
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winter 2010/2011: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen! (Gelesen 18547 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Winter 2010/2011: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Nicht ganz ausgereifte Blätter von Ilex crenata 'Convexa' hat es in den vergangenen Tagen bei Sonne und FRost erwischt. 

Re:Winter 2010/2011: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Hatte einen frisch gepflanzten Pfirsich und zwei ebenso frisch gesetzte Magnolienmit einer speziellen Textilbahn eingewickelt.Sie haben keinerlei erkennbare Frostschäden (Oberpfalz:)), aber die immergrüneMagnolie scheint jetzt auf das ungewohnte Sonnenlicht empfindlich zu reagieren. Zeigt außerdem einen leichten Pilzbefall. Im kommenden Winter wird sie nicht mehr"verpackt".
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winter 2010/2011: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Von meinem Cistus habe ich schon im zugehörigen thread berichtet. Ganz grauselig sieht auch das Heidebeet aus. Alteingewachsene Heidesträucher sind fast vollkommen braun. Aber: eine Bitterorange, die seit Jahren kaum vorwärts kommt, hat überlebt (seehr gut ausgereift offensichtlich
) und die beiden Minidaphnes treiben durch - immerhin!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winter 2010/2011: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Bei meinem Cornus-kousa ist oben der Haupttrieb erfroren. Alles andere sieht gut aus und wächst. Nun wird er sich ungewollt wohl mehr verzweigen - sicher nicht so schlimm - ich hatte allerdings nicht vor, das Höhenwachstum zu begrenzen.L.G.Gänselieschen
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Winter 2010/2011: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Meine kleine Koelreuteria Coral Sun hat offensichtlich gröbere Frostschäden - der Neuaustrieb erfror bei Spätfrost Anfang Mai, jetzt treiben die oberen Äste nicht mehr aus.
Re:Winter 2010/2011: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Catalpa bignonioides hat die halbe Krone AnfangMai verloren.Im August sieht er immer noch soaus.Das bedeutet wohl das die Hälfte tod ist.LG Sigi