
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken (Gelesen 131764 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Dem Niedlichkeitsfaktor solch winziger Schneckchen kann man kaum widerstehen
Das Häuschen hat 1/2 cm Durchmesser.

Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Ich habe drei Töchter. Die Älteste bekommt eine Schnappatmung wenn sie nur das Wort Schnecke hört. Der Mittleren sind sie völlig wurscht und die Jüngste liebt sie.Ich selbst mag alle die ein Haus haben. So eine getigerte ist mir mal ins Hosenbein gekrochen und ich hab es tatsächlich erst gemerkt als sie am Knie nicht mehr weiter kam. Das war schon eine ziemlich schleimige, ekelige Angelegenheit und die Schecke hat in diesem Moment das fliegen gelernt.Gruß, Masche
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Diese mag ich eigentlich auch. Davon tummeln sich nun drei in verschiedenen Grössen im Garten. Sie sind etwas grösser als die Häuschenschnecken, aber nicht ganz so gross wie Weinbergschnecken.Weiss jemand um welche Schnecke es sich hier handelt?
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
das könnte eine baumschnecke sein.http://www.lexikon-schnecken.de/schneck ... ecke.shtml
i hob ka signatur
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Danke Dir BertawienIrgendwie habe ich das Gefühl, es sei nicht ganz diese. Sie hat kein glänzendes Haus. Ich versuche sie dann nochmals abzulichten, wenn ich sie wieder finde. Sie lebt gerne in der Steinmauer.das könnte eine baumschnecke sein.http://www.lexikon-schnecken.de/schneck ... ecke.shtml
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Ich habe vor 3 oder 4 Jahren am Ammersee auf einem Komposthaufen ziemlich genauso aussehende Schnecken gesehen sie machten gerade eine Massenorgie (Vorher und nachher hab ich die noch nie bemerkt). Es könnte die oft eingeschleppte Eobania vermiculata sein. Sie ist sehr variabel in der Färbung. Helix apersa (auf der Seite als cornu apersum http://www.weichtiere.at/Schnecken/land ... iculatadie )gefleckte Weinbergschnecke könnte es auch sein.Wenn Du sie wieder findest mach auch Fotos von oben und besonders von unten, das man die Vertiefung gut erkennt. Nennt man den Nabel.Ein leeres Haus (Öffnung) wäre auch hilfreich sollte aber nicht nötig sein.



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Axel, toll, danke, ja das ist sie, die gefleckte Weinbergschnecke. Jetzt gehe ich mal nachgucken, was sie so treibt im Garten. Die hatte ich immer geschützt und nicht abgesammelt. Allerdings sind zwei über den Winter verstorben, habe ihre Häuschen gefunden.Was kann man dann sehen, bei den Häuschen?Ich habe vor 3 oder 4 Jahren am Ammersee auf einem Komposthaufen ziemlich genauso aussehende Schnecken gesehen sie machten gerade eine Massenorgie (Vorher und nachher hab ich die noch nie bemerkt). Es könnte die oft eingeschleppte Eobania vermiculata sein. Sie ist sehr variabel in der Färbung. Helix apersa (auf der Seite als cornu apersum http://www.weichtiere.at/Schnecken/land ... iculatadie )gefleckte Weinbergschnecke könnte es auch sein.Wenn Du sie wieder findest mach auch Fotos von oben und besonders von unten, das man die Vertiefung gut erkennt. Nennt man den Nabel.Ein leeres Haus (Öffnung) wäre auch hilfreich sollte aber nicht nötig sein.![]()
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
So, nun habe ich noch einen Link über diese gefleckten Weinis gefunden.Sie sind eigentlich nicht für unsere Gegend, sondern für gemässigte Zonen, da sie keinen Kalkdeckel bilden.Jetzt ist mir auch klar, warum nicht alle den Winter überlebt haben.
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Hi,ich würde auch sagen, daß es die gefleckte Weinbergschnecke ist.Sie braucht es etwas wärmer, als die normalen Weinbergschnecken.Trotzdem werden es von Jahr zu Jahr mehr.
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Sie überwintern gerne in Felsspalten und alten Mauern.
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
... und noch eins. 


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Zum eindeutig identifizieren von Schnecken dient fast immer der Nabel und oft die Mündung und die Lippe (Öffnung)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
in meinem garten ist h. aspersa inzwischen deutlich häufiger als h.pomatum. vor zehn jahren war sie noch selten zu sehen.sie schmeckt angeblich nicht so gut wie die gößere pomatum.
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Aha. Danke, Axel.Minor, sehr schöne Bilder. Eindeutig die gleichen. Sie gefallen mir einfach. Ja, das habe ich auch festgestellt, ich fand sie immer in unserer Terrassenmauer. Woher die gekommen sind weiss ich auch nicht. Eine war mal in einer Pflanze drin, aber die anderen?Gerade heute habe ich auch noch eine Weinbergschnecke angetroffen, das ist die jüngste, die ist etwas kleiner als eine die ich gestern gefunden hatte, die ein Riesenbomber war.Zum eindeutig identifizieren von Schnecken dient fast immer der Nabel und oft die Mündung und die Lippe (Öffnung)
Re: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Ja, die werden zur Zucht verwendet. Kommen aus Griechenland. Danke.in meinem garten ist h. aspersa inzwischen deutlich häufiger als h.pomatum. vor zehn jahren war sie noch selten zu sehen.sie schmeckt angeblich nicht so gut wie die gößere pomatum.

