News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Robuste Tomaten für den Freilandanbau (Gelesen 16155 mal)
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Marygold, ich glaube, sie schmecken auch besser, wenn sie ganz mager stehen und öfter Durst haben müssen! Ich habe schon viele Jahre die eigenen Samen, und die Kügelchen schmecken trotzdem süß!
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Mager und wild, passt zusammen, das leuchtet ein.Beim Samen sammeln hatte ich vielleicht einfach Pech, Selektion der negativenArt, ich wollte das auch nicht verallgemeinern. Ich habe jetzt neuen Samen und werde wieder selbst vermehren.
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Nein, nicht dass ich wüsste. Zumindest nicht unter diesem NamenDie Bauerntomate aus Honduras war letzten Sommer schon mal ganz schwarz vor Braunfäule und hat später noch mal frisch ausgetrieben und bis Oktober getragen. Und vom Geschmack her ist sie mein Favorit.Guda, hab ich Dir die nicht geschickt?
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Hallo Galea,ich hatte die Samen vom Tasty Tom (wie auch alle anderen) in einem Tauschforum für Aquarienpflanzen bekommen. Habe einiges von meinen Aquarienpflanzen, die ziemlich wuchern, getauscht und sie hatte mir verschiedene Tomatensamen angeboten. Den Preis kenne ich also leider nicht. :-(ciao, claudiaHallo Claudia, obwohl ich am Stadtrand wohne habe wir sicherlich die gleichen klimatischen Verhältniss, von Gewitter mal abgesehen. Woher hast Du Deinen Tasty-Samen?Gibt es eine preiswertere Variante als ebay?LG GaleoOder war der teure Samen Campari?Bin schon ganz wuschig.
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Hallo Claudia, ist ja ein Ding. Ich muss regelmässig im Aquaruim "Unkraut" jäten und schmeiss die Pflanzen weg.Schön für Dich, dass was Nützliches rausgekommen ist dabei.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- GarnelenClaudia
- Beiträge: 133
- Registriert: 2. Feb 2007, 16:46
- Kontaktdaten:
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Huhu, das ist jetzt zwar OT ('schuldigung), aber hier mal der Link zu dieser Tauschbörse. Ich hoffe, das ist okay, sonst bitte löschen. Achtung, der Name der Adresse enthölt ein ö und wir in den Browsern unterschiedlich behandelt - daher mal die übersetzte Form, die eigentlich jeder Browser kann:http://www.xn--pflanzentauschbrse-r3b.de/Ciao, claudiaHallo Claudia, ist ja ein Ding. Ich muss regelmässig im Aquaruim "Unkraut" jäten und schmeiss die Pflanzen weg.Schön für Dich, dass was Nützliches rausgekommen ist dabei.LG Galeo
"....Nur wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet, wird etwas bewegen...."
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Hallo Claudia, auch wenn OT , Danke für den LinkLG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
nee claudia, keiner loescht hier so unschuldige links. ich selbst habe meine pflanzenleuchten beim aquarien-bedarf gekauft, nachdem mir die beratung im garten-center zu nichtssagend warHuhu, das ist jetzt zwar OT ('schuldigung), aber hier mal der Link zu dieser Tauschbörse. Ich hoffe, das ist okay, sonst bitte löschen. Achtung, der Name der Adresse enthölt ein ö und wir in den Browsern unterschiedlich behandelt - daher mal die übersetzte Form, die eigentlich jeder Browser kann:http://www.xn--pflanzentauschbrse-r3b.de/Ciao, claudia

- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
aus aktuellem Anlaß noch mal hochgeholt(huhu Uschi
).Wenn ich Zeit habe, ergänze ich mal mit meinen neuen Erkenntnissen der letzten Jahre.LG Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Hallo Anne,dies Thema interessiert mich auch. Welche Sorten kannst Du denn besonders empfehlen? Es sollten aber möglichst frühe und rote Früchte sein.LGUschi
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Hi Anne,habe gerade in einem anderen Beitrag Deine Hinweise gelesen. Ich suche ausschl. rote und möglichst frühe Tomaten.LGUschi
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Die Sorten, die ich empfehlen kann stehen im ersten Beitrag.Früh und rot ist nur Tamina/Matina. De Berao ist mittelspätBloody Butcher habe ich jetzt erst das zweite Jahr und Stupice und Aufbinder, Kimberley, Ceman das erste Jahr, die könnten auch passen.Das muß ich aber noch testen, so dass ich die nicht aus eigener erfahrung empfehlen kann.Du könntest für eine frühe Ernte auch robuste Buschtomaten nehmen,da fallen mit Bradley ein, Lambada etwas später, Quedlinburger Frühe Liebe, Prairie Fire, es gibt auch noch andere, habe ich noch nicht probiert. Die sind nicht wirklich sehr robust bis Herbst, aber früh zu beernten.Dann kannst du ja De Berao (da kann ich aber nur die Auslese matthias, bzw,. Matthias Strain empfehlen) aanbauen, da kannst du weiter ernten, wenn die Buschis nicht mehr so tragen. Die Buschtomaten kannst du auch in einen kleinen Frühbeettunnel stellen, die gibts günstig.Ansonsten noch tegucigalpa anbauen, die ist auch mittelspät und robust und rot, aber von der Form her eine Flaschentomate.Dann gibt es noch die Gruntowy, das soll eine robuste rote Fleischtomate sein, habe ich aber auch das erste Jahr im Anbau und kann aus eigener Erfahrung nichts sagen.Dann noch die kleinfrüchtigen Resi Gold und Teardrop, sind recht robist undd ie Johannisbeertomaten aber die haben sehr kleine FRüchteDie meisten Robusten, die ich kenne sind eben nicht rot.Im Herbst kann ich wohl mehr sagen.Vielleicht haben andere user auch noch robuste frühe Sorten zu bieten.LG Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Danke Dir Anne. Da kann ich ja schon mal recherchieren, welche davon für mich in Frage kommen. Nimmst Du eigentlich auch Samen ab?LGUschi
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Mache ich Uschi
und ich teile meist auch gerne, was ich habe
,Frage bitte im Herbst nochmal nach per PN.LG Anne


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- sternenberg2
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Dez 2007, 18:07
Re:Robuste Tomaten für den Freilandanbau
Hallo,ich habe jetzt schon zwei Jahre gute Erfahrungen mit Harzfeuer gemacht. Ähnlich wie Matina, aber etwas früher, Früchte etwas kleiner.Habe vor einer Woche die erste geerntet !( Aussaat 5.1. im Wintergarten, ins ungeheizte GH Anfang April )Harzfeuer ist auch im Freiland recht robust.Gruß Karl