News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen (Gelesen 26121 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

uliginosa » Antwort #45 am:

Äh - könntet ihr mal bitte spezifizieren, von welchem Symphytum ihr genau als "Pest" sprecht? Meiner ist seit 7 Jahren brav und wächst nur an den ursprünlgichen 2 Stellen im Garten. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Galeo » Antwort #46 am:

Mein Symphytum übertrifft sich schon wieder selbst. Ich habe ihn am Wochenende vermessen : 1,30 m Körperhöhe. Hab schon wieder Blätter zum Mulchen abgezweigt, hat er gar nicht gemerkt.
Dein Beitrag kommt zur richtigen Zeit. Will auch Blätter zum Mulchen "ernten".Hackst Du die Blätter klein? Oder wie mulchst Du?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Nahila » Antwort #47 am:

Äh - könntet ihr mal bitte spezifizieren, von welchem Symphytum ihr genau als "Pest" sprecht? Meiner ist seit 7 Jahren brav und wächst nur an den ursprünlgichen 2 Stellen im Garten. 8)
Also bei mir ist S. azureum (der wohl auch als caucasicum im Umlauf ist - keine Ahnung, was da nun stimmt und ob es Unterschiede gibt) trotz eines äußerst suboptimalen Standorts sehr ausbreitungsfreudig. Er blüht leuchtend blau und hat deutlich behaartes blaugrünes Laub; ist eigentlich mit keinem anderen mir bekannten Beinwell zu verwechseln.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28452
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Mediterraneus » Antwort #48 am:

Ich hatte einen als "Comfrey" gekauft, der aus 50 cm Tiefe immer wieder austreibt.Und irgendwas mit "Hidcote..." kann das sein? Der säht sich aus wie blöd.Und irgendwelche Bastarde scheinen auch dabei zu sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Nahila » Antwort #49 am:

Ich glaube aus Wurzelstücken treiben fast alle Arten wieder aus. Ich habe dort, wo ich den officinale wegsetze, jedenfalls immer wieder schöne Pflanzen stehen ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5869
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Chica » Antwort #50 am:

Meiner ist seit 7 Jahren brav und wächst nur an den ursprünlgichen 2 Stellen im Garten. 8)
Mein Riesenbeinwell steht ganz artig am Rande des Gemüsebeetes, von Wurzelausläufern/Versamung keine Spur.Und blühen lass' ich ihn immer, sieht doch schön aus.
Galeo hat geschrieben:Hackst Du die Blätter klein? Oder wie mulchst Du?LG Galeo
Ich arbeite die Blätter im ganzen oder nur kurz zerrupft unter den Beeren (vor allem Himbeeren) und Tomaten, also unter allen kaliumliebenden Pflanzen, in den Boden ein. Mulchmaterial ist ja genug da.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5754
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

wallu » Antwort #51 am:

Ich habe den heimischen Beinwell (die violette Form) - aus Samen gezogen - im Garten. Er erreicht locker zwei Meter; steht aber auch in gutem, feuchten Boden. Sehr dekorativ (muß allerdings gestäbt werden), die Bienen lieben ihn und er wächst horstig, von Ausbreitungsdrang keine Spur. Auch Sämlinge sind noch keine aufgetaucht.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Callis » Antwort #52 am:

Ich habe nur Symphytum grandiflorum als Bodendecker, der gut beherrschbar ist. Ich mulche mein Tomaten damit.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5869
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Chica » Antwort #53 am:

Ich habe den heimischen Beinwell (die violette Form) - aus Samen gezogen - im Garten.
Ist er so hell wie meiner oder dunkler?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22363
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Gartenlady » Antwort #54 am:

Diesen Symphytum uplandicum habe ich auf der Raritätenbörse für nicht wenig Geld gekauft. Ich will nicht hoffen, dass er sich als Unkraut outet ::) Ich habe ihn zuvor im Boga gesehen, es waren jeweils einzelne Pflanzen als Solitär zwischen weißen niedrigen Wuchersymphytums gepflanzt, das sah sehr schön aus.
Dateianhänge
Symphytum-uplandicum-Mai0911.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

fars » Antwort #55 am:

Auch Sämlinge sind noch keine aufgetaucht.
So aber in meinem Garten, weshalb ich diese Staude ebenso brutal verfolge wie Giersch.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5869
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Chica » Antwort #56 am:

Diesen Symphytum uplandicum habe ich auf der Raritätenbörse für nicht wenig Geld gekauft. Ich will nicht hoffen, dass er sich als Unkraut outet ::)
Was bitte ist Unkraut ??? ;) ;) , es gibt doch nur Kulturpflanzen und Wildkraut ;) .Der sieht toll aus, Gartenlady!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5754
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

wallu » Antwort #57 am:

Ich habe den heimischen Beinwell (die violette Form) - aus Samen gezogen - im Garten.
Ist er so hell wie meiner oder dunkler?
Kommt ungefähr hin von der Farbe, etwas dunkler vielleicht....
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Rose Lady » Antwort #58 am:

Ich habe bei mir im Garten eine blaue Sorte und eine lila/rosa blühende.Daraus lässt sich auch prima Pflanzenjauche machen, die Blätter sollen einen hohen Kaliumgehalt besitzen - habe ich mir sagen lassen.Irgendwo habe ich gelesen, dass man die jungen Blätter wie Spinat verarbeiten/essen kann. Ich finde den toll - und vermehren tut er sich ebenfalls wie verrückt ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Staudo » Antwort #59 am:

Und irgendwas mit "Hidcote..." kann das sein?
Es gibt Symphytum grandiflorum 'Hidcote Blue'. Der blüht gelblich-bläulich. Als Samenschleuder ist er mir unbekannt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten