News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris (Gelesen 30095 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris

riesenweib » Antwort #270 am:

diese dagegen ist eine ganz dunkle..., dom braun, hängeblätter schwarzlila...potthäßlich + fliegt wieder raus..
ich fang sie gerne auf ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris

knorbs » Antwort #271 am:

na, dann haben wir ja schon was für den pulsatillasamen ;) . ich buddel die so gegen ende august aus...o.k.?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris

riesenweib » Antwort #272 am:

*purzelbaum*
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Iris

sabinchen » Antwort #273 am:

diese dagegen ist eine ganz dunkle..., dom braun, hängeblätter schwarzlila...potthäßlich + fliegt wieder raus..interessant ist aber dabei, dass die ansonsten grünen laubblätter bei dieser farbform an der basis violett überlaufen sind.
ich weiß gar nicht was Du hast, potthäßlich ist sie bestimmt nicht. Ungewöhnlich, ja. Also ich würde sie nicht rausschmeißen.Wahrscheinlich ist das auch Geschmacksache. ;D
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Iris

sabinchen » Antwort #274 am:

:Djeden Tag eine neue Farbe im Garten. Diese habe ich als Iris rosa eingekauft. Naja, ob das der richtige Name ist. ;D
Dateianhänge
Iris_barbata_rosa_3.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Iris

sabinchen » Antwort #275 am:

:DDiese war ein Tauschobjekt von Iris-Freundin. Eine ganz zahrte Farbe.
Dateianhänge
Iris_barbata_nana_gelb_1.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Iris

sabinchen » Antwort #276 am:

:DUnd hier eine halbhohe Iris, leider weiß ich den Namen nicht, da sie ein Geschenk einer arbeitskollegin war. Violette geadert, sieht auf dem Weiß echt toll aus. :D
Dateianhänge
Iris_barbata_medium_wei1.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Iris

sabinchen » Antwort #277 am:

Etwas zierliches, eine iris sibirica.
Dateianhänge
Iris_sibirica_1.jpg
Grüße Sabinchen
callis

Re:Iris

callis » Antwort #278 am:

Und nun sage mal einer, dass du nicht züchtest, Norbert. Es gibt eben Züchter, die gezielt bestäuben und solche die selektieren aus dem, was die Natur von sich aus anbietet ;DNun zu dem, was mittlerweile in meinem Garten blüht.Zunächst eine Tamberg-Züchtung 'Prussian Blue'
Dateianhänge
Iris_Prussian_Blue002.jpg
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Iris

sabinchen » Antwort #279 am:

Eine holländische Zwiebeliris. Leider kommt das intensive Blau nicht zur Geltung, da bräuchte ich eine andere Kammera. ;D
Dateianhänge
Iris_Xiphium_4.jpg
Grüße Sabinchen
callis

Re:Iris

callis » Antwort #280 am:

und noch eine ältere Bartiris aus dem Berliner Botanischen Garten (ganz legal, ehrlich!!!)
Dateianhänge
I._barb.elat._Bot.Garten002.jpg
callis

Re:Iris

callis » Antwort #281 am:

Jetzt aber zu den neueren hohen Bartiris, die hier mit lauten Mißfallensäußerungen einiger und leiser Bewunderung anderer angesehen werden ;D
Dateianhänge
I._barb.elat._Ive_Got_Rhythm002.jpg
brennnessel

Re:Iris

brennnessel » Antwort #282 am:

Wühlmaus, deine hohe duftende Iris (#256) ist wahrscheinlich eine I. pallida. Ich mag diese alte Art auch wegen ihres Duftes und ihrer Unkompliziertheit sehr gerne. Man sieht von dieser alten Heilpflanze hier jetzt oft ganze Beete blühen !LG Lisl
callis

Re:Iris

callis » Antwort #283 am:

Die 'Stepping out wurde ja schon öfter gezeigt, aber sie ist für mich immer wieder frisch und schön.
Dateianhänge
I._barb._elat._Stepping_Out002.jpg
callis

Re:Iris

callis » Antwort #284 am:

etwas zurückhaltender 'Mulled Wine'
Dateianhänge
I._barb.elat._Mulled_Wine_002.jpg
Antworten