News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2011 (Gelesen 187888 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bart-Iris 2011
Heidi und RosaRot, Ich verstand nicht den Grund
, weil für uns (Klimazone 6b) die arilbred Hybriden sind so einfach wie TB Iris. Es ist wahr, dass sie nicht wie nasse Bodenverhältnisse, aber auch nicht Bart-Iris. Wir geben ihnen keine besondere Pflege
. Eine Galerie-Seite von arilbred Hybriden an der Iris-Farm unseres Freunds ist hier. Wir haben Glück gehabt wachsenden viele von diesen
. LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bart-Iris 2011
'Slovak Prince'
:DLG, James'Slovak Prince' Hohe Bartiris (TB), Mego 2003

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bart-Iris 2011
"Indian Chief'
;DLG, JamesIndian Chief' Hohe Bartiris (TB), Ayres 1929

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bart-Iris 2011
'Peebee and Jay'
8)LG, James'Peebee and Jay' Mittelhohe Bartiris (MTB), Schmieder 2006

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Bart-Iris 2011
Bei mir hat eine doch schon geblúht..hast du ein anderes klima als ich??Ach der James hat "einen Clown gefrühstückt".![]()
![]()
Es ist nicht etwa der Platz , sondern eher das Klima, warum die Arilbreds es nicht schaffen
![]()
-
Irisfool
Re:Bart-Iris 2011
Wahrsscheinlich kein glückliches Händchen für diese, aber man kann auch nicht alles haben!
Übrigens tomatenstrauch bezog sich der Clown nicht auf das Klima, sondern auf das "Klavier", also steig runter vom Schlauch

-
Conni
Re:Bart-Iris 2011
Mit einem Dankeschön an Pearl,
Deine Iris machen sich prächtig!
Nachtrag: Das mit den Mondviolen war so nicht geplant, die haben sich dort selbst angesät. Im August werde ich die weiße Schöne umsetzen, damit sie mehr Platz hat, sich zu entfalten.
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Bart-Iris 2011
hallo zusammen,heute erblüht, iris variegata, die echte......
lgchris

lgchris- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bart-Iris 2011
Gudrun, eine Züchtung von Dykes aus dem Jahr 1937 zwar in etwa so hoch wie die anderen Iris, aber mit deutlich kleineren Blüten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
freiburgbalkon
Re:Bart-Iris 2011
ich staune immer wieder, was es bei Irissen für Namen gibt!!'Ozone Alert' ... Sonnenschein würde dieser Iris nicht helfen![]()
![]()
.LG, James'Ozone Alert' Hohe Bartiris (TB), Burseen 1997
-
zwerggarten
Re:Bart-Iris 2011
das kann nicht stimmen: meine gudrun hat keineswegs deutlich kleinere, sondern durchaus voluminöse blüten, ähnlich lugano - und sie hat nicht nur einen goldenen bart, sondern auch golden geaderte schultern... sie ist einfach wunderbar!Gudrun, eine Züchtung von Dykes aus dem Jahr 1937 zwar in etwa so hoch wie die anderen Iris, aber mit deutlich kleineren Blüten.
