das wird von den larven einer bestimmten blattwespen art verursacht - hatte ich auch schon öfters.wenn man genau schaut, sieht man da und dort kleine räupchen sitzenWem schmecken eigentlich die Blätter so gut?

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
das wird von den larven einer bestimmten blattwespen art verursacht - hatte ich auch schon öfters.wenn man genau schaut, sieht man da und dort kleine räupchen sitzenWem schmecken eigentlich die Blätter so gut?
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Das dürfte vermutlich 'Turco' sein. Den hatte ich, wenn ich mich richtig erinnere, neben einem 'Philippe Vapelle'-Sämling mitgebracht.Aus der Verwandschaftsgruppe renardii/platypetalum/ibericum beginnt bei mir zur Zeit 'Ushguli Gris' zu blühen. Bin wieder sehr begeistert. Die Farbe ist ganz anders und sehr viel zarter als bei den ganzen x magnificum -Sorten. Wenn der Horst ganz erblüht ist , zeige ich noch mal einen größeren Ausschnitt.Schau mal, einer der beiden Sämlinge, die ich von dir auf dem letzten Forumstreffen bekommen habe, blüht.
The best way to have a friend is to be one!
Deine Übersichten sind echt prima, Katrin. Was ist das denn nur unter 'Coton Goliath'?Oben rechts ist 'Dragon Heart', darunter 'Coton Goliath'.
The best way to have a friend is to be one!
Danke Katrin. Bei den psilostemon -Sorten ist offenbar einiges neu dazugekommen. Ich verliere langsam den Überblick.... Allerdings herrscht leichte Namensverwirrung, ...
Ich finde den auch sehr schön. Aber mit dieser Verwandschaftsgruppe hab ich schon etwas Schwierigkeiten, da sie nicht so leicht ins Beet zu integrieren ist. Gilt auch z. B. für die Kashmir-Sorten ... Das ist mir noch nicht zufriedenstellend gelungen.Einmal ein neues von meinem nimbusartigen Sämling, den ich so hübsch finde