News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spaziergang im Mai (Gelesen 16176 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Spaziergang im Mai

Frank » Antwort #75 am:

@ jepa-blick: Das ist ein Traumbild :D :D :D - beim Beschnitt würde ich auch etwas tun.@ paulownia: Schöne Studie eines wunderbaren Baumes :D - ich muß noch mind. 15 Jahre in meinem Garten warten... :'( . Die Kunst im Grünen ist interessant, aber schwer abzulichten. Du hast einen guten Versuch gewagt.@ agathe: Ich kann mich bei den Bilder nicht entscheiden (eher das zweite) , beide sind sehr schöne Bergbilder. Man könnte es Kitsch nennen, aber es kommt m. E. auch darauf an, ob und wie oft man den Anblick vor Augen hat. Für Dich müsste es Alltag sein, in meinen Augen verbinde ich damit Urlaub, Bergromantik, schöne Momente. Ja, es gibt in den Bergen auch harte Gegensätze - Autobahnen, Lifte, Forstschneisen, Skihänge, usw... . Auch die sind je nach Betrachtung interessant. Aber es muß nicht immer die "gebrochene Natur" sein. Wir hatten ja schon einmal eine pm-Austausch dazu... ;)Ich war letzte Woche mal wieder in Paris und habe drei "Schnappschüsse" zwischen Louvre und Place de la Concorde gemacht...
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Paris 1 25-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Paris 1 25-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Paris 2 25-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Paris 2 25-05-2011.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Paris 3 25-05-2011.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Paris 3 25-05-2011.jpg[/img][/url][/td]
Schwere See an der Fontaine - Ein grünes Plätzchen - Was man so liest...
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
agathe

Re:Spaziergang im Mai

agathe » Antwort #76 am:

ich hatte es eh schon geschrieben:ich kam aus dem wald heraus, holte die kamera aus der tasche + drückte ab, beide fotos sind nicht beschnitten.nur weiss ich eben um die brennerautobahn, die lifttrassen + die starkstromleitungen, die verhüttelung (wir haben übrigens auch ein haus im grünen) dazu kommen die bergfotos die es in meiner kindheit gab- heroisierend, trenker-artig + dem möchte ich sowieso ausstellen.die tirol-werbung versucht jetzt zumindest die diskrepanz in betracht zu ziehenin "fotos, bücher, ausstellungen" habe ich in #94 einen link dazu gesetzt, interessant sind auch die pressestimmen dazu (scrollen)frankbei deinen bildern kommt so viel + typisches paris-gefühl herüber, sie sind wunderbar
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Mai

Gartenlady » Antwort #77 am:

Ich möchte erst noch mal zu Agathes Bergfotos zurück, warum ist es Kitsch, den Berg in seiner tatsächlichen Schönheit zu zeigen? Schließlich gibt es ihn so schon lange ehe Menschen ihn benutzen und der Bergwelt Schaden zufügen (ich habe gerade gelesen was Andermatt droht). Solange man noch zeigen kann wie es eigentlich sein sollte, sollte man das auch tun. Zusätzliche Kontrastfotos, die die Störung und Zerstörung zeigen, wären vielleicht angebracht. Was ich absurd finde, ist die Forderung im Naturfotografenforum, dass keine Spur menschlichen Lebens auf den Fotos zu sehen sein darf. Die Heile-Welt-Illusion als Programm finde ich wirklich völlig daneben, auch wenn die Fotos z.T. traumhaft schön sind.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Mai

Gartenlady » Antwort #78 am:

@Frank, wunderbar, besonders Bild 3 ist herrlich :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Spaziergang im Mai

Katrin » Antwort #79 am:

