News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili Saison 2005 (Gelesen 65050 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Nina » Antwort #210 am:

Pimienta oder Feder, dann werde ich mich wohl im Winter irgendwann mal als Schnorrer bei euch outen müssen... ;) ::)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #211 am:

Aber gerne doch. Die ersten Früchte müssten auch richtig sortenrein sein, habe extra darauf geachtet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Nina » Antwort #212 am:

Fein. :) :-*
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #213 am:

Hi!Ich hab die letzten Tage alles was ich zum Thema Chilianzucht sowiesoimmer an Bekannte weitergebe oder hier poste mal zusammengefasst undeine kleine Homepage für gebastelt ;)Hier ist sie: Chili-Anbaulehrgang auf chili-farm.de (Anbau - dort sind auch Bilder von '04 und diesem Jahr)Am Wochenende habe ich weitere Chilis in Töpfe gepackt und festgestellt das 120 Chilisdoch zuveil waren ;D 8)Heute morgen hab ich erstmal weitere 20 zur Uni gekarrt und an Kumpels verteilt, es stehen aber immer noch 30-40 Chilis im Gewächshaus :-XAlso wenn der Sommer nicht total schlecht wird und auch sonst keine Katastrophe (Schnecke, Hagel, ...) eintritt werde ich wohl mit Chilis um mich werfen ;D Oder 1 Tonne Chilipulver herstellen 8)Die meisten umgetopften Chilis blühen auch schon, haben seit gesterneinen richtigen Schub bekommen. Und das trotz des miesen Wetters ::)bye, Simon
aurora

Re:Chili Saison 2005

aurora » Antwort #214 am:

gibt es in europa einen guten saatguthandel für verschiedenste chilisorten?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #215 am:

Ich hab meine von mopeppers.net. Ist glaub ich aus Österreich. Ohne Probleme und die Preise waren dort am besten.Die Samen kommen sowieso fast alle aus Amiland 8)Vorsichtig wär ich bei ebay, da kannst dich nicht drauf verlassen was du kriegst ;)Bye, Simon
brennnessel

Re:Chili Saison 2005

brennnessel » Antwort #216 am:

Simon, deine Chili-Homepage ist super! Ja, stimmt, mopepper ist aus Österreiich!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chili Saison 2005

Wattemaus » Antwort #217 am:

Nee, die mit Lizetan behandelten werden nur zur Samengewinnung gebraucht und nicht gegessen.Die mit Adap besprühten esse ich schon nach 6 Wochen, weil man ja nicht so große Mengen davon nimmt :-[
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #218 am:

Ich würde mich über ein paar Blüten- und sonstige Photos von Bolivian Rainbow freuen. Hat die jemand? *hoff*
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #219 am:

Pimienta oder Feder, dann werde ich mich wohl im Winter irgendwann mal als Schnorrer bei euch outen müssen...
Das würde mich sehr freuen, könnte dann auch mal was abgeben und nicht immer nur betteln ;)Übrigens fing meine Chilisucht mit den Czech. Black an, die Samen kamen aus der Türkei von Preacherman, falls den noch jemand kennt.....
brennnessel

Re:Chili Saison 2005

brennnessel » Antwort #220 am:

Ich würde mich über ein paar Blüten- und sonstige Photos von Bolivian Rainbow freuen. Hat die jemand? *hoff*
speziell für Equisetum ;) (ein bisserl klein ist ´s geworden.... ::)!)
Dateianhänge
Bolivian_Rainbow_2.jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #221 am:

Fotos von Bolivian Rainbow gibt es doch schon hier, Equisetum.S.10 post 146 BlüteS.12 post 165 kleine FruchtHier gibt es auch Bilder von Blüte und Pflanze: http://chili-balkon.de/sorten/bolivian-rainbow.htm
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #222 am:

Hi!Die sehen ja auch interessant aus :DIch glaub ich fang bald schonmal ne Liste für 2006 an ;D ;D Ich kanns kaum erwarten bis meine Früchte endlich wachsen, bis jetzt hab ich erst an 3 Chilis so 4mm Minifrüchte :DBye, Simon
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #223 am:

Schade und aber auch komisch, denn ich habe die Samen sicher aus einer B.R.-Schote gekratzt. Das Pflänzchen, das jetzt blüht, ist ganz grün und hat kleine Blätter. Ich habe aber noch eine Pflanze, die größer ist, dunkel getönt ist und auch größeres Laub hat. Aus der selben Schote, wohlgemerkt. Da bin ich ja mal gespannt. Gestern habe ich mir Töpfe gekauft. Zwei von jeder Sorte will ich behalten, der Rest wird verschenkt.
Es lebe der Wandel
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Chili Saison 2005

Feder » Antwort #224 am:

@Pimienta: Wie schmeckt denn dein Czech. Black? Ich hoffe auf Milde. :PMir fällt seit längerem auf, dass die Geschmacksbeschreibungen von Chilisorten sehr voneinander abweichen. Wie kommt das? Handelt es sich um Verkreuzungen oder hat es einfach auch mit den Anbaubedingungen zu tun? Oder ist der Geschmack von den Testern unterschiedlich?Z.B Fishpepper wird von manchen als sehr gut schmeckend beschrieben, von anderen als nichtssagend.Oder bei Simon lese ich zum Glockenpaprika dass er bitter ist, beim Chilibalkon wird er hingegen als sehr aromatisch bezeichnet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten