




Moderator: thomas
Der echte Cowboy aus der Rureifel
The best way to have a friend is to be one!
Ja, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Vermutlich ist dem allen nur mit einer Bilderserie beizubekommen. Ich fotografiere sehr gerne Berge und ich liebe Alpenkitsch (und man sollte sich nicht der Schönheit der Berge schämen, nur weil Luis Trenker sie in den Mittelpunkt seines Schaffens gestellt hat. Einen anderen Zugang wird man wohl intuitiv wählen, hoffe ich).Das Problem ist meiner Einschätzung nach, dass das, was als Alpenkitsch betrachtet wird, meist der banalste Zugang zu den Bergen ist, den man sich vorstellen kann: Davor hinstellen, Foto, fertig. Nur: Wie anders soll man es machen? Wenn es zu trivial ist, zivilisatorische Kontraste in den Vordergrund zu stellen (wäre die einfachste Lösung), dann wird es sehr schwierig, 'nur' abzubilden. Berge stehen immer "drüber", sie sind grundsätzlich mit sehr vielen Konnotationen belegt, viele davon sind Klischees, manches steckt in uns Menschen einfach drin, da Berge kein bewohntes Gebiet und damit für uns ungewohnt sind, sie wecken Emotionen. Vielleicht ist es gar nicht Kitsch, der uns stört, sondern das Klischee vom majestätischen Berg.Nur leider weiß ich nicht, wie man das fotografisch umgehen sollte... menschliche Spuren also nicht in den Vordergrund, aber wohin dann sonst?Solange man noch zeigen kann wie es eigentlich sein sollte, sollte man das auch tun. Zusätzliche Kontrastfotos, die die Störung und Zerstörung zeigen, wären vielleicht angebracht.
Für die Freiheit des Spottes.
Schwierig für mich, weil ich wenig Bilder so einer tollen, eindrucksvollen Landschaft habe, wie sie vor euren Füßen liegt.Ich nehme deshalb mal ein Foto von friedaveronika, die ja leider nicht mehr hier schreibt.Grandiose, ja überwältigende Landschaft! Aber das Foto ist in meinen Augen sehr gut wegen der Grashalme im Vordergrund. Dadurch ist der Betrachter 'mit drin', es gibt der gewaltigen Natur einen menschlichen Rahmen.Allerdings könnte man an der Komposition noch was machen ... vielleicht oben rum etwas mehr Luft?BTW, agathe, ich habe überhaupt nichts gegen diese Fotos, im Gegenteil! Und ich finde beide Fotos von dir gut. Aber es ist trotzdem sehr interessant, dass du diese Frage aufgeworfen hast.Liebe GrüßeThomasIch fände es hilfreich, wenn du ein Bergbild posten würdest, das ehrlich abbildet.
The best way to have a friend is to be one!
The best way to have a friend is to be one!