Solange man noch zeigen kann wie es eigentlich sein sollte, sollte man das auch tun. Zusätzliche Kontrastfotos, die die Störung und Zerstörung zeigen, wären vielleicht angebracht.
Ja, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Vermutlich ist dem allen nur mit einer Bilderserie beizubekommen. Ich fotografiere sehr gerne Berge und ich liebe Alpenkitsch (und man sollte sich nicht der Schönheit der Berge schämen, nur weil Luis Trenker sie in den Mittelpunkt seines Schaffens gestellt hat. Einen anderen Zugang wird man wohl intuitiv wählen, hoffe ich).Das Problem ist meiner Einschätzung nach, dass das, was als Alpenkitsch betrachtet wird, meist der banalste Zugang zu den Bergen ist, den man sich vorstellen kann: Davor hinstellen, Foto, fertig. Nur: Wie anders soll man es machen? Wenn es zu trivial ist, zivilisatorische Kontraste in den Vordergrund zu stellen (wäre die einfachste Lösung), dann wird es sehr schwierig, 'nur' abzubilden. Berge stehen immer "drüber", sie sind grundsätzlich mit sehr vielen Konnotationen belegt, viele davon sind Klischees, manches steckt in uns Menschen einfach drin, da Berge kein bewohntes Gebiet und damit für uns ungewohnt sind, sie wecken Emotionen. Vielleicht ist es gar nicht Kitsch, der uns stört, sondern das Klischee vom majestätischen Berg.Nur leider weiß ich nicht, wie man das fotografisch umgehen sollte... menschliche Spuren also nicht in den Vordergrund, aber wohin dann sonst?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spaziergang im Mai

thomas » Antwort #80 am:

@Frank: Schöne Paris-Impressionen :D
Ich fände es hilfreich, wenn du ein Bergbild posten würdest, das ehrlich abbildet.
Schwierig für mich, weil ich wenig Bilder so einer tollen, eindrucksvollen Landschaft habe, wie sie vor euren Füßen liegt.Ich nehme deshalb mal ein Foto von friedaveronika, die ja leider nicht mehr hier schreibt.Grandiose, ja überwältigende Landschaft! Aber das Foto ist in meinen Augen sehr gut wegen der Grashalme im Vordergrund. Dadurch ist der Betrachter 'mit drin', es gibt der gewaltigen Natur einen menschlichen Rahmen.Allerdings könnte man an der Komposition noch was machen ... vielleicht oben rum etwas mehr Luft?BTW, agathe, ich habe überhaupt nichts gegen diese Fotos, im Gegenteil! Und ich finde beide Fotos von dir gut. Aber es ist trotzdem sehr interessant, dass du diese Frage aufgeworfen hast.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Spaziergang im Mai

Katrin » Antwort #81 am:

Das Bild gefällt mir und es ist ein gutes Beispiel, danke für deine Mühe. Oben rum mehr Luft wäre sicher gefälliger, aber vermutlich würde der Blick dann nach oben schweifen und nicht bei der kleinen Hütte bleiben, außerdem wäre dann der Berg zu majestätisch. So sieht man nur den Gletscher und kann sich vorstellen, wie gewaltig das Panorama sein muss. Aber man sieht nur genau diesen Ausschnitt und das macht die Spannung aus. Und die Leere drum rum ist trotzdem mit drauf.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
agathe

Re:Spaziergang im Mai

agathe » Antwort #82 am:

danke für die rückmeldungen + auch für die gedanklichen weiterentwicklungengestern war ich wieder unterwegs, in einer anderen gegend + habe einfach geschaut (nicht nur, aber meistens)es geht dann beim fotografieren wirklich um den versuch herüberzubringen, wie grandios die landschaft ist, aber eben auf meine weise nachtrag:ich finde die grossen ackerflächen, oder sonst strukturierte landschaft oder auch industriebauten genauso schön
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Mai

Faulpelz » Antwort #83 am:

