was meinst du mit spät getopften Pflanzen? Im übrigen auch mein Eindruck, dass Pflanzen möglichst früh, am besten im September in den Boden müssen. Ein Überwintern im Topf oder ein Übersommern in Töpfen ist häufig erfolglos oder aufwendig.Nein, die barbatas haben die Überschwemmung überlebt. Ich war sehr überrascht. Dafür gab es bei den spät getopften Pflanzen (nicht nur bei mir) riesige Winterausfälle.das ist ja schön! Sicher sind das Iris sibiricas. Oder?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung (Gelesen 108606 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
nein, wabash sieht so aus - das hier ist eine goos & koenemann-züchtung (havamal/norraena) oder ein sämling davon.Die erste könnte 'Wabash' sein. [size=0](Es ist so ziemlich die einzige Sorte, die ich kenne.)[/size]
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
sag ich doch! "Tante Wilma"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
White Knightals hohe weiße, die nicht gudrun sein würde, fällt mir spontan nur 'white knight' ein - von dem ich aber noch nie ein gutes bild gesehen habe...![]()

"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Brising, TB, Goos&Koenemann 1930
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
DankeBrising, TB, Goos&Koenemann 1930

LG Rosenfee
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
oh! white knight fällt für oile also aus, der hat einen anflug einer violetten äderung auf den schultern... wer also ist ihre?[size=0]schönes bild!
[/size]

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
@ zwerggarten es ist definitiv nicht Jean Cayeux, sondern eine viel spätere Sorte. ich komm nicht drauf, ich komm nicht drauf, dabei kommt sie mir sooooo bekannt vor
Ich denke, dass ich sie gefunden habe: Peach Taffeta Nach tagelangen Recherchen ist es nicht Peach Taffeta sondernLeo Haven




Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
und nochmals die als High Life zu Buch stehende falsche Iris. Ist Chippendale
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
diese Iris stammt aus dem Garten meines Schwiegervaters und ist auch schon mit mir umgezogen.Im Original einen touch mehr lila.Könnte das auch Lent a Williamson sein?
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Dürfte L.A.W. sein. Ich hab sie auch im Garten.
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Was ist L.A.W.??Dann will ich auch mal eine hohe Bartiris ohne Namen einstellen.Sie ist ganz weiß, mit einem Hauch, aber wirklich nur einem Hauch von Grau-blau auf den Hängeblättern.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)