News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132223 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich würde die beiden Äste links und das Hochbeet nicht mit ins Bild nehmen. Der Schirm stört mich auch, aber ohne Schirm sieht man die Balkone vom Haus im HG - auch nicht gut. Vielleicht würde eine längere Brennweite helfen und einen kleinen Schritt zurückgehen, falls das geht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@Birgit - hier die KameradatenCanon Zoom EF 17-40, Einstellung 39 mmf/22, 2/5 s, -0,67 Belichtungsausgleichja - mir fehlt das Räumliche (ein altes Thema für mich)Du meist, die Kamera etwas höher und nach unten schwenken? Den Schirm hinter die Sitzgruppe vielleicht?@lilo - ja stimmt, die ähnliche Schirm- und Dachform stört, aber wie frida bemerkt hat, wollte ich damit die unruhigen Balkons vom Nachbarhaus abschirmen... ich probiere Deinen Vorschlag mal aus und gehe näher ran - kann ja mit dem Weitwinkel noch spielen. Ein bisserl nach links kann ich auch nochmal versuchen@frida - mit den Ästen habe ich versucht, den Raumeindruck festzuhalten. Vermutlich sollte dann eher auch der Stamm unten drauf sein.Ich lasse Äste und Trog mal weg. Längere Brennweite kann ich austesten.Bin sehr dankbar für Eure Tipps, der Garten läuft ja nicht davon, da kann ich viel ausprobieren (sobald es aufhört zu regenen...) Selber bin ich da manchmal betriebsblind.Viele Grüße Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Blende 22 wäre mir viel zu viel! Du bist bereits jenseits der förderlichen Blende und durch den fehlenden Schärfeverlauf im Bild, hat man das Gefühl, alles liegt auf einer Ebene. Stell einen schönen Blickfang auf den Tisch und fokussier darauf, und probiere zum Üben mal die Blenden durch, angefangen mit weit offener Blende und schau Dir dann das unterschiedliche räumliche Empfinden an. Danach nimm ein anderes Objektiv und probiere dasselbe.Danach kann man dann den Schirm umplazieren.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@Birgit - tolle Übungsanweisung! Danke!Werde mich gleich morgen dran machen.Viele Grüße Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Vielleicht auch interessant:Brennweiten und RaumwirkungBlende und Tiefenschärfe... nur zwei Aspekte eines komplexen Zusammenhangs.Aber das Wichtigste, wenn man 'Räume' oder jedenfalls Tiefenwirkung fotografieren möchte, sind Bildelemente in der Bildkomposition, die Vorder-, Mittel- und Hintergrund definieren - zumindest zwei von den Genannten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Zwischenbericht Bild 2 Canon EF 24-105, Ausschnitt aus 47 mm, f/5,6, 1/20s Polfilter
zum Vergleich Bild 1
VG _felicia


...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Die neue Variante ist besser. Das Bild wirkt aufgeräumter, der Blick kann fließen und wandert schließlich zu der Laube. Für meinen Geschmack könnte es Bild noch 1/3 Blende dunkler sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@frida - ich habe eine Belichtungsreihe gemacht und mit Photoshop ist 1/3 kein Problem - das probiere ich noch gleich aus.
Ihr seht, ich habe noch lange geübt
Mit dieser Variante der Gartensituation gebe ich den thread wieder frei für ein neues Thema. Viele Grüße_felicia



...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mmh, das Weizenbier auf felicias Tisch sehe ich erst jetzt - am liebsten würde ich zugreifen...Heute zeige ich Euch zwei Bilder - ganz zufrieden bin ich mit beiden nicht. Ist zuviel drauf? Und davon abgesehen - überzeugt die hellere oder nächtlichere Variante mehr? Welcher Standort ist vorteilhafter? 

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Die nächtliche Variante ist die bessere.Aber, das mit dem zuviel ´drauf stimmt irgendwie-die beleuchtete Häuserzeile ist mir zu fern, da erkenne ich nichts.Vielleicht etwas näher heranzoomen und dafür nur einen Teil des Anlegers?Dann bleibt Tiefe im Bild.Ich kenne das bei meinen Bildern, wenn ich alle Eindrücke einfangen will, die ich sehe, dann sind meine Bilder immer überladen. Vielleicht hilft bei Dir auch der richtige Beschnitt? den ich leider nur dilettantisch beherrsche...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Jetzt sag ich doch auch mal was ganz laienhaft:beim 2. Bild strahlt mich das weiße Boot vorne links zu sehr an. Das lenkt mich vom Rest des Bildes ab, der mir ja eigentlich spannender erscheint.beim 1. Bild springt mich das Licht rechts hinten auf der Uferpromenade an - auch das irritiert mich ein wenig.Bei beiden Bildern - ein etwas veränderter Standort ohne den Pfosten vorne, aber mit der Kirche hinten wäre evtl. einen Versuch wert.VG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
ich möchte die drei unbeschnittenen varianten des fotos "junibilder, #56" zur diskussion stellenfrieda hat angeregt das bild zu beschneiden + vielleicht wäre es auch besser aber ich kann mich einfach nicht entscheiden bzw sehe nicht wo es sein solltealle drei aufnahmen sind vom gleichen standpunkt aus gemacht, auch aus dem versuch heraus die wanderer am obersten bildrand wegzukriegen:
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
nachtrag:ich mag das erste am liebsten, es erscheint mir als das situationsgetreueste + natürlichste
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
....das 3. hat die größte Tiefenachtrag:ich mag das erste am liebsten, es erscheint mir als das situationsgetreueste + natürlichste

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mir gefällt auch das 3. am Besten.Beim 1.stören die Fussgänger, beim nächsten die Büsche etc. aber wie hätte man das beschneiden wollen. Gerade weil die Aufnahmen ja leicht schräg verlaufen und dann habe ich mitunter am oberen Bildrand nur noch die Stämme und Pfähle, was mich dann auch stören würde. Oder die Mauern sind angeschnitten was ich mir auch nicht vorstellen kann.Andere Positon wird die Ecke vorne rechts wieder sehr lastig, die ja auch kaum wegzubekommen ist.Vielleicht ein höhere Position?Bin mal gespannt wie ihr es bescneiden würdet.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)