Ich war zehn Tage auf Rügen und habe den Urlaub dort sehr genossen. Fotografisch hat Rügen einiges zu bieten, somit war ich auf unseren Wanderungen ständig mit Kamera und Stativ unterwegs. Vor dem Urlaub habe ich mir noch einen neuen Stativkopf zugelegt. Thomas hat mich diesbezüglich beraten und es ist dann schließlich der Markins Q3 Emille geworden. Zusammen mit meinen Carbonstativ von Feisol super leicht und sehr stabil. Mit dieser Ausrüstung bin ich nun endlich zufrieden. Am windigen Meer hatte ich jedoch mein altes, schweres Stativ verwendet. Das leichte Carbon hätte da zu wackeln angefangen. Will mal mit ein paar Wasserspielen beginnen. Das hat mir auf Rügen sehr viel Spaß gemacht. Ich war abends mal 2 Stunden allein am Strand und konnte mich austoben. Wichtig war mir, die Dynamik des Wassers einzufangen. Dazu musste ich meine alte Kamera verwenden, denn die neue ist, was die Serienfunktion anbelangt, halt eine Schlaftablette.Lieben GrußEvi
[td][galerie pid=80715][/galerie][/td][td][galerie pid=80704][/galerie][/td][td][galerie pid=80705][/galerie][/td][td][galerie pid=80706][/galerie][/td][td][galerie pid=80707][/galerie][/td]
[td][galerie pid=80708][/galerie][/td][td][galerie pid=80709][/galerie][/td][td][galerie pid=80710][/galerie][/td][td][galerie pid=80711][/galerie][/td]
[td][galerie pid=80712][/galerie][/td][td][galerie pid=80713][/galerie][/td][td][galerie pid=80714][/galerie][/td]
[td][galerie pid=80716][/galerie][/td][td][galerie pid=80717][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Spaziergang im Mai

Gartenlady » Antwort #84 am:

Sehr schön :D besonders interessant ist der Wechsel von kurzen und langen Belichtungen.Das erste Bild in der dritten Reihe zeigt wohl eine langsam aus dem Wasser auftauchende Robbe, die im zweiten Bild wieder ins Meer entschwindet ;) ;D
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

Paulownia » Antwort #85 am:

Evi,das sind sehr beeindruckende Bilder mit viel Dynamik.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

birgit.s » Antwort #86 am:

Sehr schöne Bilderreihe, Evi. Das Fotografieren hat sicherlich Spaß gemacht :DIn einigen Bildern sieht man sehr viel rosa, war das an dem Abend so, oder hast Du mit Filtern gearbeitet?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Spaziergang im Mai

sternenzwerg » Antwort #87 am:

Evi, diese Serie ist ja wunderbar :DDie Kraft und das Spiel der Wassermassen dazu das schöne Licht, machen diese Bilder so schön, dass ich sie mir gerne lange ansehe.Ich würde sagen eine gelungene Serie!!Gruss sternenzwerg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Spaziergang im Mai

Katrin » Antwort #88 am:

Evi, wunderschön! Ich mag besonders die rechts oben, wo es auch noch kitschig sonnig-farben ist ;) . Freue mich auf weitere Bilder!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Spaziergang im Mai

Faulpelz » Antwort #89 am:

Ach ihr Lieben, es freut mich, wenn euch meine Wasserbilder gefallen. Birgit.s, ich habe nicht mit Filtern gearbeitet, sondern war bei einem sanften (keinen feurigen) Sonnenuntergang am Strand. Mein Mann hing derzeit vor der Glotze in der Ferienwohnung.......grins. Ich stelle immer wieder fest, dass ich nur was Gescheites zusammenbringe, wenn ich alleine bin. Das Fotografieren hat sehr viel Spaß gemacht, denn an meiner Donau ist es ja bei weitem nicht so windig und temperamentvoll wie es an diesem Tag an der Ostsee war. Der Wind hat heftig am Stativ gerüttelt und ich hätte mich nicht getraut, es loszulassen. Ich hab noch etliche Wellenfotos in petto, aber als nächstes werde ich mal ein paar Kreidefelsen zeigen. Kann euch aber gleich sagen, spektakulär sind die nicht geworden, da ich leider bei Tageslicht fotografiert habe. Wir haben Rügen zu Fuß erobert und leider gibt es kaum Stellen, wo man da um 5.oo Uhr morgens schon an der richtigen Stelle ist. Der Tag ist sehr lang dort oben und die Nacht sehr kurz. Wir hier im Süden sind das gar nicht gewohnt. Wenn ich um 4.oo Uhr aufgewacht bin, war´s schon hell. Zu der Zeit träumt der Bayerische Wald noch. :D Jedoch zieht es mich immer mehr gen Norden. Die Temperatur von ca. 15 - 20 Grad ist beim Wandern optimal.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten