War der kleine Schilderfresser.Kommt bei mir auch manchmal vorbei.Und übrigens, meine Schilder sind irgendwie weg
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 105015 mal)
- netrag
- Beiträge: 2883
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Kartoffeln 2011
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Kartoffeln 2011
Bei mir dauernd. Gibt es noch kein Bekämpfungsmittel für den 
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Größer in Form von Pfählen nachen ;DIch hab da meine eigene Anwendung. Die eine Sorte längst,die andere quer und so. Aber auch die Scläge hab ich nur in einer Sorte. Also den einen Garten voller Arkula und der andere die andere Sorte (Linda)längst. Der dritte Garten voller Futterkartoffeln,die auch sehr gut getreieben haben Kleine Mnegen, irgend welche Rote hab ich durch einen Weg getrennt und dann hab ich auch einen Kopf,wo alles drin steht.Nicht nur kei den Kartoffeln. SoFrankWar der kleine Schilderfresser.Kommt bei mir auch manchmal vorbei.Und übrigens, meine Schilder sind irgendwie weg
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2011
Bei den Kartoffeln hab ich's auch so gemacht, ebenso wie letztes Jahr bei den Melonen. Die Schilder an Drahtstäbe gebunden und die rein gesteckt. Bei den Melonen bin ich jetzt noch nicht dazu gekommen. Aber für jede Blume ist mir das zu viel Aufwand.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Also, ich dachte auch, ich würde es mir besser merken. Habe vier Sorten gelegt, wo seit Jahren Kartoffeln stehen:1. Ackersegen2. Linda (?)3. Sieglinde(?) - die hatte einen Stecker - und der lag dann zwischen beiden4. Fläming Speise (rote Frühkartoffel)Separat - also problemlos eine Reihe Bamberger Hörnchen und eine weitere Reihe Fläming-Speise - beide auf Nichtkartoffelboden.und dann der Test: 2 weitere Reihen auf Boden, wo noch nie Kartoffeln waren - ich will endlich mal wissen, was dran ist, an den Vermutungen, dass meine Ernte wirklich wegen des gleichen Platzes nicht so üppig ist. 1. Linda2. Ackersegen - und bei beiden sind noch Schilder daAlso mache ich den kleinen Schilder-Umschubser für eine mögliche Verwechsung zwischen Linda und Sieglinde verantwortlich - vielleicht streiche ich eine Extraportion Katzenfutter oder so
;DHabe gestern die Kartoffeln noch angehäufelt, heute wieder gründlich gewässert. Ich glaube, die Reihen sind schon wieder zu dicht geworden, immer das Gleiche. Kann auch irgendwie nicht glauben, dass die da oben rein noch Knollen machen - die Pflanzen waren schon recht groß eben.L.G.
-
tomatengarten
Re:Kartoffeln 2011
ich habe in diesem jahr wieder solanum aucale ausgesaet. ich habe die saemlinge in einem grossen kuebel pikiert:
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Kartoffeln 2011
Woran merkt man eigentlich, dass die Kartoffeln erntereif sind? Man sieht sie ja nicht. Bei uns ist es der erste Kartoffelversuch. Wir haben Annabelle gelegt.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Re:Kartoffeln 2011
Du schreibst schon wieder, wie waren denn die Ergebnisse bei den letzten Versuchen? Falls du es schon mal geschrieben hast, würde mir auch ein link reichenich habe in diesem jahr wieder solanum aucale ausgesaet. ich habe die saemlinge in einem grossen kuebel pikiert:
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kartoffeln 2011
Wenn das Kraut abstirbt, sind die Kartoffeln fertig. Wenn Du vorher schon ernten willst, sind sie halt noch kleiner als sie im Endeffekt werden könnten. Aber es macht ja auch Spaß, früh die eigenen Kartoffeln zu haben. Einfach mal vorsichtig nachgucken. Jetzt ist es aber noch zu früh.Woran merkt man eigentlich, dass die Kartoffeln erntereif sind? Man sieht sie ja nicht. Bei uns ist es der erste Kartoffelversuch. Wir haben Annabelle gelegt.Gruß, Susanne
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
tomatengarten
Re:Kartoffeln 2011
ich hatte daumennagel-grosse knoellchen geerntet, die ich im naechsten jahr wieder stecken wollte. leider wurden die aus versehen von einem garten-helfer entsorgt. dieses jahr passe ich bestimmt besser aufDu schreibst schon wieder, wie waren denn die Ergebnisse bei den letzten Versuchen? Falls du es schon mal geschrieben hast, würde mir auch ein link reichenich habe in diesem jahr wieder solanum aucale ausgesaet. ich habe die saemlinge in einem grossen kuebel pikiert:![]()
-
Lehm
Re:Kartoffeln 2011
Mit passiert, seit ich mal Kartoffeln steckte, das Umgekehrte. Ich meine immer alle Knöllchen geerntet zu haben, aber jedes drauffolgende Jahr gibts neue Kartoffelpflanzen...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Ist es eigentlich zwingend, dass Kartoffeln erst fruchten, wenn sie oben geblüht haben?? Oder könnte man einfach, wenn man meint, man will frühe Kartoffeln, schon vor der Blüte ernten - oder kann da dann noch nichts dran sein??Kann man so eine Art Mindestkulturdauer angeben in Wochen. Mir fehlt immer irgendwie die Entscheidungskraft für die erste Kartoffelernte. klar, wachsen die noch weiter, aber ich ernte i.d.R. zu spät.L.G.
Re:Kartoffeln 2011
Bei zu zeitiger Ernte beraubst Du Dich eines Teils der Ernte.Du kannst seitlich an den Kartoffeldämmen pulen und schon mal vorab größere Kartoffeln ernten, ohne die Pflanzen zu roden. Der richtige Zeitpunkt zur Ernte ist, wenn das Kraut abstirbt. Nicht alle Kartoffelsorten blühen. Die Blüte ist lediglich ein Anhaltspunkt, dass sich das Pflanzenwachstum dem Ende nähert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Danke Dir.Meine Kartoffeln schießen mal wieder unheimlich ins Kraut und fangen bereits jetzt z.T. an umzukippen. Das ist eben das Ding mit dem teilweisen Baumschatten bei mir.Dann werde ich das mal so machen, und zwar von der Sorte, die ich als Frühkartoffeln bekommen habe - Fläming Speise - eine rote Kartoffel (außen). Bin ja mal gespannt.Von Blüten ist nämlich noch nichts zu sehen.L.G:
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2011
Braucht nicht am Schatten zu leigen. Aber wenn die so wachsen ist auch nicht so wilde.Bei mir stehen die auch unterschiedlich. man sieht genau,wo der Regnerkreis lan geht.Die stehen bedeutend höher und besser.Nun ist aber auch die Zeit, dass die gestreiften Tierchen kommen und ich regelmäßig absammle.Könnte welche abgeben ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.