News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen mit fraglicher Identität (Gelesen 30830 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Rosen mit fraglicher Identität

SusanneF » Antwort #300 am:

Bei mir schien die Sonne nicht, es war trüb. Ich hoffe, die Einzelheiten sind trotzdem zu erkennen.primula 1primula 2Die Farbe der Zweige stimmt überein, auch die Form der großen Stacheln, soweit ich das sehe. Aber borstig ist meine nicht.Ich habe sie übrigens aus Ettenbühl, 2003 gekauft. Jetzt ist sie dort nicht mehr im Katalog.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Windsbraut » Antwort #301 am:

Ja, das meine ich - genauso unterscheiden sich alle Zweige auf primula-Fotos von meinen. Aber dann sollte die Borstigkeit doch vielleicht ein eindeutiges Merkmal für eine andere Art sein? Wo sind bloß die Kenner?? ??? ???Ich habe meine von Kalbus, dort im Frühjar 2007 gekauft. Die haben sie auch nicht mehr .............
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Windsbraut » Antwort #302 am:

Ich hol' den Thread nochmal rauf - weil ich glaube, eine Rose gefunden zu haben, die meine angebliche R. primula sein könnte.Rosa x cantabrigiensis, die Cambridge-Rose, passt in allem zu dem, was ich von meiner kenne. Besonders auffällig sind bei ihr die beborsteten Triebe - ein auffälliges Merkmal meiner Rose, das ich bei keiner primula-ähnlichen bisher finden konnte.Das einzige, was ich bisher bei der Cantabrigiensis nicht finden konnte, ist eine Erwähnung des würzig-harzigen Laubduftes.......... Aber möglicherweise kommt der Duft bei uns gar nicht von dieser Rose, sondern von Hebe's Lip, die genau daneben steht? Sie soll duftendes Laub haben - kann jemand mehr dazu sagen?
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Rosen mit fraglicher Identität

SusanneF » Antwort #303 am:

Meine R. primula blüht seit Donnerstag. Aber den Duft der Blüten konnte ich nicht wahrnehmen, da der ganze Strauch sti.. äh duftet.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Windsbraut » Antwort #304 am:

Meine R. primula blüht seit Donnerstag. Aber den Duft der Blüten konnte ich nicht wahrnehmen, da der ganze Strauch sti.. äh duftet.
Was - so stark?? (Du bist dir aber sicher, dass du nicht Rosa foetida hast??)Nee, bei meiner riecht gar nix - die Blüten haben überhaupt keinen Duft, und auch das Harzig-würzige des Laubes kann ich derzeit nicht vernehmen. Wer duftet, ist die drei Meter entfernt stehende R. rubiginosa "Magnifica" - wie es sich gehört, nach Äpfeln.Und wer stinkt, ist der Ginster ................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Naila
Beiträge: 21
Registriert: 4. Nov 2010, 18:40

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Naila » Antwort #305 am:

Bei mir haben sich jetzt wieder zwei Rosen als identisch erwiesen:Die Zentifolie Blanchefleur (von Weingart) ist gleich mit der Damaszenerrose Botzaris (von Schultheis). Da aber auch bei Hmf und in der Rosenliteratur (Meile, Joyaux) beide Rosen auf den Photos sich sehr gleichen, frage ich mich, ob es heute überhaupt noch zwei verschiedene Rosen gibt.Auffallende Merkmale bei meinen beiden Rosen sind: der sog. Myrrhe-Duft (wie bei manchen Austin-Rosen und wie bei Venusta pendula); die sehr breiten Nebenblätter (fast wie Blätter beschaffen); die feine Behaarung auf der Rückseite der Blätter.Falls jemand eine dieser beiden Rosen besitzt, würden mich Vergleichsangaben sehr interessieren!Viele Grüße von Naila
tomatengarten

Re:Rosen mit fraglicher Identität

tomatengarten » Antwort #306 am:

ich habe in diesem thread ein paar rosen ohne namen eingestellt.vielleicht koennt ihr mir bei der namensfindung helfen.besonders bei meinem liebling waere ich sehr interessiert. auf dem schild stand little artist. aber die ist es offensichtlich nicht.[galerie pid=79963]Little_Artist_falsch[/galerie][td][galerie pid=79965]Little_Artist_falsch[/galerie][/td]
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Albizia » Antwort #307 am:

Ich bin mir nicht sicher, aber von der Farbe erinnert sie mich sehr an die 'Rhapsody in Blue'.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Rosebud
Beiträge: 4
Registriert: 13. Apr 2011, 07:49

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Rosebud » Antwort #308 am:

Vielleicht der Cardinal de Richelieu
marcir

Re:Rosen mit fraglicher Identität

marcir » Antwort #309 am:

ich habe in diesem thread ein paar rosen ohne namen eingestellt.vielleicht koennt ihr mir bei der namensfindung helfen.besonders bei meinem liebling waere ich sehr interessiert. auf dem schild stand little artist. aber die ist es offensichtlich nicht.
Rhapsody ist nicht so gefüllt.
Benutzeravatar
SusanneF
Beiträge: 298
Registriert: 25. Okt 2010, 19:42
Kontaktdaten:

Re:Rosen mit fraglicher Identität

SusanneF » Antwort #310 am:

Ja, die Rhapsody ist eine moderne, in Büscheln blühende und hoch aufgerichtet wachsende Rose mit glänzenden Blättern. Also völlig anders als die abgebildete.Ich würde die Unbekannte auch für eine historische Rose halten, Cardinal de Richelieu ist schon ein guter Tipp.
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Rosen mit fraglicher Identität

sansal » Antwort #311 am:

.... ich denke da an Centifolia a fleurs doubles violettes?
Dateianhänge
115.jpg
(46.78 KiB) 121-mal heruntergeladen
Grüße von sansal
tomatengarten

Re:Rosen mit fraglicher Identität

tomatengarten » Antwort #312 am:

.... ich denke da an Centifolia a fleurs doubles violettes?
wenn ich mir das bild anschaue, meine ich "nein, die ist nicht so verzweigt gewesen".
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Mathilda1 » Antwort #313 am:

würd auch auf den cardinal tippen
Raphaela

Re:Rosen mit fraglicher Identität

Raphaela » Antwort #314 am:

Naila ("...Die Zentifolie Blanchefleur (von Weingart) ist gleich mit der Damaszenerrose Botzaris (von Schultheis)...."), hab dein Post grade verst entdeckt. Bin ziemlich sicher, daß sich beide im Hausgarten unterscheiden. Werde die (weiter auseinander stehenden) Exemplare im Park daraufhin mal genauer anschauen (die dortige Botzaris ist auch von Schultheis) und dann berichten (meine aber, die Botzaris blüht fast schon und die etwa gleichaltrige Blanchefleur noch lange nicht).
Antworten