News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291653 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Tapete

Re:Garteneinblicke 2011

Tapete » Antwort #420 am:

Himmel, jetzt fällt mir der name nicht ein :o ;D -
Ackerschachtelhalm?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Garteneinblicke 2011

sonnenschein » Antwort #421 am:

Himmel, jetzt fällt mir der name nicht ein :o ;D -
Ackerschachtelhalm?
Nein, Labkraut wie schon oben geschrieben.Sind Deine Bilder so klein oder kriege ichs nicht hin sie größer zu sehen??
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2011

Danilo » Antwort #422 am:

@Danilo: Deine Jakobsleitern blühen noch? Und überhaupt - das sieht alles beneidenswert frischgrün und saftig aus ...
Lass sie das nicht hören, die haben erst vor einer Woche angefangen und sollen noch brav weitermachen.So lassen satte 25mm Niederschlag binnen 8 Wochen die märkische Sandbüchse ergrünen. ;) Nein, ich gebe zu, ich gärtnere auf einer Art Lehmhügel (eiszeitliche Endmoräne, fruchtbar). Gießen brauche ich im Frühjahr fast gar nicht, mache ich eigentlich auch nur bei Neupflanzungen.Hier hält selbst der "Rasen" lange durch, ehe er Mitte Juli ockerfarben wird. Immerhin brauchte ich seit Ende April nicht mähen, der wächst bei der Trockenheit keinen Millimeter. ;)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Garteneinblicke 2011

sonnenschein » Antwort #423 am:

Ich war mal vor langer Zeit bei Dir zu Besuch (MSG- Treffen) Aus Lilos Bemerkung entmehme ich, dass Deine schönen Buchsumrandungen kaputt gegangen sind? Ich hab noch Bilder davon. Wie schade! Aber die aktuellen Bilder zeigen, dass Du eine spannende Neugestaltung hingekriegt hast. Die Idee mit der Blutbuchenhecke als Raumtrenner finde ich schön!
ich wußte garnicht mehr, daß du damals auch dabei warst :-[.Und ja, der Pilz hat dazu geführt, daß ca. 400 laufende Buchsmeter und ca. 85 Kugeln auf den Scheiterhaufen kamen...Und die neugestaltung hat mir, nachdem ich mehr als anderthalb jahre den Kopf in den Lehm gesteckt habe, dann großen Spaß gemacht und ich habe mich in Farben ausgetobt, die ich nie vorher hatte: gelb zum Beispiel ;) .Und dann eben "nichtgrüne" Blattfarben als Thema, das sich durch alle neuen Beete zieht.
Es wird immer wieder Frühling
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Garteneinblicke 2011

carabea » Antwort #424 am:

Danke euch für all die schönen Bilder :DSandfrauchen, Dein Vorgarten-Perückenstrauch ist so schön rundlich.Schneidest Du ihn oder ist er ganz alleine so gewachsen?
liebe Grüße von carabea
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2011

Sandfrauchen » Antwort #425 am:

Soili, die dunkelrote Rose ist 'Cardinal Hume'Carabea,ja den Perückenstrauch schneide ich immer wieder mal.Funktioniert gut! Er stand dort schon lange bevor ich die heutigen Beetformen angelegt hab und erst sitzt da etwas ungünstig, daher halte ich ihn klein.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #426 am:

Lilo, nicht nur die "Prairie" ist klasse auch das Rosenbeet !! :D :D aber Dein Ausblick und das ganze Drumherun ist einfach traumhaft!Marygold, schöne Farbzusammenstellungen!Sonnenschein, ...Aber die aktuellen Bilder zeigen, dass Du eine spannende Neugestaltung hingekriegt hast. Die Idee mit der Blutbuchenhecke als Raumtrenner finde ich schön!Danilo, ich frag mich grad ob ich schon irgegendwelche Bilder von Deinem Garten gesehen hab ? Bitte mehr! sieht interessant aus!!!
Für mich auf den Punkt gebracht :D@Sandfrauchen, Deine Fotos sind immer ein Genuß!@Danilo, ja, auch ich würde micvh über mehr Fotos von Dir freuen! Sieht interessant aus...@Tapete, die Fotos sind wirklich zu klein, um was erkennen zu können :-\ Schau doch mal im Technikbereich, ob Du das größer hinkriegst. Das wär schön!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #427 am:

Und ja, der Pilz hat dazu geführt, daß ca. 400 laufende Buchsmeter und ca. 85 Kugeln auf den Scheiterhaufen kamen...
:o oje :'( Ich war zuerst etwas irritiert bei Deinen Fotos, weil ich Deinen Garten irgendwie anders in Erinnerung hatte. Jetzt ist alles klar...
sonnenschein hat geschrieben:Und die neugestaltung hat mir, nachdem ich mehr als anderthalb jahre den Kopf in den Lehm gesteckt habe, dann großen Spaß gemacht und ich habe mich in Farben ausgetobt, die ich nie vorher hatte: gelb zum Beispiel ;) .Und dann eben "nichtgrüne" Blattfarben als Thema, das sich durch alle neuen Beete zieht.
Hast Du super hingekriegt. Deine Umgestaltung gefällt mir ausgesprochen gut! :D Ich freu mich auf mehr Fotos...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #428 am:

Technisch ein verunglücktes Bild: Die Kameraautomatik stand versehentlich auf Menschliches Porträt, betonte Hauttöne, unscharfer Hintergrund... Genau das richtige für ein Gartenbild. ::) Bild
@Danilo,freut mich sehr, dass ich mal ein Foto aus Deinem Garten sehe! Das oto macht sehr viel Lust auf mehr!LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #429 am:

@Sandfrauchen,ich lese zur Zeit mit großer Freude das gerade erschienene Buch "Neue Staudenverwendung" von Norbert Kühn. Dabei rätsele ich, welche Gestaltungsprinzipien und Stilrichtungen in Deinem Garten zu entdecken sind. Es gelingt mir nicht! Es ist ein großartiger Stil mit einer sehr persönlichen, individuellen Handschrift.LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2011

Mediterraneus » Antwort #430 am:

Sandfrauchenstil ist halt in noch keinem Buch enthalten ;)Was liest du denn für altmodische Literatur ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2011

Treasure-Jo » Antwort #431 am:

...na ja, Gertrud Jekylls Ideen sind auch gerade wieder im Kommen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #432 am:

Ich habe dieses Jahr so viele und so große Fingerhüte wie noch nie :DSie bestimmen momentan das Gartenbild - und es summt und brummt beständig in ihnen.Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #433 am:

Gillenia trifoliata im Morgenlicht. Im Hintergrund blühen Astilben und Geranium Patricia. Auch in die Dreiblattspiere schiebt sich eine Patricia...BildSo langsam werden die formalen Strukturen und kleinere Pflanzen hoffnungslos überwuchert...Bilddafür sorgen Patricia und andere Wucher-Storchschnäbel. Mal schauen, wie sich das über den Sommer entwickelt :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2011

cydora » Antwort #434 am:

Clematis florida 'Alba Plena' blüht mal wieder - und das nach dem Winter!??Die letzten Jahre trieb sie nur wenig aus im Frühjahr und starb kurze Zeit später wieder ab, mit viel Glück mal 2-3 Blüten. Und nun das :DBildEin Teil der Blüten sind hier unter dem Weinlaub versteckt und nur von der Seite zu sehen...Mir gefällt sie besonders zur Hosta 'Shade Fanfare' darunter.
Liebe Grüße - Cydora
Antworten