'Philippe Vapelle'-Sämling mitgebracht.Aus der Verwandschaftsgruppe renardii/platypetalum/ibericum beginnt bei mir zur Zeit 'Ushguli Gris' zu blühen. Bin wieder sehr begeistert. Die Farbe ist ganz anders und sehr viel zarter als bei den ganzen x magnificum -Sorten. Wenn der Horst ganz erblüht ist , zeige ich noch mal einen größeren Ausschnitt.
Dateianhänge
Geranium_ibericum_Ushguli_Gris.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #783 am:

Unter den x magnificum -Sorten ist 'Sabani Blue' einer der ganz frühen. Es blüht bei mir schon seit etwa zwei Wochen. Genau genommen ist es wohl gar kein x magnificum, da ein Elternteil G. libani sein soll. Vom Erscheinungsbild läßt es sich aber praktisch nicht von den x magnificum -Sorten unterscheiden. Es stammt wie viele G.-Sorten von A. Bremner und läuft auch unter dem Namen 'Bremigo'.
Dateianhänge
Geranium_Sabani_Blue.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #784 am:

Schön, dein 'Sabani Blue'! Meinst ist noch ganz klein.Hier eine Ergänzung zur letzten Übersicht, die neu erblüten Geranium. Beschriftung kommt noch ;) . Oben rechts ist 'Dragon Heart', darunter 'Coton Goliath'.
Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1219
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

Gartenentwickler » Antwort #785 am:

Hallo,kann ich nach der Blüte die Samen abnehmen und in Töpfe tun, um daraus neue Pflanzen zu erhalten ? Lasse ich die Samen an der Pflanze so aussamen erfolgt die Verbreitung ja unkontrolliert.Lg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #786 am:

Katrin, sind die Blüten von "Dragon Heart" größer als die von "Coton Goliath"?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #787 am:

Oben rechts ist 'Dragon Heart', darunter 'Coton Goliath'.
Deine Übersichten sind echt prima, Katrin. Was ist das denn nur unter 'Coton Goliath'?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2010

Katrin » Antwort #788 am:

Gartenentwickler, ich habe Geranium erst einmal kontrolliert ausgesät, es funktioniert ganz einfach. Aber da sich G. untereinander kreuzen, weiß man nie, was genau rauskommt.June, ja, 'Dragon Heart' hat eigentlich die größten Blüten, ist aber heuer von einem Sämling/einer unbekannten Pflanze geschlagen worden, die ich von Cimi erhalten habe. Das ist die fette Riesenblüte weiter unten.Sorry übrigens für die mauen Bildfarben, ich scanne nicht an meinem PC, sondern an einem anderen und da ist der Farbabgleich schrecklich, ich erkenne immer erst hinterher daheim, ob ich überhaupt irgendeine Farbe getroffen habe. Tiarello, das ist 'Kanahitobawana' oder 'Shouting Star' (ja, nicht shooting), ein sehr tolles Geranium, das angeblich als Eltern G. x oxonianum 'Thurstonianum' (ebenfalls schmale Blütenblätter) und G. psilostemon hat. Allerdings herrscht leichte Namensverwirrung, vielleicht ist es auch 'Red Propellors' ;) . Ich nenn's eben 'Kanahitobanawa', das ist - laut Kevin von Beeches - hawaiianisch und bedeutet sowas wie 'Hau ab'. Keine Ahnung, ob das stimmt und wenn ja, was der Sinn dahinter ist ;) LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1219
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

Gartenentwickler » Antwort #789 am:

Hallo,Also könnte ich nach der Blüte es zur Samenreife kommen lassen und diese dann abschneiden und in Töpfe aussähen ? Woran sehe ich, dass die Samen reif sind ?Ansonsten kannman doch geranium nach der Blüte komplett bodennah zurück schneiden udn es treibt wieder durch bzw. hat je nach Art eine Nachblüte oder ?Lg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #790 am:

Und ich habe mich schon gefragt, wie wohl die große Unbekannte heißen mag... ;DDanke Katrin!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #791 am:

Noch ein paar aktuelle Fotos:Einmal ein neues von meinem nimbusartigen Sämling, den ich so hübsch findeblauer sämling2011 Espressoespresso2011 Patricia und Mrs Kendall Clarkpatricia m. kendall clark
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #792 am:

... Allerdings herrscht leichte Namensverwirrung, ...
Danke Katrin. Bei den psilostemon -Sorten ist offenbar einiges neu dazugekommen. Ich verliere langsam den Überblick. :-\ Hier noch einmal Geranium ibericum 'Ushguli Gris'. Die Blüten sind ziemlich genau 6 cm im Dm groß und dabei sehr ebenmäßig, ohne Geknitter wie z. B. bei 'Tcschelda'. Farblich kommt 'Stephanie' ihm am nächsten, finde ich (vielleicht ein Spur blaustichiger).Diese überhaupt nicht aufdringliche Farbe ist wohl der Grund dafür, dass man sie so selten im Handel sieht. Ziemlich schade eigentlich ...
Dateianhänge
Geranium_Ushguli_Gris2.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2010

tiarello » Antwort #793 am:

Einmal ein neues von meinem nimbusartigen Sämling, den ich so hübsch finde
Ich finde den auch sehr schön. Aber mit dieser Verwandschaftsgruppe hab ich schon etwas Schwierigkeiten, da sie nicht so leicht ins Beet zu integrieren ist. Gilt auch z. B. für die Kashmir-Sorten ... Das ist mir noch nicht zufriedenstellend gelungen.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2010

June » Antwort #794 am:

Bei mir lehnt sich Nimbus und auch der Sämling, der meiner Meinung nach wirklich den identen Wuchs hat, gern an benachbarte Strauchrosen, wächst förmlich in sie hinein.Orion zeigt bei mir die gleichen Anwandlungen, wächst teilweise auch Richtung Rose, teils hängen die Ranken malerisch über vorgelagerte Töpfe... ;DFür mich einer der schönsten Storchschnäbel ist Mrs kendall Clark:kendall clark
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten