News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291707 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
"...so langsam werden die formalen Strukturen überwuchert"Genau das lasse ich gerne zu. Formale Strukturen und "wilde" Natur ringen um die Vorherrschaft. Diesen dynamischen Prozess finde ich an mancher Ecke im Garten sehr spannend (nicht überall...) Da ist der sensible Eingriff der Gärtnerin/des Gärtners gefragt, damit diese Spannung erhalten bleibt und die Wilden nicht ganz die Oberhand gewinnen.Wiedermal sehr schöne Einblicke aus Deinem Garten!!!LGJoP.S.Hast Du die Farbe GELB aus Deinem Garten verbannt? Ich erinnere mich nicht an eine gelbe Blüte in Deinem Garten!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Danke, Jo :)Ich liebe ja das Wuchernde und Dschungelhafte, sonst hätte ich nicht 4 Patricias, 2 Ann Folkards und ein Tiny Monster. Letzteres kann ich abstechen, außerdem lagert es auf der Pflasterfläche, da ist es gar kein Problem. Die Ann Folkards stehen im Hintergrund und haben stabile Partner. Problem sind die Patricias, die jedes Jahr größer werden - und ich weiß nicht, wie ich sie verkleinern kann. Eigentlich ist der Platz für sie zu klein...Eine überwalzt mittlerweile das Herbstsedum 'Brilliant, worüber ich nicht gerade glücklich bin, weil es mir für den Herbst so wichtig ist!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Sonnengelb hatte ich noch nicht im Garten, nicht weil es mir nicht gefällt, sondern weil es zuviel wäre. Ich habe schon viele "bunte" Blätter, da brauche ich nicht noch viele bunte Blüten. Aber Zitronengelb gab es schonHast Du die Farbe GELB aus Deinem Garten verbannt? Ich erinnere mich nicht an eine gelbe Blüte in Deinem Garten!


Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Neues aus dem Schlossgärtchen:Mein "Roter Faden" in diesem Garten ist ein blauer! Nepeta faassenii 'Walkers Low' wiederholt sich in vielen Beeten als rhytmische Strukturpflanze im Vordergrund und Dauerblüher von Mai bis Oktober. Außerdem ist sie (..die Katzenminze) schmückender, zurückhaltender und verbindender Nebendarsteller neben Hauptdarstellern wie Rosen oder Pfingstrosen in Magenta oder Weiß-Tönen.Eine weitere Lieblingspflanze: Das Paradoxon Centranthus ruber albus. Die wird hier auf dem Lehmboden sehr hoch und kräftig; gleichfalls ein Dauerblüher; remontiert nach Rückschnitt.
u.a.: Gillenia trifoliata
Im Vordergrund: Salvia sclarea, dahinter: Centranthus ruber albus, rechts wiedermal Nepeta 'Walkers Low'





Liebe Grüße
Jo
Jo
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Sehr schön, Jo
Das sieht sehr üppig aus und gar nicht trocken - trotz des fehlenden Regens. Wenn ich mich recht entsinne, gießt Du ja nicht, oder doch auch? Zumindest bei dieser anhaltenden Trockenheit?

Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2011
Nachdem ich gestern ein paar Billerkes gemacht habe, will ich auch einen kurzen Blick in meinen Garten einstellen.New Dawn, Seagull X ? und Perennial Blue in friedlicher Eintracht.
Re:Garteneinblicke 2011
Kiftsgate, Paul's Himalayan Musk und Bobby James ringen einen großen Pflaumenbaum nieder 

Re:Garteneinblicke 2011
Fast ein Dornröschenschloß :)Treasure-Jo, hübsch, der blaue Faden.Verträgt die Gillenia auch sonnig und trocken? Ich hatte sie bisher eher unter "halbschattig, leicht feucht" abgelegt und deshalb wieder von meiner Wunschliste gestrichen.
liebe Grüße von carabea
Re:Garteneinblicke 2011
Sonnig kann ich auf jeden Fall bestätigen. Meine steht allerdings in fettem Lehmboden, also nicht wirklich trocken.Verträgt die Gillenia auch sonnig und trocken? Ich hatte sie bisher eher unter "halbschattig, leicht feucht" abgelegt und deshalb wieder von meiner Wunschliste gestrichen.